Scoring summary: V, bc
Language of Text: German
Subject: Vocal pieces, Lieder, Arias (voc.)
Original Title: [title page:] AELBJANJSCHE | MUSEN-LUST/ | in | unterschiedlicher berühmter Poeten auserlesenen / | mit | ahnmuhtigen Melodeien beseelten / | Lust=Ehren=Zucht und Tugend=Liedern / | bestehende. | Dresden / bei Wolfgang Seyferten/ | durch Antonien Meißner Buchbinders Verlag.
Variant title on source: [inter title, part 1, f. A1r:] AElbianischer | MUSEN=LUST | Erstes Teil. [f. A1v:] Jn | Zehen | Opizian= | Flemming= | und | Finkeltausischen | auch | Gemängten Liedern/ | bestehende., [inter title, part 2, f. Aa1r:] AElbianischer | MUSEN=LUST/ | Zweites Teil. [f. Aa1v:] Jn | Zehen | Rist= | Tscherning= | und | Dachischen/ | auch | Gemängten Liedern/ | bestehende., [inter title, part 3, f. Aaa1r:] AElbianischer | MUSEN=LUST/ | Drittes Teil. [f. Aaa1v:] Jn | Zehen | Schirmer= | Siber= | und | Heldischen | auch | Gemängten Liedern | bestehende., [inter title, part 4, f. a1r:] AElbianischer | MUSEN=LUST/ | Viertes Teil. [f. a1v:] Jn | Zwanzig | Dedekindischen Liedern | und | Gemängten Canzonetten | bestehende.
Material description:
-
Source type
Source type: Print
Content type: Notated music
Date
[1657]
Publishing, printing and production information
Publisher, copyist: durch Antonien Meißner Buchbinders Verlag
Location of printer: Dresden
Name of printer: bei Wolfgang Seyferten
Material
Format, extent: score: 205f.
Other physical details: With frontispiece of the Elbsandsteingebirge as Parnass; above all a Pegasus with banderole: "Elbianische | MUSEN LUST.". Signature "P. Troschel. scul.".
Dimensions: printed area, title page: 8,5 x 16 cm; printed area, music: 12 x 16 cm
Book format: 4°
Printing technique: Typography
Notes
Enthält: Kupferstich, Titel, Widmungen, "Zuschrifft", "Vohrbericht zur Erläuterung des Kupfertituls", "Nach-Erinnerung", "An Herrn Constantin Christian Dedekinden [...], Weissenfels / den 21. Septemb. 1657. | Heinrich Schütz / | Kuhrfl. Sächs. Kapell=Meister", Ehren- und Lobgedichte, Notenteil: 1: f. A1r-K4v; 2: Aa1r-Kk4v; 3: Aaa1r-Kkk4v; 4: a1r-q1r; Gesangweisen zu allen vier Teilen: q1v-q4v; Errata "Nochmahls Kunstliebender Sänger" f. r1r-r2v.; Signaturformel: [KT+] [5], )( - )()()(4, )()()()(2, A - K4, Aa - Kk4, Aaa - Kkk4, a - q4, r2 [)()()(2 statt )()(2, Eee2 statt Ee2, Kk3 statt Kk2, Hhh3 statt Hhh2]
Engraver: [Ascertained]
-
Material
Format, extent: 1 score
Publisher:
Printer:
Printer:
Fingerprint identifier: h-e, n.en n.en FuWa C 1657Q (Unparsed fingerprint)
Notes: Datierung nach der Angabe von Schütz.
Ermittlung der Dichternamen nach ThomasM 1991.
Ermittlung der Dichternamen nach ThomasM 1991.
