Language of Text: Latin
Subject: Masses
Original Title: [without title]
Material:
  • Source type:
    Source type: Manuscript copy
    Content type: Notated music
    Date:
    1474-1475
    Material:
    Format, extent: 1 choirbook: 181f.
    Other physical details: Papier
    Dimensions: 580x430
    Watermark description:
    Waage mit Krone im Kreis (ähnlich Briquet 2446, 2448, 2449); Roth: "W"; Armbrust im Kreis (ähnlich Briquet 746); Roth "A"
    Notes:
    Aktuelle Lagenstruktur: II01-03 (zusammen mit vorderem Spiegelblatt), I05, III6 ... III167, II07 (+f07), II08-010 (zusammen mit hinterem Spiegelblatt). Die ursprüngliche Lagenstruktur ist durch die Restauration, nach der alle Blätter in Ternionen zusammengebunden wurden, zerstört worden, läßt sich aber durch die Beschriftung rekonstruieren (vgl. Roth 1989) 1: 2-5; 2: 6-13, 14-26, 27-37, 38-47, 48-56, 57-65, 66-75, 76-86, 87-97, 98-101, 103-105, 106-117, 118-127, 128-138, 139-148, 149-160, 161-170. Lagenstruktur vor 2001 (vgl. Roth 1989): s. dort
    Binding note:
    Binding note: Holz mit rotbraunem Leder bezogen (Einband der Restauration von 1722); Rollstempel mit Blattornamentik, Doppelrahmen, Raute in innerem Rahmen; zwei Metallverschlüsse, Metallnieten auf beiden Seiten (einige wenige abgefallen), Rückenleder und Bindung bei moderner Restaurierung (2001) vollständig neu; Zustand nach Restaurierung sehr gut. Keine Signaturen/Etiketten auf Einband
Shelfmark (olim): lib 20, 014, A014, fol. 2r, unten Mitte Blei groß: "14"; in der Mitte: Rasur, darunter mit Tinte: "Lib [...]" = "Lib. 20"/"Liber 20"/"Liber ??"; fol. 3r., unten links rotbraune Tine mittelgroß: "lib. 20"
Other:
Event place:
Notes: vgl. Roth 1989
kein Titel, nur Restaurationsvermerk:"PONTIFICATVS / INNOCENTII PAPAE XIII / ANNO SECVNDO / [Wappen Innozenz' XIII.] / Magister Cappellae Pontificiae / Pro Tempore Existens / Restaurauit Anno D[omi]ni / MDCCXXII"
Aktuelle Blattzählung: [01-05] 1-99, 99bis-170 [06-010], arab. modern, Stempel unten rechts
Notation: weiß mensural
Zustand: Deutliche Benutzungsspuren unten rechts (verschmutzt, abgegriffen, geknickt), Papier streckenweise stark bräunlich; nach der Restaurierung von 2001 Zustand insgesamt aber gut (ganzer Kodex schon bei der Restaurierung vom Ende des 19. Jh. zum ersten Mal laminiert - rahmenartige gelblich-bräunliche Verfärbung um den Schriftraum herum). Stellenweise leichte Schäden an den Blatträndern, (2001 durch neues Papier ergänzt)
Foliierung/en: 1. 1-4 (= 1-4), arab. modern, Stempel unten rechts (etwas größer als aktuelle Foliierung, Zweck unklar)
1. in KE 1, 18, 21: jeweils 1-6, arab. rotbraune Tinte oben rechts auf recto-Seiten; Lagenfoliierung einer älteren Schicht (der bis 2001 erhaltenen), aber nicht der originalen; nach Roth 1989 aus dem 17. oder frühen 18. Jh., mögl. bei Neubindung 1722 eingefügt. Weitere lageninterne Blattzählungen möglicherweise bei Neubindung abgeschnitten, aber keine Reste zu erkennen (daher eigentlich unwahrscheinlich)
1. fol. 28r, 38r, 57r, 77r, 102r; unten links [großes Lambda] als Kennzeichnung für den Beginn einer neuen Lage
Komplette Messen: I-XVI, hellrotbraune Tinte, oben links oder rechts vom Komponistennamen, scheint jünger zu sein als Ingrossierung, möglicherweise zeitgleich mit partiellen Lagenfoliierungen (s. dort).
