Collection
Lieder und Gesänge mit Klavierbegleitung
A-Wn , Mus.Hs.38934
Subject: Vocal music, Solo
Original Title: Lieder und Gesänge mit Klavierbegleitung : Sammelhandschrift
Material description:
  • Source type
    Source type: Manuscript copy
    Content type: Notated music
    Date
    [s.d.]
Notes: Handschrift
Contents note: 1. Bl. 1v-2r. Haydn, Joseph: Die Landlust. [Gesang, Klavier; Hob.XXVIa:10], 2. Bl. 2v-3r. Haydn, Joseph: An Thyrsis (Gesang, Klavier) [Hob.XXVIa:8], 3. Bl. 3v-4r. Haydn, Joseph: An Iris (Gesang und Klavier), [Hob.XXV1a:7], 4. Bl. 4v-6r. Haydn, Joseph: Das strickende Mädchen [Gesang, Klavier; Hob.XXVIa:1], 5. Bl. 6v-8r. Haydn, Joseph: Liebeslied [Gesang und Klavier; Hob.XXVIa:11], 6. Bl. 8v-10r. Haydn, Joseph: Trost unglücklicher Liebe [Gesang und Klavier; Hob.XXVIa:9], 7. Bl. 10v-11r. Haydn, Joseph: Eine sehr gewöhnliche Geschichte. [Gesang, Klavier; Hob.XXVIa:4], 8. Bl. 11v-12r. Haydn, Joseph: Cupido "Weißt du, mein kleines Mägdelein" [Gesang und Klavier; Hob.XXVIa:2], 9. Bl. 12v-13r. Haydn, Joseph: Der Gleichsinn [Gesang und Klavier; Hob.XXVIa:6], 10. Bl. 13v-14r. Haydn, Joseph: Die zu späte Ankunft der Mutter. (Gesang, Klavier) [Hob.XXVIa:12], 11. Bl. 14v-15r. Haydn, Joseph: Leiser nannt' ich deinen Namen [Gesang, Klavier; Hob.XXVIa:3; Der erste Kuss], 12. Bl. 15v-16r. Hiller, Johann Adam: Aria "Es ist die Mode so" [Aus "Lottchen am Hofe"], 13. Bl. 16v-18r. Haydn, Joseph: Die Verlassene [Gesang und Klavier; Hob.XXVIa:5], 14. Bl. 17v. Štěpán, Josef Antonín: Phidile, (F; "Ich war kaum sechzehn Sommer alt" Text: Matthias Claudius), 15. Bl. 18v. Unbekannt: Der Vorwurf ("Du warst zwar sonst ein gutes Kind"), 16. Bl. 19v-20r. Unbekannt: Das Gewitter ("Chloe, siehst du nicht voll Grausen"), 17. Bl. 20v. Štěpán, Josef Antonín: Amynt über die Entfernung Lalagens (D; "Sie fliehet fort" T: Ewald von Kleist), 18. Bl. 21v-22r. Unbekannt: Die Grasmücke ("Ach, Schwester, die du sicher"), 19. Bl. 22v-23r. Gluck, Christoph Willibald: Mahomet, der dumme Tropf, 20. Bl. 23v-24r. Ulbrich, Maximilian: Der wälsche Kaufmann ["Schöne Herren, schaut und wählt" aus der Oper "Frühling und Liebe"], 21. Bl. 24v-25r. Haydn, Joseph: Der meines Herzens Lust (Arie des Leander aus der Oper "Die Feuersbrunst") [Hob.XXIXb:A], 22. Bl. 25v. Haydn, Joseph: Männer sind wie der Wind [Gesang und Klavier; Hob.XXIVb:G1], 23. Bl. 25v-26r. Unbekannt: Lottchen sagte zur Mama, 24. Bl. 26v-27r. Unbekannt: Ich liebte nur Ismenen, 25. Bl. 28r-30r. Umlauff, Ignaz: Solch' ein Mäden sah ich nirgends, 26. Bl. 30v-31r. Unbekannt: Soldatenlied: Brüder jauchzt, 27. Bl. 31v. Štěpán, Josef Antonín: Das Veilchen im Hornung, (A, "Das arme