RISM series: RISM A/I D 1295; DD 1295
Local number: D 1295; DD 1295
Source of description note: D-LEu 4-B.S.T.44
Bibliographic reference:
- Dedekind, Constantin Christian: Wer Gott das Herze gibet - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Wer sich auf Ruhm begibet - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Wer sich in dem Mittel hält - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: O du Gott der süßen Schmerzen - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Was dient's ihr Augen - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Wie muß doch itzund mein Gemüte - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Natur Verhängnis Liebesbrunst - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Kommt lasst uns ausspazieren - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Das stumme Wort der Augen - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Dorinde willst du mich verlassen - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Erbarme du dich meiner Qualen - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Das Herze von Demant - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Muß denn Amarillis weinen - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Bittre Freude süßes Leid - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Des kleinen Schützen heiße Polzen - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Ist dieses nun das süße Wesen - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Wenn du mich könntest lieben - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Alle die ihr habet Neid - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Es ist unverwandt mein Herze - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Auserwählte nach der Einen - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Gepreistes Haus der keuschen Jugend - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Sollte denn mich keine nehmen - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Soll denn allein vor andern gelten - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Was helfen dich die schönen Gaben - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Neulich als Chrisille lachte - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Will sie nicht so mag sie's lassen - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Ihr könnt ja wohl ihr klugen Damen wählen - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Ja ich lieb an allen Orten - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Ich liebe was mir wohlgefällt - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Ich empfinde fast ein Grauen - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Wohl dem der weit von hohen Dingen - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Wohl dem der strebt nach hohen Dingen - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Eine hab' ich mir erwählet - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: O Fürst in meiner Sinnen - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Jawohl ihr habt's erraten - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Ist's ihr Ernst so mag's geschehen - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Ach edle Dafnis mein Verlangen - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Schönste Lisabelle hier an deiner Schwelle - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Was ist Schönheit an dem Leibe - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Wohl der die in der grünen Jugend - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Alles was der Herr gemacht - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Kein größer Narr ist weit und breit - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Toller Neid vermeinest du - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: O Eitelkeit du rechte Pest der Jugend - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Kann ich denn an diesem Ort - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Sagt was in der Welt zu finden - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Ach was ist doch unser Leben nur ein zartes Blü... - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Daß wir alle müssen sterben - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Was soll ich armer Schäfer - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Nun gute Nacht o Welt - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Du solt in allen Sachen - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Denk an Gott zu aller Zeit - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: O Mensch im ganzen Leben - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Der Welt ist nur ein Mär und Spott - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Wir sehen als ein Luchs - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Der Mensch muß immer kriegen - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Liebet Friede legt zur Seiten - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Wir seind ein Traum der Zeiten - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Was will ein Mensch viel klagen - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Wer ungereget die Sinnen träget - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Ich lobe die allhier der Zeit - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Der Mensch hat nichts so eigen - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Es bild' ein Mensch ihm niemals ein - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Wer hier zu etwas kommen will - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Wer die Weisheit ihm erkoren - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Was lachst du Pövel der Gemüter - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Mein Kind dich müssen Leute lieben - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Hier habt ihr ihr Jungfrauen was ohne Scheu und... - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Was ist die Lieb' auf allen Seiten - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Mein Lieb will nichts nach Liebe fragen - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Ich bin froh daß ich was habe - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Denkt ihr nun ihr Otterzungen - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Sprich mein Herze dich zufrieden - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Soll mein Geist gebücket gehen - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Alles gehet mir zurücke - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: O wie wohl dem so bezwinget - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Ob ich gleich itzt steh' in Leiden - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Weinen in den ersten Stunden - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Wundersam ist unser Ende - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Man sagt mir viel von tausend Schätzen - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Komm Rosetta schönes Licht - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Komm Liebste lass und Rosen brechen - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Kann wohl einer mir ansagen - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Und soll ich mich noch immer kränken - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Verzeihe mir mein Kind Melinde - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Amarante das ist wahr - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Gib dich mein feiger Sinn - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Wer will mag stehen nach den Dingen - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Rosilis was fang' ich an - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Nun was hilft es ich will schweigen - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Eitelkeit vieler Verderben - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Ist eine falsche Brücke - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Poche nur du leichte Welt - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Soll ich mich an Lügner kehren - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Sei Seele sei zufrieden - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Weg mit dem Heuchelschein - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Siderinne Rosimene o du schwesterliches Paar - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Meines Ruhmes Ruhm ist hier - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: So soll ich nun von dir - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Ihr Augen gute Nacht - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Musst du bald du schwacher Sinn - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Muss gleich mancher scharfer Wind - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Unfall kömmt mit Rennen - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Trägt der rundgewölbte Ball - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Was ist der gelbe Kot - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Ein jeder schlag ihm nur - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Im Fall ein Sack voll Gold - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Fort ihr sauren Euklionen - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Gott gibt nicht alles einem jeden - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Welcher seine starke Macht - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Es ist lange gnug geklaget - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Was ist's o liebstes Lieb' - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: O Wohl dem der sich selbst kennet - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Ich verwundre mich nicht drüber - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Keine hab ich hier gefunden - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Die Tugend setzt uns aus den Schranken - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: So schwingt man sich recht nach den Sternen - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Wohl dem der neben andern Dingen - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Wohl dem der sich vor allen Dingen - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Dies ist der Trost in deinen Plagen - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Daß ich die Einsamkeit beliebe - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: O Einsamkeit du Arzenei der Jugend - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Freiheit vormals meine Freude - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Obgleich keine Sonne scheint - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Mein Geist verwirf die eiteln Sachen - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Ich bin nunmehr durchaus entschlossen - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Wohin mein Geist wohin mein Sinn - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Sei froh und stille dich - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Wer der Ehre will genüssen - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Der du dir den Neid verbrüderst - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Jeder Schneider lobt die Kleider - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Dieser Erden Hofgebärden - V (2), bc