Seitenhöhe z.T. bis zu 15 mm weniger (weitgehend wohl Folge der Restaurierung)
1 01r-03v leer (Vorsatzblätter der Restauration 2001), 2 04r-05v leer (Vorsatzblätter alt - wohl Neubindung von 1722), 3 1r "PONTIFICATVS / INNOCENTII PAPAE XIII / ANNO SECVNDO / [Wappen Innozenz' XIII.] / FRANCISCVS VIVIANVS [über Rasur] / Magister Cappellae Pontificiae / Pro tempore Existens / Restauravit Anno Dni / MDCCXXII"., 4 1v leer, 5 2r leer; Einträge s. Kollation, 6 2v leer rastriert, 7 3r leer rastriert; unten links "lib. 20" (s. Kollation), 8 13v leer rastriert, 9 14r leer rastriert, 10 75v leer rastriert, 11 76r leer rastriert, 12 86v leer rastriert, 13 87r leer rastriert, 14 105v leer rastriert, 15 106r leer rastriert, 16 170v leer rastriert, 17 06r-07v leer (Nachsatzblätter alt - wohl Neubindung von 1722), 18 08r-010v leer (Nachsatzblätter, Restauration von 2001),
1. Fol. 2-5 (Isoliert); Material: Papier, Carta reale, jeweils 2 Blätter mit Papierstreifen zu Bifolium zusammengefügt (Knickspuren in Blattmitte noch zu sehen); Papierfarbe: gelblich, Fläche der alten Lamination etwas stärker bräunlich; Beschaffenheit Beschreibstoff: relativ stark, bei Restaurierung mit Kunstfasergewebe laminiert; Blindline: Einzel-BL li-re eingeritzt, Text auf Doppel-BL 4,5 mm; 2v-3r keine horizontalen BL; leicht durchgeschlagen, z.T. leicht beschädigt (einzelne Notenköpfe herausgefallen etc.); Seitenpräparation: Schriftspiegel 300-315x470-472 (460); 10 Pentagramme; Doppelrastral 26,5 mm; regelmäßig durchrastriert, ggf. Systeme leergelassen; 1/2 ca. 45 mm eingerückt; sehr gleichmäßig.; Tinte (Rastrierung): mittel- bis dunkelbraun; Tinte (Text): mittel- bis dunkelbraun; Tinte (Noten): mittel- bis dunkelbraun; Tinte (Illumination): mittel- bis dunkelbraun; Schreiber: Roth A2; Notation: rautenförmig, mittelstarker Strich; Schriftform: Roth; auf fol. 3v zwischen den beiden Stimmen unklare Eintragung mit Bleistift (offenbar alt); Illumination: üppig verzierte Kadellen mit Tintenzeichnungen, Blattornamentik, sehr viele Grotesken/Fratzen, z.T. farbig, zu Beginn jedes Lesefelds, oben über 2 Systeme in Einrückungen, auf der unteren Seitenhälfte über 2 System über Rastrierung. Initialen nach Noten eingetragen (nach Einrückungen Notenbeginn immer direkt am Systembeginn, ggf. Kadellen über und zwischen Notentext; unten gleichbleibende Einrückung des Notentextes (auf variierenden Systemen). Auch kleine Initialen im Text z.T. farbig (gelb gefüllt); Wasserzeichen: Waage mit Krone im Kreis (ähnlich Briquet 2446, 2448, 2449); Roth: "W"
1b. Fol. 5v-6r (Eingeschoben); Blindline: Einzel-BL li-re eingeritzt, keine horizontalen BL; fol. 5v: wie KE1; fol. 6r: wie KE 2; Seitenpräparation: Schriftspiegel fol. 5v: wie KE1; fol. 6r: wie KE 2; 10 Pentagramme; Doppelrastral 26,5 mm; fol. 5v: wie KE1; fol. 6r: wie KE 2; Tinte (Rastrierung): fol. 5v: wie KE1; fol. 6r: wie KE 2; Tinte (Text): fol. 5v: wie KE1; fol. 6r: wie KE 2; Tinte (Noten): fol. 5v: wie KE1; fol. 6r: wie KE 2; Tinte (Illumination): fol. 5v: wie KE1; fol. 6r: wie KE 2; Schreiber: Roth A3b; Notation: rautenförmig, mittelstarker Strich; Illumination: üppig verzierte Kadellen mit Tintenzeichnungen, Blattornamentik, sehr viele Grotesken/Fratzen, z.T. farbig, zu Beginn jedes Lesefelds, oben über 2 Systeme in Einrückungen, auf der unteren Seitenhälfte über 2 Systeme über Rastrierung. Initialen nach Noten eingetragen (nach Einrückungen Notenbeginn immer direkt am Systembeginn, ggf. Kadellen über und zwischen Notentext; unten gleichbleibende Einrückung des Notentextes (auf variierenden Systemen). Auch kleine Initialen im Text z.T. farbig (gelb gefüllt). Kadellen oft weit links im Rand.
2. Fol. 6-13 (Isoliert); Material: Papier, Carta reale, jeweils 2 Blätter mit Papierstreifen zu Bifolium zusammengefügt (Knickspuren in Blattmitte noch zu sehen); Papierfarbe: gelblich, Fläche der alten Lamination etwas stärker bräunlich; Beschaffenheit Beschreibstoff: relativ stark, bei Restaurierung mit Kunstfasergewebe laminiert; Blindline: Einzel-BL li-re eingeritzt, Text auf Doppel-BL 4,5-5 mm (jeweils exakt); 6v, 13v keine horizontalen BL; unterschiedlich stark durchgeschlagen, z.T. beschädigt (Notenköpfe herausgefallen); Seitenpräparation: Schriftspiegel 300-315x465-475 (455-465); 10 Pentagramme; Doppelrastral 26,5 mm; regelmäßig durchrastriert, ggf. Systeme leergelassen; 1/2 ca. 48 mm eingerückt; fol. 6v IB.; Tinte (Rastrierung): mittel- bis dunkelbraun; Tinte (Text): mittel- bis dunkelbraun; Tinte (Noten): mittel- bis dunkelbraun; Tinte (Illumination): mittel- bis dunkelbraun; Schreiber: Roth A3b; Notation: rautenförmig, mittelstarker Strich; sehr eng; Illumination: üppig verzierte Kadellen mit Tintenzeichnungen, Blattornamentik, sehr viele Grotesken/Fratzen, z.T. farbig, zu Beginn jedes Lesefelds, oben über 2 Systeme in Einrückungen, auf der unteren Seitenhälfte über 2 Systeme über Rastrierung. Initialen nach Noten eingetragen (nach Einrückungen Notenbeginn immer direkt am Systembeginn, ggf. Kadellen über und zwischen Notentext; unten gleichbleibende Einrückung des Notentextes (auf variierenden Systemen). Auch kleine Initialen im Text z.T. farbig (gelb gefüllt). Kadellen oft weit links im Rand. Kadellen oft weit links im Rand.; Wasserzeichen: Waage mit Krone im Kreis (ähnlich Briquet 2446, 2448, 2449); Roth: "W"
