Divertimentos, toy instrument (6), strings, LMV VIII:7, Hob II:47 in C major
Manuscript copy
A-ST , Mus.ms. 110
Composer cross-reference:
[Ascertained]
Composer cross-reference: [Ascertained]
Composer cross-reference: [Ascertained]
Scoring summary: toy instrument (6), strings
Subject: Divertimentos, Symphonies
Catalog of works:
II:47
VIII:7
Original Title: [vl, f.1r:] Berchtoldsgaden Musick. a Violino, e Viola, con Baßo. Quagliaricòlo. Wachtel-Ruf. F. | Cuccolo. Guguck. G. E. Piffaro con ruoticella. Windpfeifgen G. Trompetta piccola. Trompetchen. G. Rascia. Raetschgen. Ø Organo Oergelchen Ø Auth: R. P. Edmundo Angerer Ord: S:ti Benedicti in Fiecht. [Incipit]
Material:
-
Source type
Source type: Manuscript copy
Content type: Notated music
Date
ca. 1790
Material
Format, extent: 9 parts
Dimensions: 30 x 23 cm
Parts held and extent: vl, vla, b, wachtel, kuckuck, pfeifchen, kinder-tr, ratsche, örgelchen: 2f., 2f., 2f., 1f., 1f., 1f., 1f., 1f., 1f.
Watermark description
WAMGEN [beneath a coat of arms, crowned]; [= A-ST 156]
Notes
State of preservation: Titelblatt stark verbräunt; Tintenschaden, Flecken; vl: Einrisse am Bug (quer)
Copyist: [Ascertained]
Shelfmark (olim): A.a No 17, L III 62
Incipits:
1.1.1; Allegro; vl 1; C
1.1.2; b; C
1.2.1; Menuetto; vl 1; C
1.2.2; b; C
1.3.1; Trio; vl 1; F
1.3.2; b; F
1.4.1; Finale; vl 1; C
1.4.2; b; C
Scoring: vl, vla, b, wachtel, kuckuck, pfeifchen, kinder-tr, ratsche, orgelhenne
Other:
[Ascertained]
Other:
Other:
Notes: Alte Signaturen auf Titelblatt oben : "A.a. No 17" (Mitte/rechts), "L III 62" (links, Blaustift)
Wasserzeichen: WAMGEN (nicht: WANGEN)
Im Titel bei "Rascia" Rasur des "i", Buchstabe noch sichtbar
Bleistiftvermerk von Walter Senn unter dem Titel: "spartiert"
Umfang der Sätze: 1. Allegro: 32+35 Takte; 2. Menuett: 14+16 Takte; 3. Trio: 10+16 Takte; 4. Finale: 46 Takte
Bezeichnung der Stimmen für die Kinderinstrumente: "Quagliaruòlo. Wachtelruf", "Cuccolo. Guguck", "Piffaro con ruticella. Windpfeifgen", "Trombetta. Trompetchen", "Rasca. Rätschgen", "Organo. Örgelchen"
In den Stimmen aufführungspraktische Bleistiftvermerke von Stefan Palusellis Hand: in vl und b im Menuett bzw. Trio "piz:" / "col arco"; in Windpfeifchen im 1. Satz (viertletzter Takt): "ff"; in allen Stimmen im Finale Sprung: nach Takt 19 auf Takt 42/43,
Tonaufnahme (mit historischen Instrumenten in Stimmung a=415) siehe CD "Klingende Kostbarkeiten aus Tirol 2", ferner (in Stimmung a=440) CD "Musik aus Stift Stams XI" (beide CDs: Institut für Tiroler Musikforschung, Innsbruck 1996)
Erstdruck (Partitur und Stimmen): Edmund Angerer, "Berchtoldsgaden Musick 'Kindersinfonie'" (= Beiträge zur Musikforschung in Tirol, vol. 3), herausgegeben von Hildegard Herrmann-Schneider, Innsbruck: Institut für Tiroler Musikforschung 1997
Vorliegende Quelle in LMV VIII:7 (p.105) nicht korrekt klassifiziert und ihre Provenienz keinesfalls "unsicher" wie in LMV angegeben (vergleiche Herrmann-SchneiderK 1996); Leopold Mozarts "Cassatio" wäre im LMV richtig unter Werkgruppe "XVI. Abschriften und Bearbeitungen von Werken fremder Kompositionen" zu reihen
Bei PaluselliS 1791 unter "Saturnalia" eingetragen, Autor "Angerer", Besetzung: "Violino. Viola. Baßo. Con sei stromenti fanciulesci. Berchtoldsgaden"
Wasserzeichen: WAMGEN (nicht: WANGEN)
Im Titel bei "Rascia" Rasur des "i", Buchstabe noch sichtbar
Bleistiftvermerk von Walter Senn unter dem Titel: "spartiert"
Umfang der Sätze: 1. Allegro: 32+35 Takte; 2. Menuett: 14+16 Takte; 3. Trio: 10+16 Takte; 4. Finale: 46 Takte
Bezeichnung der Stimmen für die Kinderinstrumente: "Quagliaruòlo. Wachtelruf", "Cuccolo. Guguck", "Piffaro con ruticella. Windpfeifgen", "Trombetta. Trompetchen", "Rasca. Rätschgen", "Organo. Örgelchen"
In den Stimmen aufführungspraktische Bleistiftvermerke von Stefan Palusellis Hand: in vl und b im Menuett bzw. Trio "piz:" / "col arco"; in Windpfeifchen im 1. Satz (viertletzter Takt): "ff"; in allen Stimmen im Finale Sprung: nach Takt 19 auf Takt 42/43,
Tonaufnahme (mit historischen Instrumenten in Stimmung a=415) siehe CD "Klingende Kostbarkeiten aus Tirol 2", ferner (in Stimmung a=440) CD "Musik aus Stift Stams XI" (beide CDs: Institut für Tiroler Musikforschung, Innsbruck 1996)
Erstdruck (Partitur und Stimmen): Edmund Angerer, "Berchtoldsgaden Musick 'Kindersinfonie'" (= Beiträge zur Musikforschung in Tirol, vol. 3), herausgegeben von Hildegard Herrmann-Schneider, Innsbruck: Institut für Tiroler Musikforschung 1997
Vorliegende Quelle in LMV VIII:7 (p.105) nicht korrekt klassifiziert und ihre Provenienz keinesfalls "unsicher" wie in LMV angegeben (vergleiche Herrmann-SchneiderK 1996); Leopold Mozarts "Cassatio" wäre im LMV richtig unter Werkgruppe "XVI. Abschriften und Bearbeitungen von Werken fremder Kompositionen" zu reihen
Bei PaluselliS 1791 unter "Saturnalia" eingetragen, Autor "Angerer", Besetzung: "Violino. Viola. Baßo. Con sei stromenti fanciulesci. Berchtoldsgaden"
Local number: 650002544
Bibliographic reference:
p.150, no.A.a 17*
p.247
p.249f, 420f, 424, 430
Library (siglum) shelfmark:
Mus.ms. 110
RISM ID no.: 650002544
Last update: June 11, 2023
Last update: June 11, 2023