Veilchen"; T: Johann Wilhelm Ludwig Gleim), 28. Bl. 31v. Štěpán, Josef Antonín: Philis an Damon, (D; "Ja treuster Damon" T: Ewald von Kleist), 29. Bl. 33v. Štěpán, Josef Antonín: Das Hüttchen, (Eb; "Ich hab ein kleines Hüttchen"), 30. Bl. 34v. Štěpán, Josef Antonín: Das seltsame Mädchen, (F; "Es war ein Mädchen ohne Mängel"), 31. Bl. 35v. Štěpán, Josef Antonín: Lotte auf Werthers Grabe, (E), ("Ausgelitten hast du"; T: Johann Heinrich Freiherr von Reitzenstein), 32. Bl. 36v. Unbekannt: Werther an Lottchen: Weine nicht [Nur Text, Melodie wie: "Lotte auf Werthers Grabe"], 33. Bl. 36v. Unbekannt: Albert an Werthers Grab [Nur Text; Melodie wie "Lotte auf Werthers Grabe"], 34. Bl. 37r. Štěpán, Josef Antonín: "Liebster Damon dein Begehren", 35. Bl. 38v. Štěpán, Josef Antonín: "Dein süsses Bild o Lyda", (T: Gottlieb Klopstock), 36. Bl. 39v-43r. Haydn, Joseph: Meynst du, daß die Nachtigallen [Gesang, Klavier; Hob.XXVIa:B4], 37. Bl. 43r-54r. Koželuch, Leopold: Das Donnerwetter, 38. Bl. 54r. Unbekannt: Ich war bei Chloe ganz allein, 39. Bl. 54v-63r. Pleyel, Ignaz: Aria: Du Engel, liebst nur mich, 40. Bl. 62r-63v. Unbekannt: Aria "In diesem öden Hayne", 41. Bl. 63v-64r. Haydn, Joseph: Jeder meint, der Gegenstand [Hob.XXVIa:13], 42. Bl. 64r-v. Haydn, Joseph: Aria "Lachet nicht, Mädchen" [Hob.XXVIa:14], 43. Bl. 64v-65r. Haydn, Joseph: O liebes Mädchen, höre mich [Hob.XXVIa:15], 44. Bl. 65r-v. Haydn, Joseph: Gegenliebe [Hob.XXVIa:16], 45. Bl. 65v-66r. Haydn, Joseph: Auch die sprödeste der Schönen [Hob.XXVIa:18], 46. Bl. 66r-v. Haydn, Joseph: O fließ', ja wallend fließ in Zähren [Hob.XXVIa:19], 47. Bl. 66v-67r. Haydn, Joseph: Zufriedenheit [Hob.XXVIa:20], 48. Bl. 67r-v. Haydn, Joseph: Das Leben ist ein Traum. [Hob.XXVIa:21], 49. Bl. 68r-71r. Unbekannt: Und wie halt d'Soldaten sind, 50. Bl. 71r-72v. Dittersdorf, Karl Ditters <von>: Aria "Nur nicht länger sich besonnen", 51. Bl. 72v-74v. Dittersdorf, Karl Ditters <von>: Aria "Wenn man will zu Mädchen gehen", 52. Bl. 74v-75v. Hoffmeister, Franz Anton: Lied eines Bergmanns. Rezitativ, 53. Bl. 75r-78v. Hoffmeister, Franz Anton: Arie "Ich fahr in tiefe Schachten ein", 54. Bl. 79r-81v. Unbekannt: Hier wohnt Falschheit, 55. Bl. 82v-83r. Unbekannt: Die Freundschaft ("Alles aus Freundschaft: Grontin ist gar keiner von saufen"), 56. Bl. 83v - 85v. Unbekannt: Der zärtliche Rückfall. Rezitativ: Nicht mehr, nicht mehr will ich lieben; Aria: Doch wie viele schwarze Stunden, 57. Bl. 85v-88r. Martín y Soler, Vicente: Duett Lilla - Lubino ["Friede, mein liebes Schätzgen" - "Friede, du holdes Mädchen"] aus der Oper "Una cosa rara" (2. Aufzug, 17. Auftritt), 58. Bl. 88v-89r. Martín y Soler, Vicente: Ja