3. Fol. 14-26 (Angehängt); Material: Papier, Carta reale, jeweils 2 Blätter mit Papierstreifen zu Bifolium zusammengefügt (Knickspuren in Blattmitte noch zu sehen); Papierfarbe: gelblich, Fläche der alten Lamination etwas stärker bräunlich; Beschaffenheit Beschreibstoff: relativ stark, bei Restaurierung mit Kunstfasergewebe laminiert; Blindline: Einzel-BL li-re eingeritzt, Text auf Doppel-BL 5-5,5 mm; 14r keine horizontalen BL; leicht durchgeschlagen, kaum beschädigt; Seitenpräparation: Schriftspiegel 300-315x465-475 (455-465); 10 Pentagramme; Doppelrastral 26,5 mm; regelmäßig durchrastriert, ggf. Systeme leergelassen; 1/2 ca. 48 mm eingerückt; fol. 14v IB.; Tinte (Rastrierung): hell- bis mittelbraun; Tinte (Text): hell- bis mittelbraun; Tinte (Noten): hell- bis mittelbraun; Tinte (Illumination): hell- bis mittelbraun; Schreiber: Roth A3a; Notation: rautenförmig, mittelstarker Strich; sehr eng; Illumination: üppig verzierte Kadellen mit Tintenzeichnungen, Blattornamentik, sehr viele Grotesken/Fratzen, z.T. farbig, zu Beginn jedes Lesefelds, oben über 2 Systeme in Einrückungen, auf der unteren Seitenhälfte über 2 Systeme über Rastrierung. Initialen nach Noten eingetragen (nach Einrückungen Notenbeginn immer direkt am Systembeginn, ggf. Kadellen über und zwischen Notentext; unten gleichbleibende Einrückung des Notentextes (auf variierenden Systemen). Auch kleine Initialen im Text z.T. farbig (gelb gefüllt). Kadellen oft weit links im Rand. Kadellen oft weit links im Rand.; Wasserzeichen: Waage mit Krone im Kreis (ähnlich Briquet 2446, 2448, 2449); Roth: "W"
4. Fol. 27-37 (Angehängt); Material: Papier, Carta reale, jeweils 2 Blätter mit Papierstreifen zu Bifolium zusammengefügt (Knickspuren in Blattmitte noch zu sehen); Papierfarbe: gelblich, Fläche der alten Lamination etwas stärker bräunlich; Beschaffenheit Beschreibstoff: relativ stark, bei Restaurierung mit Kunstfasergewebe laminiert; Blindline: Einzel-BL li-re eingeritzt, Text auf Doppel-BL 4-5 mm; leicht durchgeschlagen, z.T. leicht beschädigt (einzelne Notenköpfe herausgefallen etc.); Seitenpräparation: Schriftspiegel 300-315x465-475 (455-465); 10 Pentagramme; Doppelrastral 26,5 mm; regelmäßig durchrastriert, ggf. Systeme leergelassen; 1/2 ca. 4-5,5 cm eingerückt; fol. 27v IB; fol 28v als IB präpariert, dann auf 3/4 nachrastriert.; Tinte (Rastrierung): hell- bis dunkelbraun; Tinte (Text): hell- bis dunkelbraun; Tinte (Noten): hell- bis dunkelbraun; Tinte (Illumination): hell- bis dunkelbraun; Schreiber: Roth A2; Notation: rautenförmig, mittelstarker Strich; sehr eng; Illumination: üppig verzierte Kadellen mit Tintenzeichnungen, Blattornamentik, sehr viele Grotesken/Fratzen, z.T. farbig, zu Beginn jedes Lesefelds, oben über 2 Systeme in Einrückungen, auf der unteren Seitenhälfte über 2 Systeme über Rastrierung. Initialen nach Noten eingetragen (nach Einrückungen Notenbeginn immer direkt am Systembeginn, ggf. Kadellen über und zwischen Notentext; unten gleichbleibende Einrückung des Notentextes (auf variierenden Systemen). Auch kleine Initialen im Text z.T. farbig (gelb gefüllt). Kadellen oft weit links im Rand.; Wasserzeichen: Waage mit Krone im Kreis (ähnlich Briquet 2446, 2448, 2449); Roth: "W"
5. Fol. 38-47 (Isoliert); Material: Papier, Carta reale, jeweils 2 Blätter mit Papierstreifen zu Bifolium zusammengefügt (Knickspuren in Blattmitte noch zu sehen); Papierfarbe: gelblich, Fläche der alten Lamination etwas stärker bräunlich; Beschaffenheit Beschreibstoff: relativ stark, bei Restaurierung mit Kunstfasergewebe laminiert; Blindline: Einzel-BL li-re eingeritzt, Text auf Doppel-BL 4 mm; unterschiedlich stark durchgeschlagen, z.T. beschädigt (Notenköpfe herausgefallen); Seitenpräparation: Schriftspiegel 300-315x465-475 (455-465); 10 Pentagramme; Doppelrastral 26,5 mm; regelmäßig durchrastriert, ggf. Systeme leergelassen; ohne Einrückungen, Initialen ggf. über Rastrierung.; Tinte (Rastrierung): mittel- bis dunkelbraun; Tinte (Text): mittel- bis dunkelbraun; Tinte (Noten): mittel- bis dunkelbraun; Tinte (Illumination): mittel- bis