Scoring summary: V, bc
Catalog of works/Opus number: BWV
Language of Text: German
Subject: Sacred songs, Chorales, Arias (voc.), Songs
Catalog of works: 439-507
Original Title: [title page, f. 1r:] [printed in black:] Musicalisches | [red:] Gesang=Buch, | [black:] Darinnen | 954 geistreiche, sowohl alte als neue | Lieder und Arien, mit wohlgesetzten | Melodien, in Discant und Baß, | befindlich sind; | [red:] Vornemlich denen Evangelischen Gemeinen | [black:] im Stifte Naumburg=Zeitz gewidmet, | und | mit einer Vorrede Sr. Hochehrw. | [red:] Herrn Friedrich Schulzens, | [black:] Schloßpredigers, Stifts=Superint. und des | Stifts=Consistorii Assessors zu Zeitz, | herausgegeben von | [red:] George Christian Schemelli, | [black:] Schloß=Cantore daselbst. | Mit Allergnädigster Freyheit, | weder mit, noch ohne Noten nachzudrucken. | [red:] Leipzig, 1736. | [black:] Verlegts Bernhard Christoph Breitkopf, Buchdr.
Material:
  • Source type:
    Source type: Print
    Content type: Notated music
    Publishing, printing and production information:
    Ort: Leipzig
    Publisher, copyist: Verlegts Bernhard Christoph Breitkopf, Buchdr.
    Material:
    Format, extent: others: 2 f. (folded leaf), 12 f., 654 p., 7 f.
    Other physical details: Engraving (frontispiece), folded leaf: depicting the city of Zeitz surrounded by angels performing music and a king playing a harp. In the middle a shortened title: "Evangelisch | Stifft. Naumb. Zeitz | MUSJCALISCHES | Gesang=Buch | mit 952 [!] Geistlichen | Liedern". At the bottom right signed: "C. F. Boëtius sc:".
    Dimensions: printed area, title page: 16 x 9 cm; plate mark, music: 7,8 x 9,5 cm
    Special production technique:
    Printing technique: Typography; Engraving
    Notes:
    Gesamtumfang: f. 1r leer; f. 1v-2r Kupferstich; f. 2v leer; f. 3r Titel; f. 3v leer; f. 4r-v Widmung "Denen | Zur Königl. und Churfürstl. | Stifft=Naumburgischen | Regierung | Hochverordneten Herren, [...]"; f. 5r-v Vorwort "Hochwürdige, Hochwohl= auch Hochedel= | gebohrene, Veste und Hochge= | lahrte Herren", gezeichnet "Zeitz den 1 Junii | 1736. | unterthäniger | George Christian Schemelli."; f. 6r-14v "Vorrede", gezeichnet "Zeitz, den 24. April. | 1736. | Friedrich Schultze, | Schloß=Pred. Stifts=Superint. | und des Stifts=Consist. Assessor."; p. 1-654 Lieder und Texte; f. 1r-v "Erstes Register" (über de Kapitel); f. 2r-7v "Anderes Register" (alphabetisch); f. 7v Errata.; Typographie, Noten gestochen: nur 69 Choräle / Lieder und Arien werden mit ihren Melodien und einer Basslinie gegeben. Für diese ist der Text (oft nur das Incipit) zusammen mit der Notation gestochen. Nur in Ausnahmefällen werden die Melodien direkt vom gesamten Text des 1. Verses begleitet, der Basso continuo wird in der Regel nur dann beigefügt, wenn der Text fehlt. Bei der Erstellung der Platten mit der Notation waren vermutlich verschiedene Kupferstecher beteiligt.
    Engraver: [Ascertained]
Editor:
Publisher:
Printer:
Publishing, Printing and Production Information: Bernhard Christoph Breitkopf
Other: [Ascertained]
Scoring: S, bc
Notes: Hinweis auf J. S. Bach als Komponisten in der Vorrede, f. 14v.
A/1 or B/1 number: RISM A/I
Local number: B 453; BB 453
Source of description note: D-LEu Prakt.Theol.1519, D-LEm II. 1. 8° 211 [Widmungsblatt und Vorwort Schemellis]
Bibliographic reference:
Open all / Close all
Austria
Library (siglum) :
Material held : unvollständig
Library (siglum) :
Library (siglum) :
Germany
Library (siglum) :
Material held : 2 Ex.
Library (siglum) :
Library (siglum) :
Library (siglum) :
Library (siglum) :
Material held : 4 Ex.
Library (siglum) :
Depositor:
provenance :
Provenance : ? - Leipzig, Musikbibliothek Peters - Musikbibliothek der Stadt Leipzig (1954) - Leipzig, Stadt- und Bezirksbibliothek (1973) - Leipziger Städtische Bibliotheken, Musikbibliothek (1991) - Leipzig, Bach-Archiv (Dauerleihgabe seit 2014)
provenance_mainForm : Sammlung Peters (Depositum in D-LEb)
Library (siglum) :
Former owner: [Ascertained]
Binding : Dunkelbrauner Lederband, Spiegel mit Buntpapier.
Notes : Auf dem Spiegel blauer Signaturaufkleber "MUSIKALISCHE | BIBLIOTHEK | von | C. F. BECKER. | Nr.", ebenda oben links "211".; Auf dem Titel Besitzeintrag von Beckers Hand "C. F. Becker.", daneben Ovalstempel "STADTBIBLIOTHEK ZU LEIPZIG. | C. F. BECKERS | STIFTUNG".; Am Schluss des Bandes zwei handschriftliche Blätter, darauf "Aria, v. 5" (5 Verse), "Allmächtiger Schöpffer der | gantzen Erden".
Shelfmark (olim) : 211
Provenance : Carl Ferdinand Becker - Stadtbibliothek Leipzig
Library (siglum) :
Binding : Lederband. Ringsum Goldschnitt. Marmorierte Vorsatzblätter.
Material held : Widmung und Vorwort Schemellis fehlen
Library (siglum) :
Library (siglum) :
Denmark
Library (siglum) :
France
Library (siglum) :
United Kingdom
Library (siglum) :
Netherlands
Library (siglum) :
Library (siglum) :
Russian Federation
Library (siglum) :
Library (siglum) shelfmark:
RISM ID no.: 00000990003407
Last update: June 11, 2023