die beste, die Fürstin soll leben. Aria der Lilla aus der Oper "Una cosa rara" (2. Aufzug, 21. Auftritt), 59. Bl. 89r-90v. Martín y Soler, Vicente: Prinz: "Als Lilie noch weißer" aus der Oper "Una cosa rara" (1. Aufzug, 5. Auftritt), 60. Bl. 91b-94r. Dittersdorf, Karl Ditters <von>: Duetto Leonore und Rosalie "Zwey Mädchen saßen manche Nacht" aus der Oper "Der Doktor und Apotheker". Romanze, 61. Bl. 94v-96r. Unbekannt: Ha! Wie wird mir!, 62. Bl. 96v-97r. Martín y Soler, Vicente: [Arie der] Lilla: "Ah, pietade merce de soccorso" aus der Oper "Una cosa rara", 63. Bl. 97v-98r. Holzer, Johann Baptist: Liebeszauber. Aria ("Mädl, schau mir in's Gesicht"), 64. Bl. 98v-99r. Holzer, Johann Baptist: Auf die Abwesenheit des Geliebten, 65. Bl. 99v. Holzer, Johann Baptist: Wehmuthsvoll an deinem Grabe. (Eb), (T: Michaelis) [Bey ihrer Freundinn Grabe], 66. Bl. 101r. Holzer, Johann Baptist: Die ersten Blümchen (G), (T: Sophie Albrecht), 67. Bl. 101v. Holzer, Johann Baptist: So lang ach schon so lang (Eb), (T: Gottlieb Leon), 68. Bl. 102v. Holzer, Johann Baptist: Ich bin nicht König, aber froh (G) [Der glückliche Bauer], 69. Bl. 102v. Holzer, Johann Baptist: Das Glück ist rund (Bb), (T: Klamer Eberhard Karl Schmidt) [Die gute Stunde], 70. Bl. 103v-104v. Körner, Giuseppe: Was fällt doch meiner Mutter ein, 71. Bl. 104v-106r. Unbekannt: Albert schläft, nur silbern schallet Mariannens Stimme, 72. Bl. 105v-106r. Unbekannt: Schon fesselt Lieb' und Ehre mich, 73. Bl. 106v-107r. Unbekannt: Soll ich rund von Weibern sagen, 74. Bl. 108r-v. Unbekannt: Madal, schau mir in's Gesicht, 75. Bl. 107v-108r. Unbekannt: Im Felde schleich' ich still und wild, 76. Bl. 108v-110r. Umlauff, Ignaz: Ich saß am Markte stundenlang, 77. Bl. 110v -111v. Grétry, André-Ernest-Modeste: Das Rosenmädchen. ("Komm', schöner Tag"), 78. Bl. 112r-113r. Mozart, Wolfgang Amadeus: Arie des Pedrillo "Vivat Bacchus" aus "Die Entführung aus dem Serail" [Gesang und Klavier. KV 384. Nr. 14], 79. Bl. 113v-115r: Sarti, Giuseppe: Compatite mici Signori, 80. Bl. 115v-116v. Paisiello, Giovanni: Come lasciar potrei, 81. Bl. 117r-118v. Paisiello, Giovanni: Giovinette, semplicette, 82. Bl. 118v-120v. Unbekannt: Se voi bramate il nostro amore, 83. Bl. 120v-121v. Paisiello, Giovanni: Salve, tu Domine, 84. Bl. 121v-123v. Sarti, Giuseppe: Com' un agnella, 85. Bl. 124r-125v. Gluck, Christoph Willibald: Schönste, dein Reiz, 86. Bl. 126r-127r. Gluck, Christoph Willibald: Der Bach ("Einem Bach, der fließt"), 87. Bl. 128v-129v. Mozart, Wolfgang Amadeus: "Der Vogelfänge bin ich ja" aus der "Zauberflöte" (Gesang, Klavier). [KV 620. Nr. 2], 88. Bl. 129r-130r. Salieri, Antonio: Cavatina "Com'ape