dunkelbraun; Schreiber: Roth a; Notation: rautenförmig, mittelstarker Strich; Schriftform: auf fol. 42v unten unklarer Vermerk (hellrotbraune Tinte), offenbar alt: "vi .. s .. a" ?? "veni supra"? "; Illumination: üppig verzierte Kadellen mit Tintenzeichnungen, Blattornamentik, sehr viele Grotesken/Fratzen, z.T. farbig, zu Beginn jedes Lesefelds, über 1 System, selten 2 Systeme; Notentext entsprechend eingerückt, Kadellen oft weit links im Rand. Initialen nach Noten eingetragen (nach Einrückungen Notenbeginn immer direkt am Systembeginn, ggf. Kadellen über und zwischen Notentext; unten gleichbleibende Einrückung des Notentextes (auf variierenden Systemen). Auch kleine Initialen im Text z.T. farbig (gelb gefüllt); Wasserzeichen: Waage mit Krone im Kreis (ähnlich Briquet 2446, 2448, 2449); Roth: "W"
6. Fol. 48-56 (Angehängt); Material: Papier, Carta reale, jeweils 2 Blätter mit Papierstreifen zu Bifolium zusammengefügt (Knickspuren in Blattmitte noch zu sehen); Papierfarbe: gelblich, Fläche der alten Lamination etwas stärker bräunlich; Beschaffenheit Beschreibstoff: relativ stark, bei Restaurierung mit Kunstfasergewebe laminiert; Blindline: Einzel-BL li-re eingeritzt, Text auf Doppel-BL 4-5 mm; unterschiedlich stark durchgeschlagen, z.T. beschädigt (Notenköpfe herausgefallen); Seitenpräparation: Schriftspiegel 300-315x465-475 (455-465); 10 Pentagramme; Doppelrastral 26,5 mm; regelmäßig durchrastriert, ggf. Systeme leergelassen; 1/2 ca. 4-5,5 cm eingerückt; kein IB (Initiale noch Teil von KE 5).; Tinte (Rastrierung): hell- bis dunkelbraun; Tinte (Text): hell- bis dunkelbraun; Tinte (Noten): hell- bis dunkelbraun; Tinte (Illumination): hell- bis dunkelbraun; Schreiber: Roth A2; Notation: rautenförmig, mittelstarker Strich; sehr eng; Illumination: üppig verzierte Kadellen mit Tintenzeichnungen, Blattornamentik, sehr viele Grotesken/Fratzen, z.T. farbig, zu Beginn jedes Lesefelds, oben über 2 Systeme in Einrückungen, auf der unteren Seitenhälfte über 2 Systeme über Rastrierung. Initialen nach Noten eingetragen (nach Einrückungen Notenbeginn immer direkt am Systembeginn, ggf. Kadellen über und zwischen Notentext; unten gleichbleibende Einrückung des Notentextes (auf variierenden Systemen). Auch kleine Initialen im Text z.T. farbig (gelb gefüllt). Kadellen oft weit links im Rand.; Wasserzeichen: Waage mit Krone im Kreis (ähnlich Briquet 2446, 2448, 2449); Roth: "W"
7. Fol. 57-65 (Angehängt); Material: Papier, Carta reale, jeweils 2 Blätter mit Papierstreifen zu Bifolium zusammengefügt (Knickspuren in Blattmitte noch zu sehen); Papierfarbe: gelblich, Fläche der alten Lamination etwas stärker bräunlich; Beschaffenheit Beschreibstoff: relativ stark, bei Restaurierung mit Kunstfasergewebe laminiert; Blindline: Einzel-BL li-re eingeritzt, Text auf Doppel-BL 5 mm; leicht durchgeschlagen, z.T. leicht beschädigt (einzelne Notenköpfe herausgefallen etc.); Seitenpräparation: Schriftspiegel 300-315x465-475 (455-465); 10 Pentagramme; Doppelrastral 26,5 mm; regelmäßig durchrastriert, ggf. Systeme leergelassen; 1/2 ca. 4-5,5 cm eingerückt; kein IB (Initiale noch Teil von KE 6).; Tinte (Rastrierung): hell- bis dunkelbraun; Tinte (Text): hell- bis dunkelbraun; Tinte (Noten): hell- bis dunkelbraun; Tinte (Illumination): hell- bis dunkelbraun; Schreiber: Roth A3a; Notation: rautenförmig, mittelstarker Strich; sehr eng; Illumination: üppig verzierte Kadellen mit Tintenzeichnungen, Blattornamentik, sehr viele Grotesken/Fratzen, z.T. farbig, zu Beginn jedes Lesefelds, oben über 2 Systeme in Einrückungen, auf der unteren Seitenhälfte über 2 Systeme über Rastrierung. Initialen nach Noten eingetragen (nach Einrückungen Notenbeginn immer direkt am Systembeginn, ggf. Kadellen über und zwischen Notentext; unten gleichbleibende Einrückung des Notentextes (auf variierenden Systemen). Auch kleine Initialen im Text z.T. farbig (gelb gefüllt). Kadellen oft weit links im Rand.; Wasserzeichen: Waage mit Krone im Kreis (ähnlich Briquet 2446, 2448, 2449); Roth: "W"
