Masses, V (4), vl (3), bc
Manuscript copy
A-ST , Mus.ms. 1550
Scoring summary: V (4), vl (3), bc
Language of Text: Latin
Subject: Masses, Sonatas
Original Title: [caption title, bc, f. 1r:] Missa A 4 Voc et 3 Violini. Authore Paulo Khinhaimer
Material:
-
Source type
Source type: Manuscript copy
Content type: Notated music
Date
ca. 1670
Material
Format, extent: 8 parts
Dimensions: 31 x 20 cm
Parts held and extent: S: 2 f.; A: 2 f.; T: 2 f.; B: 2 f.; vl 1: 2 f.; vl 2: 2 f.; vl 3: 2 f.; bc: 2 f.
Watermark description
MH [beneath: post-horn]; [= A-ST 685]
Notes
State of preservation: Papier stark verbräunt; großflächig Spuren von Klebstoff (nach Ablösung, siehe unten), verwaschen; vereinzelt Ecken schadhaft (Spuren von Tierfraß)
Copyist: [Ascertained]
Shelfmark (olim): M VI 2/1
Incipits:
1.1.1; Sonata; vl
(bar-lines added)
(bar-lines added)
1.1.2; b
(bar-lines added)
(bar-lines added)
1.2.1; S
(bar-lines added)
(bar-lines added)
Kyrie, eleison Christe eleison Kyrie eleison
1.2.2; vl
(bar-lines added)
(bar-lines added)
1.2.3; b
(bar-lines added)
(bar-lines added)
1.3.1; Sonata.; vl
(bar-lines added)
(bar-lines added)
1.4.1; [Gloria]; S
(bar-lines added)
(bar-lines added)
Et in terra pax, hominibus bonae voluntatis
1.5.1; Sonata; vl 1
1.6.1; [Credo]; S
(bar-lines added)
(bar-lines added)
Patrem omnipotentem, factorem caeli et terrae
1.7.1; Sonata; vl 1
(bar-lines added)
(bar-lines added)
1.8.1; [Sanctus]; S
(bar-lines added)
(bar-lines added)
Sanctus, Dominus Deus Sabaoth
1.9.1; Sonata; vl 1
1.10.1; [Agnus Dei]; B
(bar-lines added)
(bar-lines added)
Agnus Dei, qui tollis peccata mundi miserere nobis
Scoring: S, A, T, B, vl (3), bc
Other:
[Ascertained]
Other: [Ascertained]
Other: [Ascertained]
Notes: Kopftitel von bc stark verblasst, kaum mehr sichtbar, daher Familienname des Komponisten unklar
Stimmen unbezeichnet, alle beschnitten
Im Kopftitel von bc "3 Violini" genannt: vl 3 im Sopranschlüssel (C 1) geschrieben
Zu Beginn eines jeden Satzes instrumentale Einleitung, jeweils mit Kopftitel "Sonata"
Umfang der "Sonatae": zu Kyrie, Gloria, Agnus Dei jeweils 6 Takte (Incipit 1.1.1, 1.3.1, 1.9.1); zu Credo 7 Takte (Incipit 1.5.1); zu Sanctus 10 Takte (Incipit 1.7.1)
Sanctus und Benedictus durchkomponiert
Vor RISM-Katalogisierung in Konvolut mit (alter) Signatur M VI 2 gelegen, als no. 1
In diesem Konvolut, kompiliert um 1933 von Walter Senn, auch von ihm ehedem geschriebener Notizzettel: "Enthält alle vollständigen Werke, die als Einbanddeckel für das Messenwerk [alte Signatur] C II 4 von [Albericus] Hirschberger [Philomela cisterciensis, Burghausen 1743, A-ST Mus.pr. 53] verwendet wurden. Die einzelnen unvollständigen Blätter siehe [alte Signatur] M VI 3."
Aufgrund der ehemaligen Verwendung als Einband und der hieraus resultierenden Klebespuren etc auf dem Papier unklar, ob möglicherweise weiteres Wasserzeichen vorhanden ("W"?)
Eine anonym überlieferte Messe ähnlicher Faktur siehe A-ST Mus.ms. 2589 (ID no. 650012510)
Kienh_Mass_MusMs1550_bc_1r: http://muscat.rism.info/system/digital_objects/attachments/000/018/285/original/Kienh_Mass_MusMs1550_bc_1rSm.jpg
Kienh_Mass_MusMs1550_S_1r: http://muscat.rism.info/system/digital_objects/attachments/000/018/286/original/Kienh_Mass_MusMs1550_S_1r_sm.jpg
Kienh_Mass_MusMs1550_vl1_1r: http://muscat.rism.info/system/digital_objects/attachments/000/018/287/original/Kienh_Mass_MusMs1550_vl1_1r_sm.jpg
Stimmen unbezeichnet, alle beschnitten
Im Kopftitel von bc "3 Violini" genannt: vl 3 im Sopranschlüssel (C 1) geschrieben
Zu Beginn eines jeden Satzes instrumentale Einleitung, jeweils mit Kopftitel "Sonata"
Umfang der "Sonatae": zu Kyrie, Gloria, Agnus Dei jeweils 6 Takte (Incipit 1.1.1, 1.3.1, 1.9.1); zu Credo 7 Takte (Incipit 1.5.1); zu Sanctus 10 Takte (Incipit 1.7.1)
Sanctus und Benedictus durchkomponiert
Vor RISM-Katalogisierung in Konvolut mit (alter) Signatur M VI 2 gelegen, als no. 1
In diesem Konvolut, kompiliert um 1933 von Walter Senn, auch von ihm ehedem geschriebener Notizzettel: "Enthält alle vollständigen Werke, die als Einbanddeckel für das Messenwerk [alte Signatur] C II 4 von [Albericus] Hirschberger [Philomela cisterciensis, Burghausen 1743, A-ST Mus.pr. 53] verwendet wurden. Die einzelnen unvollständigen Blätter siehe [alte Signatur] M VI 3."
Aufgrund der ehemaligen Verwendung als Einband und der hieraus resultierenden Klebespuren etc auf dem Papier unklar, ob möglicherweise weiteres Wasserzeichen vorhanden ("W"?)
Eine anonym überlieferte Messe ähnlicher Faktur siehe A-ST Mus.ms. 2589 (ID no. 650012510)
Kienh_Mass_MusMs1550_bc_1r: http://muscat.rism.info/system/digital_objects/attachments/000/018/285/original/Kienh_Mass_MusMs1550_bc_1rSm.jpg
Kienh_Mass_MusMs1550_S_1r: http://muscat.rism.info/system/digital_objects/attachments/000/018/286/original/Kienh_Mass_MusMs1550_S_1r_sm.jpg
Kienh_Mass_MusMs1550_vl1_1r: http://muscat.rism.info/system/digital_objects/attachments/000/018/287/original/Kienh_Mass_MusMs1550_vl1_1r_sm.jpg
Local number: 650012508
Bibliographic reference:
p.216
Library (siglum) shelfmark:
Mus.ms. 1550
RISM ID no.: 650012508
Last update: March 26, 2023
Last update: March 26, 2023