Masses, V (4), Coro, orch, KV 257 in C major
Manuscript copy
I-BREd , DKA M 319
Dedicatee:
[Ascertained]
Scoring summary: V (4), Coro, orch
Language of Text: Latin
Subject: Masses
Catalog of works:
257
Original Title: [label on cover, later added by Copyist I-BREd 3:] Missa solemnis in C A 4 Voci Concertant. 4 Voci Ripieno. 2 Violini. duplicat, Violone, 2 Oboe, Fagotto, 2 Clarini, Tympani, Organo. Di Amadeo Wolfgang Mozart. Maestro di Concerti.
Material:
-
Source type
Source type: Manuscript copy
Content type: Notated music
Date
1776
Material
Format, extent: 16 parts
Dimensions: 31 x 22 cm
Parts held and extent: Solo S, Solo A, Solo T, Solo B, Coro S, Coro A, Coro T, Coro B, vl 1, vl 2, vlne, org.fig, fag, clno 1 in C, clno 2 in C, timp: 8f., 7f., 7f., 7f., 6f., 6f., 6f., 6f., 9f., 9f., 7f., 7f., 7f., 3f., 3f., 3f.
Watermark description
[cartouche crowned, inside a crescent with profile, in a longitudinal medaillon, countermark: 2 quills] / VG
Copyist: [Ascertained]
-
Source type
Source type: Manuscript copy
Content type: Notated music
Date
1776
Material
Format, extent: 4 parts
Dimensions: 31 x 22 cm
Parts held and extent: vl 1, vl 2, ob 1, ob 2: 9f., 9f., 5f., 5f.
Watermark description
[cartouche crowned, inside a crescent with profile, in a longitudinal medaillon, countermark: 2 quills] / VG
Copyist: [Ascertained]
Former owner:
Provenance note: "Domchor in Brixen"
Incipits:
1.1.1; Andante maestoso; vl 1; C
1.1.2; S; C
Kyrie, eleison Christe eleison Kyrie eleison
1.1.3; org; C
Scoring: S, A, T, B, Coro S, Coro A, Coro T, Coro B, vl (2), b, ob (2), fag, tr (2), timp, org
Other:
[Ascertained]
Notes: Auf Umschlagdeckel Signatur "319" mit Blaustift geschrieben
Besitzvermerk auf Umschlagdeckel (Titeletikett) und Stimmen: "Domchor in Brixen" (Versalien, Prägestempel, rund, rot)
Auf Umschlag und Stimmen jeweils auf f. 1r oben mit roter Tinte: "No 6" (Reihenzählung)
Wasserzeichen: sowohl in den von Maximilian Raab wie von Felix Hofstätter geschriebenen Stimmen jeweils in zwei Varianten (siehe Herrmann-SchneiderS 2009)
Mit zahlreichen eigenhändigen Eintragungen von Wolfgang Amadé und Leopold Mozart (siehe Herrmann-SchneiderM 2007 und Herrmann-SchneiderS 2009)
Umschlagmappe später beigefügt (um 1850); Wortlaut auf dem Titeletikett (siehe oben "label on cover") wohl nach älterer Salzburger Vorlage
Komponiert zur Bischofsweihe des Brixner Bistums-Koadjutors Graf Ignaz von Spaur im Dom zu Salzburg am 17.11.1776 (endgültige Identifizierung siehe Herrmann-SchneiderM 2007 und Herrmann-SchneiderS 2009); Besetzung hier ursprünglich mit zusätzlich trb 1, 2, 3 (siehe NMA)
Die vorliegenden Stimmen I-BREd DKA M 319 sind Teilmaterial der Uraufführung vom 17.11.1776, komplementär mit dem in D-Ahk 6 (siehe Herrmann-SchneiderM 2007 und Herrmann-SchneiderS 2009)
Erstausgabe (Partitur und Stimmen) in "Musikedition Tirol" (MozartSpaur 2007)
Besitzvermerk auf Umschlagdeckel (Titeletikett) und Stimmen: "Domchor in Brixen" (Versalien, Prägestempel, rund, rot)
Auf Umschlag und Stimmen jeweils auf f. 1r oben mit roter Tinte: "No 6" (Reihenzählung)
Wasserzeichen: sowohl in den von Maximilian Raab wie von Felix Hofstätter geschriebenen Stimmen jeweils in zwei Varianten (siehe Herrmann-SchneiderS 2009)
Mit zahlreichen eigenhändigen Eintragungen von Wolfgang Amadé und Leopold Mozart (siehe Herrmann-SchneiderM 2007 und Herrmann-SchneiderS 2009)
Umschlagmappe später beigefügt (um 1850); Wortlaut auf dem Titeletikett (siehe oben "label on cover") wohl nach älterer Salzburger Vorlage
Komponiert zur Bischofsweihe des Brixner Bistums-Koadjutors Graf Ignaz von Spaur im Dom zu Salzburg am 17.11.1776 (endgültige Identifizierung siehe Herrmann-SchneiderM 2007 und Herrmann-SchneiderS 2009); Besetzung hier ursprünglich mit zusätzlich trb 1, 2, 3 (siehe NMA)
Die vorliegenden Stimmen I-BREd DKA M 319 sind Teilmaterial der Uraufführung vom 17.11.1776, komplementär mit dem in D-Ahk 6 (siehe Herrmann-SchneiderM 2007 und Herrmann-SchneiderS 2009)
Erstausgabe (Partitur und Stimmen) in "Musikedition Tirol" (MozartSpaur 2007)
External Links: MozartSpaur 2007 Musikedition Tirol
Bibliographic reference:
p.4ff
p.23ff
p.116ff
p.3
p.434
Other shelfmark: No 6
Library (siglum) shelfmark:
DKA M 319
RISM ID no.: 650004848
Last update: March 18, 2024
Last update: March 18, 2024