8. Fol. 66-75 (Angehängt); Material: Papier, Carta reale, jeweils 2 Blätter mit Papierstreifen zu Bifolium zusammengefügt (Knickspuren in Blattmitte noch zu sehen); Papierfarbe: gelblich, Fläche der alten Lamination etwas stärker bräunlich; Beschaffenheit Beschreibstoff: relativ stark, bei Restaurierung mit Kunstfasergewebe laminiert; Blindline: Einzel-BL li-re eingeritzt, Text auf Doppel-BL 4 mm; unterschiedlich stark durchgeschlagen, z.T. beschädigt (Notenköpfe herausgefallen); Seitenpräparation: Schriftspiegel 300-315x465-475 (455-465); 10 Pentagramme; Doppelrastral 26,5 mm; regelmäßig durchrastriert, ggf. Systeme leergelassen; 1/2 ca. 4-5,5 cm eingerückt; IB fol. 65v.; Tinte (Rastrierung): hell- bis dunkelbraun; Tinte (Text): hell- bis dunkelbraun; Tinte (Noten): hell- bis dunkelbraun; Tinte (Illumination): hell- bis dunkelbraun; Schreiber: Roth A3b; Notation: rautenförmig, mittelstarker Strich; sehr eng; Illumination: üppig verzierte Kadellen mit Tintenzeichnungen, Blattornamentik, sehr viele Grotesken/Fratzen, z.T. farbig, zu Beginn jedes Lesefelds, oben über 2 Systeme in Einrückungen, auf der unteren Seitenhälfte über 2 Systeme über Rastrierung. Initialen nach Noten eingetragen (nach Einrückungen Notenbeginn immer direkt am Systembeginn, ggf. Kadellen über und zwischen Notentext; unten gleichbleibende Einrückung des Notentextes (auf variierenden Systemen). Auch kleine Initialen im Text z.T. farbig (gelb gefüllt). Kadellen oft weit links im Rand.; Wasserzeichen: Waage mit Krone im Kreis (ähnlich Briquet 2446, 2448, 2449); Roth: "W"
9. Fol. 76-86 (Isoliert); Material: Papier, Carta reale, jeweils 2 Blätter mit Papierstreifen zu Bifolium zusammengefügt (Knickspuren in Blattmitte noch zu sehen); Papierfarbe: gelblich, Fläche der alten Lamination etwas stärker bräunlich; Beschaffenheit Beschreibstoff: relativ stark, bei Restaurierung mit Kunstfasergewebe laminiert; Blindline: Einzel-BL li-re eingeritzt, Text auf Doppel-BL 4,5-5,5 mm; unterschiedlich stark durchgeschlagen, z.T. beschädigt (Notenköpfe herausgefallen); Seitenpräparation: Schriftspiegel 300-315x465-475 (455-465); 10 Pentagramme; Doppelrastral 26,5 mm; regelmäßig durchrastriert, ggf. Systeme leergelassen; 1/2 ca. 4-5,5 cm eingerückt; IB fol. 76v. Tendenziell ungenau/nachlässig.; Tinte (Rastrierung): hell- bis dunkelbraun; Tinte (Text): hell- bis dunkelbraun; Tinte (Noten): hell- bis dunkelbraun; Tinte (Illumination): hell- bis dunkelbraun; Schreiber: Roth A2; Notation: rautenförmig, mittelstarker Strich; sehr eng, ziemlich ungenau/nachlässig; Illumination: üppig verzierte Kadellen mit Tintenzeichnungen, Blattornamentik, sehr viele Grotesken/Fratzen, z.T. farbig, zu Beginn jedes Lesefelds, oben über 2 Systeme in Einrückungen, auf der unteren Seitenhälfte über 2 Systeme über Rastrierung. Initialen nach Noten eingetragen (nach Einrückungen Notenbeginn immer direkt am Systembeginn, ggf. Kadellen über und zwischen Notentext; unten gleichbleibende Einrückung des Notentextes (auf variierenden Systemen). Auch kleine Initialen im Text z.T. farbig (gelb gefüllt). Kadellen oft weit links im Rand.; Wasserzeichen: Waage mit Krone im Kreis (ähnlich Briquet 2446, 2448, 2449); Roth: "W"
10a. Fol. 87-97 (Isoliert); Material: Papier, Carta reale, jeweils 2 Blätter mit Papierstreifen zu Bifolium zusammengefügt (Knickspuren in Blattmitte noch zu sehen); Papierfarbe: gelblich, Fläche der alten Lamination etwas stärker bräunlich; Beschaffenheit Beschreibstoff: relativ stark, bei Restaurierung mit Kunstfasergewebe laminiert; Blindline: Einzel-BL li-re eingeritzt, Text auf Doppel-BL 4-5 mm; sehr stark durchgeschlagen, z.T. beschädigt (Notenköpfe herausgefallen); fol. 93-97: unterschiedlich stark durchgeschlagen, z.T. beschädigt (Notenköpfe herausgefallen); Seitenpräparation: Schriftspiegel 300-315x465-475 (455-465); 10 Pentagramme; Doppelrastral 26,5 mm; regelmäßig durchrastriert, ggf. Systeme leergelassen; 1/2 ca. 4-5,5 cm eingerückt; IB fol. 87v.; Tinte (Rastrierung): dunkelbraun bis schwarz; fol. 93-97: mittelbraun; Tinte (Text): dunkelbraun bis schwarz; fol. 93-97: mittelbraun; Tinte (Noten): dunkelbraun bis schwarz; fol. 93-97: mittelbraun; Tinte (Illumination): dunkelbraun bis schwarz; fol. 93-97: mittelbraun; Schreiber: Roth A2; Notation: rautenförmig, mittelstarker Strich; sehr eng; Illumination: üppig verzierte Kadellen mit Tintenzeichnungen, Blattornamentik, sehr viele Grotesken/Fratzen, z.T. farbig, zu Beginn jedes Lesefelds, oben über 2 Systeme in Einrückungen, auf der unteren Seitenhälfte über 2 Systeme über Rastrierung. Initialen nach Noten eingetragen (nach Einrückungen Notenbeginn immer direkt am Systembeginn, ggf. Kadellen über und zwischen Notentext; unten gleichbleibende Einrückung des Notentextes (auf variierenden Systemen). Auch kleine Initialen im Text z.T. farbig (gelb gefüllt). Kadellen oft weit links im Rand.; Wasserzeichen: Waage mit Krone im Kreis (ähnlich Briquet 2446, 2448, 2449); Roth: "W"