- Dedekind, Constantin Christian: Das Raubschloss dieser argen Welt - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Hier und dort auf allen Seiten - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Die schnöde Wollust dieser Welt - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Die Wollust wird bereuet - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Worinnen finde sich das Vergnügen - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Geh ich durch den Kreis der Erden - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Lass dich nur nichts irre machen - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Was fragst du nach meinen Liedern - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Ist heut ein dunkler Tag - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Trauren seufzen weinen klagen - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: O wie wohl ist der daran - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: O wie selig sind zu schätzen - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Wer sich scheuet für die Liebe - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Magst du so grausamlich mit mir - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Der ist am besten ausgeschmücket - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Hinweg du Gift der Zeit - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Komm Seele komm herfür - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Ach mein vormals freier Sinn - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: O wenn doch nie geboren wäre - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Obgleich das Sonnenlicht - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Tausend schöne Purpurrosen - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: In diesem Lustgefilde - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Unter meinen schweren Peinen - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Mir für mein treues Lieben - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Verliebte man flühe - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Wofernen ihr bei den hellglänzenden Augen - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Was wilt du hoffen - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Daß ich mich so betrübt - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: In allen Sachen Gott vertraut - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Die Lieb' ist recht verkehrter Art - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Hört ihr die ihr nach Liebe stehet - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: So mancher Kopf so manche Sinnen - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Hört unsern teuren Dafnis an - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Man soll in allen Sachen - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Damon nimmt die Zeit in acht - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Sprich dich freudiglich zufrieden - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Hört wie DiSander sich ergötzet - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Strephon der bekränzte Dichter - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Laß den Mut nicht stracks entfallen - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Hier bringen wir auf's Neu' - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Concord liebt Einsamkeit - V, bc
- Dedekind, Constantin Christian: Die Aelbianischen Musen eröffnen ihren Busen - V, bc
Switzerland
Germany
D-Dl, Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek (SLUB) Mus.1805.K.1
United Kingdom
Poland
CH-CObodmer, Fondation Martin Bodmer, Bibliotheca Bodmeriana [no indication]
Library (siglum):
Local number:
D 1295; DD 1295
D-Dl, Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek (SLUB) Mus.1805.K.1
Library (siglum):
Binding:
Pergamenteinband
Watermark description: [crossed swords of electoral saxony in crowned shield; beneath letters HH in cartouche]: HH
Shelfmark (olim): Mus.B.1559
Parts: 1 score
Format: 15,6 x 18,6 cm
Local number: D 1295; DD 1295
External Links: Katalogkarte RISM-Arbeitsstelle Dresden
Watermark description: [crossed swords of electoral saxony in crowned shield; beneath letters HH in cartouche]: HH
Shelfmark (olim): Mus.B.1559
Parts: 1 score
Format: 15,6 x 18,6 cm
Local number: D 1295; DD 1295
External Links: Katalogkarte RISM-Arbeitsstelle Dresden
D-LEm, Leipziger Stadtbibliothek - Musikbibliothek [no indication]
Library (siglum):
Material held:
kpl. 1. Tl. unvollständig
Local number: D 1295; DD 1295
External Links: Katalogkarte RISM-Arbeitsstelle Dresden
Local number: D 1295; DD 1295
External Links: Katalogkarte RISM-Arbeitsstelle Dresden
D-LEu, Universitätsbibliothek, "Bibliotheca Albertina" 4-B.S.T.44
Library (siglum):
Binding:
Brauner Ledereinband mit Bünden. Goldgeprägter Rücken mit Lilien, Zierkanten und Titel "DEDEKINDS | ÆLBIAN. MUS[...] | LUST" sowie altem Signaturaufkleberrest unten.
Notes: Schwarzer Ovalstempel auf dem Titel verso: "STADT-BIBLIOTHEK ZU LEIPZIG".
Shelfmark (olim): B. S. T. 4° 44
Local number: D 1295; DD 1295
External Links: Katalogkarte RISM-Arbeitsstelle Dresden
Notes: Schwarzer Ovalstempel auf dem Titel verso: "STADT-BIBLIOTHEK ZU LEIPZIG".
Shelfmark (olim): B. S. T. 4° 44
Local number: D 1295; DD 1295
External Links: Katalogkarte RISM-Arbeitsstelle Dresden
D-W, Herzog August Bibliothek [no indication]
Library (siglum):
Local number:
D 1295; DD 1295
GB-Lbl, The British Library [no indication]
Library (siglum):
Material held:
4. Tl. [unvollständig]
Local number: D 1295; DD 1295
Local number: D 1295; DD 1295
PL-Kj, Biblioteka Jagiellońska Mus.ant.pract. D 70
Library (siglum):
Material held:
kpl.: 1. Tl., 2. Tl., 3. Tl., 4. Tl
Notes: AELBIANISCHE | MUSEN=LUST/ | in | unterschiedlicher berühmter Poeten auserlesenen/ | mit | ahnmuhtigen Melodeien beseelten/ | Lust=Ehren=Zucht und Tugend=Liedern/ | bestehende. | Dresden/ bei Wolfgang Seyferten/ | durch Antonien Meißner Buchbinders Verlag.; the letter to Dedekind signed by Heinrich Schütz on the 21. September 1657.
Provenance: Ex libris: "Ex Bibliotheca Poelchaviana"
Local number: D 1295; DD 1295
Notes: AELBIANISCHE | MUSEN=LUST/ | in | unterschiedlicher berühmter Poeten auserlesenen/ | mit | ahnmuhtigen Melodeien beseelten/ | Lust=Ehren=Zucht und Tugend=Liedern/ | bestehende. | Dresden/ bei Wolfgang Seyferten/ | durch Antonien Meißner Buchbinders Verlag.; the letter to Dedekind signed by Heinrich Schütz on the 21. September 1657.
Provenance: Ex libris: "Ex Bibliotheca Poelchaviana"
Local number: D 1295; DD 1295
RISM ID no.: 990013137
Last update: October 21, 2024
Last update: October 21, 2024