10b. Fol. 98-101 (Angehängt); Material: Papier, Carta reale, jeweils 2 Blätter mit Papierstreifen zu Bifolium zusammengefügt (Knickspuren in Blattmitte noch zu sehen); Papierfarbe: gelblich, Fläche der alten Lamination etwas stärker bräunlich; Beschaffenheit Beschreibstoff: relativ stark, bei Restaurierung mit Kunstfasergewebe laminiert; Blindline: Einzel-BL li-re eingeritzt, Text auf Doppel-BL 4-5 mm; leicht durchgeschlagen, z.T. leicht beschädigt (einzelne Notenköpfe herausgefallen etc.); Seitenpräparation: Schriftspiegel 300-315x465-475 (455-465); 10 Pentagramme; Doppelrastral 26,5 mm; regelmäßig durchrastriert, ggf. Systeme leergelassen; 1/2 ca. 5-5,5 cm eingerückt.; Tinte (Rastrierung): hell- bis mittelbraun; Tinte (Text): hell- bis mittelbraun; Tinte (Noten): hell- bis mittelbraun; Tinte (Illumination): hell- bis mittelbraun; Schreiber: Roth A3a; Notation: rautenförmig, mittelstarker Strich; sehr eng; Illumination: üppig verzierte Kadellen mit Tintenzeichnungen, Blattornamentik, sehr viele Grotesken/Fratzen, z.T. farbig, zu Beginn jedes Lesefelds, oben über 2 Systeme in Einrückungen, auf der unteren Seitenhälfte über 2 Systeme über Rastrierung. Initialen nach Noten eingetragen (nach Einrückungen Notenbeginn immer direkt am Systembeginn, ggf. Kadellen über und zwischen Notentext; unten gleichbleibende Einrückung des Notentextes (auf variierenden Systemen). Auch kleine Initialen im Text z.T. farbig (gelb gefüllt). Kadellen oft weit links im Rand.; Wasserzeichen: Waage mit Krone im Kreis (ähnlich Briquet 2446, 2448, 2449); Roth: "W"
10c. Fol. 102 (Eingeschoben); Material: Papier, Carta reale, jeweils 2 Blätter mit Papierstreifen zu Bifolium zusammengefügt (Knickspuren in Blattmitte noch zu sehen); Papierfarbe: gelblich, Fläche der alten Lamination etwas stärker bräunlich; Beschaffenheit Beschreibstoff: relativ stark, bei Restaurierung mit Kunstfasergewebe laminiert; Blindline: BL nicht zu erkennen; unterschiedlich stark durchgeschlagen, z.T. beschädigt (Notenköpfe herausgefallen); Seitenpräparation: Schriftspiegel 300-315x465-475 (455-465); 10 Pentagramme; Doppelrastral 26,5 mm; regelmäßig durchrastriert, ggf. Systeme leergelassen; 1/2 ca. 5-5,5 cm eingerückt; IB fol. 101v.; Tinte (Rastrierung): dunkelbraun bis schwarz; Tinte (Text): dunkelbraun bis schwarz; Tinte (Noten): dunkelbraun bis schwarz; Tinte (Illumination): dunkelbraun bis schwarz; Schreiber: Roth A3b; Notation: rautenförmig, mittelstarker Strich; sehr eng; Illumination: üppig verzierte Kadellen mit Tintenzeichnungen, Blattornamentik, sehr viele Grotesken/Fratzen, z.T. farbig, zu Beginn jedes Lesefelds, oben über 2 Systeme in Einrückungen, auf der unteren Seitenhälfte über 2 Systeme über Rastrierung. Initialen nach Noten eingetragen (nach Einrückungen Notenbeginn immer direkt am Systembeginn, ggf. Kadellen über und zwischen Notentext; unten gleichbleibende Einrückung des Notentextes (auf variierenden Systemen). Auch kleine Initialen im Text z.T. farbig (gelb gefüllt). Kadellen oft weit links im Rand.; Wasserzeichen: Armbrust im Kreis (ähnlich Briquet 746); Roth "A"
11. Fol. 103-105 (Angehängt); Material: Papier, Carta reale, jeweils 2 Blätter mit Papierstreifen zu Bifolium zusammengefügt (Knickspuren in Blattmitte noch zu sehen); Papierfarbe: gelblich, Fläche der alten Lamination etwas stärker bräunlich; Beschaffenheit Beschreibstoff: relativ stark, bei Restaurierung mit Kunstfasergewebe laminiert; Blindline: Einzel-BL li-re eingeritzt, Text auf Doppel-BL 5 mm; leicht durchgeschlagen, z.T. leicht beschädigt (einzelne Notenköpfe herausgefallen etc.); Seitenpräparation: Schriftspiegel 300-315x465-475 (455-465); 10 Pentagramme; Doppelrastral 26,5 mm; regelmäßig durchrastriert, ggf. Systeme leergelassen; 1/2 ca. 7-8 cm eingerückt, fol. 104v nicht eingerückt.; Tinte (Rastrierung): mittelbraun; Tinte (Text): mittelbraun; Tinte (Noten): mittelbraun; Tinte (Illumination): mittelbraun; Schreiber: Roth a; Notation: rautenförmig, mittelstarker Strich; äußerst eng; Illumination: üppig verzierte Kadellen mit Tintenzeichnungen, Blattornamentik, sehr viele Grotesken/Fratzen, z.T. farbig, zu Beginn jedes Lesefelds, oben über 2 Systeme in Einrückungen, auf der unteren Seitenhälfte über 2 Systeme über Rastrierung. Initialen nach Noten eingetragen (nach Einrückungen Notenbeginn immer direkt am Systembeginn, ggf. Kadellen über und zwischen Notentext; unten gleichbleibende Einrückung des Notentextes (auf variierenden Systemen). Auch kleine Initialen im Text z.T. farbig (gelb gefüllt). Kadellen oft weit links im Rand.; Wasserzeichen: Waage mit Krone im Kreis (ähnlich Briquet 2446, 2448, 2449); Roth: "W"
12. Fol. 106-117 (Isoliert); Material: Papier, Carta reale, jeweils 2 Blätter mit Papierstreifen zu Bifolium zusammengefügt (Knickspuren in Blattmitte noch zu sehen); Papierfarbe: gelblich, Fläche der alten Lamination etwas stärker bräunlich; Beschaffenheit Beschreibstoff: relativ stark, bei Restaurierung mit Kunstfasergewebe laminiert; Blindline: Einzel-BL li-re eingeritzt, Text auf Doppel-BL 4-5 mm; mittelstark bis sehr stark durchgeschlagen, z.T. beschädigt (Notenköpfe herausgefallen); Seitenpräparation: Schriftspiegel 300-315x465-475 (455-465); 10 Pentagramme; Doppelrastral 26,5 mm; regelmäßig durchrastriert, ggf. Systeme leergelassen; ohne Einrückungen, Initialen ggf. über Rastrierung; fol. 107 mit Einrückungen.; Tinte (Rastrierung): dunkelbraun; fol. 107 mittelbraun; Tinte (Text): dunkelbraun; fol. 107 mittelbraun; Tinte (Noten): dunkelbraun; fol. 107 mittelbraun; Tinte (Illumination): dunkelbraun; fol. 107 mittelbraun; Schreiber: Roth A1/a; Notation: rautenförmig, mittelstarker Strich; sehr eng; Illumination: üppig verzierte Kadellen mit Tintenzeichnungen, Blattornamentik, sehr viele Grotesken/Fratzen, z.T. farbig, zu Beginn jedes Lesefelds, über 1 System, selten 2 Systeme; Notentext entsprechend eingerückt, Kadellen oft weit links im Rand. Initialen nach Noten eingetragen (nach Einrückungen Notenbeginn immer direkt am Systembeginn, ggf. Kadellen über und zwischen Notentext; unten gleichbleibende Einrückung des Notentextes (auf variierenden Systemen). Auch kleine Initialen im Text z.T. farbig (gelb gefüllt).; Wasserzeichen: Waage mit Krone im Kreis (ähnlich Briquet 2446, 2448, 2449); Roth: "W"
13. Fol. 118-127 (Angehängt); Material: Papier, Carta reale, jeweils 2 Blätter mit Papierstreifen zu Bifolium zusammengefügt (Knickspuren in Blattmitte noch zu sehen); Papierfarbe: gelblich, Fläche der alten Lamination etwas stärker bräunlich; Beschaffenheit Beschreibstoff: relativ stark, bei Restaurierung mit Kunstfasergewebe laminiert; Blindline: Einzel-BL li-re eingeritzt, Text auf Doppel-BL 4-4,5 mm; leicht bis mittelstark durchgeschlagen, z.T. leicht beschädigt (einzelne Notenköpfe herausgefallen etc.); Seitenpräparation: Schriftspiegel 300-315x465-475 (455-465); 10 Pentagramme; Doppelrastral 26,5 mm; regelmäßig durchrastriert, ggf. Systeme leergelassen; 1/2 ca. 5-6,5 cm eingerückt; IB fol. 117v.; Tinte (Rastrierung): mittelbraun; Tinte (Text): mittelbraun; Tinte (Noten): mittelbraun; Tinte (Illumination): mittelbraun; Schreiber: Roth A1; fol. 117v: Roth A3b; Notation: rautenförmig, mittelstarker Strich; sehr eng; Illumination: üppig verzierte Kadellen mit Tintenzeichnungen, Blattornamentik, sehr viele Grotesken/Fratzen, z.T. farbig, zu Beginn jedes Lesefelds, oben über 2 Systeme in Einrückungen, auf der unteren Seitenhälfte über 2 Systeme über Rastrierung. Initialen nach Noten eingetragen (nach Einrückungen Notenbeginn immer direkt am Systembeginn, ggf. Kadellen über und zwischen Notentext; unten gleichbleibende Einrückung des Notentextes (auf variierenden Systemen). Auch kleine Initialen im Text z.T. farbig (gelb gefüllt). Kadellen oft weit links im Rand.; Wasserzeichen: Waage mit Krone im Kreis (ähnlich Briquet 2446, 2448, 2449); Roth: "W"
14. Fol. 128-138 (Angehängt); Material: Papier, Carta reale, jeweils 2 Blätter mit Papierstreifen zu Bifolium zusammengefügt (Knickspuren in Blattmitte noch zu sehen); Papierfarbe: gelblich, Fläche der alten Lamination etwas stärker bräunlich; Beschaffenheit Beschreibstoff: relativ stark, bei Restaurierung mit Kunstfasergewebe laminiert; Blindline: Einzel-BL li-re eingeritzt, Text auf Doppel-BL 4-5 mm; leicht durchgeschlagen, z.T. leicht beschädigt (einzelne Notenköpfe herausgefallen etc.); Seitenpräparation: Schriftspiegel 300-315x465-475 (455-465); 10 Pentagramme; Doppelrastral 26,5 mm; regelmäßig durchrastriert, ggf. Systeme leergelassen; 1/2 ca. 4-5,5 cm eingerückt; IB fol. 127v.; Tinte (Rastrierung): mittelbraun; Tinte (Text): mittelbraun; Tinte (Noten): mittelbraun; Tinte (Illumination): mittelbraun; Schreiber: Roth A2; fol. 136v-138r: Roth A3a; Notation: rautenförmig, mittelstarker Strich; sehr eng; Illumination: üppig verzierte Kadellen mit Tintenzeichnungen, Blattornamentik, sehr viele Grotesken/Fratzen, z.T. farbig, zu Beginn jedes Lesefelds, oben über 2 Systeme in Einrückungen, auf der unteren Seitenhälfte über 2 Systeme über Rastrierung. Initialen nach Noten eingetragen (nach Einrückungen Notenbeginn immer direkt am Systembeginn, ggf. Kadellen über und zwischen Notentext; unten gleichbleibende Einrückung des Notentextes (auf variierenden Systemen). Auch kleine Initialen im Text z.T. farbig (gelb gefüllt). Kadellen oft weit links im Rand.; Wasserzeichen: Waage mit Krone im Kreis (ähnlich Briquet 2446, 2448, 2449); Roth: "W"
15. Fol. 139-148 (Eingeschoben); Material: Papier, Carta reale, jeweils 2 Blätter mit Papierstreifen zu Bifolium zusammengefügt (Knickspuren in Blattmitte noch zu sehen); Papierfarbe: gelblich, Fläche der alten Lamination etwas stärker bräunlich; Beschaffenheit Beschreibstoff: relativ stark, bei Restaurierung mit Kunstfasergewebe laminiert; Blindline: Einzel-BL li-re eingeritzt, Text-BL praktisch nicht mehr zu erkennen; mittelstark bis sehr stark durchgeschlagen, z.T. beschädigt (Notenköpfe herausgefallen); Seitenpräparation: Schriftspiegel 300-315x465-475 (455-465); 10 Pentagramme; Doppelrastral 26,5 mm; regelmäßig durchrastriert, ggf. Systeme leergelassen; 1/2 ca. 4-5,5 cm eingerückt; IB fol. 138v. Sehr unregelmäßig rastriert, wenig deckungsgleich.; Tinte (Rastrierung): dunkelbraun; Tinte (Text): dunkelbraun; Tinte (Noten): dunkelbraun; Tinte (Illumination): dunkelbraun; Schreiber: Roth A3b; fol. 149r: Nachtrag Roth C; Notation: rautenförmig, mittelstarker Strich; sehr eng; Illumination: üppig verzierte Kadellen mit Tintenzeichnungen, Blattornamentik, sehr viele Grotesken/Fratzen, z.T. farbig, zu Beginn jedes Lesefelds, oben über 2 Systeme in Einrückungen, auf der unteren Seitenhälfte über 2 Systeme über Rastrierung. Initialen nach Noten eingetragen (nach Einrückungen Notenbeginn immer direkt am Systembeginn, ggf. Kadellen über und zwischen Notentext; unten gleichbleibende Einrückung des Notentextes (auf variierenden Systemen). Auch kleine Initialen im Text z.T. farbig (gelb gefüllt). Kadellen oft weit links im Rand.; Wasserzeichen: Armbrust im Kreis (ähnlich Briquet 746); Roth "A"
16. Fol. 149-160 (Isoliert); Material: Papier, Carta reale, jeweils 2 Blätter mit Papierstreifen zu Bifolium zusammengefügt (Knickspuren in Blattmitte noch zu sehen); Papierfarbe: gelblich, Fläche der alten Lamination etwas stärker bräunlich; Beschaffenheit Beschreibstoff: relativ stark, bei Restaurierung mit Kunstfasergewebe laminiert; Blindline: Einzel-BL li-re eingeritzt, Text auf Doppel-BL 4-5 mm; leicht bis mittelstark durchgeschlagen, z.T. leicht beschädigt (einzelne Notenköpfe herausgefallen etc.); am stärksten beschädigt: fol. 157; Seitenpräparation: Schriftspiegel 300-315x465-475 (455-465); 10 Pentagramme; Doppelrastral 26,5 mm; regelmäßig durchrastriert, ggf. Systeme leergelassen; 1/2 ca. 5-6,5 cm eingerückt; IB fol. 149v; fol. 150r nicht eingerückt (= Schreiber a); Tinte (Rastrierung): mittelbraun; fol. 157: dunkelbraun; Tinte (Text): mittelbraun; fol. 157: dunkelbraun; Tinte (Noten): mittelbraun; fol. 157: dunkelbraun; Tinte (Illumination): mittelbraun; fol. 157: dunkelbraun; Schreiber: Roth A1/a; Notation: rautenförmig, mittelstarker Strich; sehr eng; Illumination: üppig verzierte Kadellen mit Tintenzeichnungen, Blattornamentik, sehr viele Grotesken/Fratzen, z.T. farbig, zu Beginn jedes Lesefelds, oben über 2 Systeme in Einrückungen, auf der unteren Seitenhälfte über 2 Systeme über Rastrierung. Initialen nach Noten eingetragen (nach Einrückungen Notenbeginn immer direkt am Systembeginn, ggf. Kadellen über und zwischen Notentext; unten gleichbleibende Einrückung des Notentextes (auf variierenden Systemen). Auch kleine Initialen im Text z.T. farbig (gelb gefüllt). Kadellen oft weit links im Rand.; Wasserzeichen: Waage mit Krone im Kreis (ähnlich Briquet 2446, 2448, 2449); Roth: "W"
17. Fol. 161-170 (Angehängt); Material: Papier, Carta reale, jeweils 2 Blätter mit Papierstreifen zu Bifolium zusammengefügt (Knickspuren in Blattmitte noch zu sehen); Papierfarbe: gelblich, Fläche der alten Lamination etwas stärker bräunlich; Beschaffenheit Beschreibstoff: relativ stark, bei Restaurierung mit Kunstfasergewebe laminiert; Blindline: Einzel-BL li-re eingeritzt, Text auf Doppel-BL 5 mm; leicht durchgeschlagen, z.T. leicht beschädigt (einzelne Notenköpfe herausgefallen etc.); Seitenpräparation: Schriftspiegel 300-315x465-475 (455-465); 10 Pentagramme; Doppelrastral 26,5 mm; regelmäßig durchrastriert, ggf. Systeme leergelassen; 1/2 ca. 4-5,5 cm eingerückt; IB fol. 160v.; Tinte (Rastrierung): hell- bis mittelbraun; Tinte (Text): hell- bis mittelbraun; Tinte (Noten): hell- bis mittelbraun; Tinte (Illumination): hell- bis mittelbraun; Schreiber: Roth A3a; Notation: rautenförmig, mittelstarker Strich; sehr eng; Illumination: üppig verzierte Kadellen mit Tintenzeichnungen, Blattornamentik, sehr viele Grotesken/Fratzen, z.T. farbig, zu Beginn jedes Lesefelds, oben über 2 Systeme in Einrückungen, auf der unteren Seitenhälfte über 2 Systeme über Rastrierung. Initialen nach Noten eingetragen (nach Einrückungen Notenbeginn immer direkt am Systembeginn, ggf. Kadellen über und zwischen Notentext; unten gleichbleibende Einrückung des Notentextes (auf variierenden Systemen). Auch kleine Initialen im Text z.T. farbig (gelb gefüllt). Kadellen oft weit links im Rand.; Wasserzeichen: Waage mit Krone im Kreis (ähnlich Briquet 2446, 2448, 2449); Roth: "W"
Bibliographic reference: p. 6f. p. 18-20 passim p. 23-36 014 A014 A014 014 p. 56
Library (siglum) shelfmark: CS 14
RISM ID no.: 857000003
Last update: December 27, 2022