ingegno" aus der Oper "Axur, Re d'Ormus", 89. Bl.131r-134r. Mozart, Wolfgang Amadeus: Abendempfindung (Gesang und Klavier). [KV 523], 90. Bl. 134v-136v. Mozart, Wolfgang Amadeus: An Chloen [Lied für eine Singstimme mit Klavierbegleitung. KV 524; An Chloe], 91. Bl. 136v-137r. Sterkel, Johann Franz Xaver: Von der Ruhe, 92. Bl. 137v. Unbekannt: Ballade: Der kalte, wilde Regenguß, 93. Bl. 138r-v. Unbekannt: Was ist's, das so mit allen meinen Kräften, 94. Bl. 139r-143v. Mozart, Wolfgang Amadeus: Aria buffa "Madamina, il catalogo" aus der Oper "Don Giovanni" [Gesang und Klavier. KV 527. Nr. 4], 95. Bl. 144r-146v. Koželuch, Leopold: 5 Lieder mit Klavierbegleitung (No. 1: An die Einsamheit. No. 2: Stutzer-Lied. No. 3: An Chloen. No. 4: Grablied. [No. 5] Keine Nummer angegeben!: Liebeserklärung eines Mädchens ("O daß dir nicht unbemerkt bliebe")), 96. Bl. 147v-148r. Pohl, Wilhelm: Das Mädchen an ihrem Spiegel, 97. Bl. 148v-150r. Pohl, Wilhelm: Der Traum ("Mir träumt, ich wär ein Vögelein"), 98. Bl. 150v-152r. Pohl, Wilhelm: Trautel ("Mein Trautel halt mich für und für"), 99. Bl. 152v-154r. Haydn, Joseph: Das Geständnis einer schönen Schäferin. [Hob.XXVIa:36bis], 100. Bl. 154v. Pohl, Wilhelm: Lied hinterm Ofen zu singen (T: Matthias Claudius). (Bb), 101. Bl. 155v-156v. Pohl, Wilhelm: Der Kuss ("Du Kleiner, willst du gehen"), 102. Bl. 157v-158r. Haydn, Joseph: Volkslied "Gott erhalte, Franz den Kaiser" [Hob.XXVIa:43], 103. Bl. 158v-160r. Koželuch, Leopold: Marsch für das neue Freykorps. Aufruf an Österreichs Bürger: "Fort, Brüder, an die Grenze", 104. Bl. 160v-162v. Mozart, Wolfgang Amadeus: Wie stark ist nicht dein Zauberton (Gesang, Klavier). [KV 620; Arie des Tamino aus der Oper "Die Zauberflöte", Finale des 1. Aktes], 105. Bl. 163r. Haydn, Joseph: Auf meines Vaters Grab. Gesang und Klavier, [Hob.XXVIa:24], 106. Bl. 163v-164r. Haydn, Joseph: Geistliches Lied "Dir nah' ich mich" Gesang und Klavier, [Hob.XXVIa:17], 107. Bl. 164v-165r. Haydn, Joseph: Lob der Faulheit [Hob.XXVIa:22], 108. Bl. 165r-v. Haydn, Joseph: Minna [Gesang, Klavier; Hob.XXVIa:23], 109. Bl. 165v-166v. Freystädtler, Franz Jakob: Abendgebet ("Herr, es gescheh' dein Wille"), 110. Bl. 167r-168v. Süßmayr, Franz Xaver: Hymne bei einem Donnerwetter, 111. Bl. 168v-169v. Süßmayr, Franz Xaver: Thean und Theano ("O Thean. Geliebte, seit sich uns're Seelen fanden"), 112. Bl. 170v-171r. Süßmayr, Franz Xaver: Das Gold ("Gold ist der Talisman"), 113. Bl. 171v-172r. Süßmayr, Franz Xaver: Die guten Träume, 114. Bl. 172v-173r. Süßmayr, Franz Xaver: Lebensweisheit, 115. Bl. 172v-173r. Süßmayr, Franz Xaver: Lob der blauen Farbe, 116. Bl. 173v-174r. Süßmayr, Franz Xaver: Ehemals und jetzt, 117. Bl. 176r-177v. Mozart, Wolfgang Amadeus: Duett "Bei Männern, welche Liebe fühlen" (Gesang, Klavier), [Aus: Die Zauberflöte. KV 620, Nr. 7], 118. Bl. 178r-180v. Mozart, Wolfgang Amadeus: Aria "In diesen heil'gen Hallen" (Gesang und Klavier). [Aus: Die Zauberflöte. KV 620, 2. Akt, Nr. 15], 119. Bl. 180v. Unbekannt: Deutscher (Für Klavier, ohne Gesang), 120. Bl. 181r-182v. Müller, Wenzel: Aria: "Ich bin der Schneider Wetz, Wetz, Wetz" aus den "Zwey Schwestern von Prag", 121. Bl. 183r. Unbekannt: Antwort auf das Lied: Vergiß mein nicht ("Ich denke dein, o Jüngling"), 122. Bl. 183v-184r. Unbekannt: Vergiß mein nicht, du Mädchen, 123. Bl. 184v-185r: Unbekannt: Vergiß mein nicht, 124. Bl. 185v. Unbekannt: Das waren mir selige Tage, 125. Bl. 186r. Haydn, Joseph: Ich habe viel gelitten [Gesang und Klavier, Hob.XXVIa:G1; A prey to tender anguish], 126. Bl. 186v. Unbekannt: Abschied: Weine nicht, es ist vergebens, 127. Bl. 187r. Unbekannt: Wenn o Mond [?] in deinem Strahle, 128. Bl. 187v-188r. Unbekannt: Das Echo meiner Klagen, 129. Bl. 188v. Unbekannt: Das Lebewohl (Lebe wohl, vergiß mein nicht), 130. Bl. 189r. Unbekannt: Leb' wohl, vergnügte Freude, 131. Bl. 189v. Unbekannt: Ist denn Liebe ein Verbrechen, 132. Bl. 190v-192r. Mozart, Wolfgang Amadeus: Der Lebensmüde. Gesang und Klavier. [KV deest; Von W. A. Mozart?], 133. Bl. 192v -193r. Zumsteeg, Johann Rudolf: Lied aus der Ferne ("Wenn in des Abends letztem Scheine"), 134. Bl. 193v-194v. Haydn, Joseph: Der Abschied (Gesang, Klavier). [Hob. XXVIa:F1; Abschiedslied], 135. Bl. 195r. Pohl, Wilhelm: An einem (sic!) Wassertrinker (T: Johann Wilhelm Ludwig Gleim), 136. Bl. 196r-v. Unbekannt: Der Traum ("Ich ward zum Turteltäubchen"), 137. Bl. 197r-v. Unbekannt: Lottchens Klage: Der Mond ist gekommen, 138. Bl. 198. Winter, Peter <<von>>: Das Schiffchen ("Das waren mieselige Tage"), 139. Bl. 199r-200r. Weigl, Joseph: Der Wunsch ("Ach wenn ich doch der Flachs nur wäre"), 140. Bl. 200v -201r. Zumsteeg, Johann Rudolf: Zechlied [Gesang und Klavier; "Ich will einst bey ja und nein"], 141. Bl. 201v-202r. Unbekannt: Spinnerlied ("Surre, surre, surre, schnurre, Rädchen, schnurre"), 142. Bl. 202v-205v. Méhul, Étienne Nicolas: In der Tyrannen. Aus "Die beyden [beiden] Füchse" [frei nach dem Französischen ("Une folie") des J. N. Bouilly], 143. Bl. 206r. Unbekannt: Der fröhliche Trinker ("Ich lebe frey und sorgenlos"), 144. Bl. 206v-207r. Unbekannt: Die Erwartung und Trennung ("Nur geseh'n von meiner Lampen Schimmer"), 145. Bl. 207v-208r. Unbekannt: An die Sterne ("Dort wallen im ewigen Frieden"), 146. Bl. 208v-209r. Unbekannt: Freundschaft und Liebe [Der Weg von Freundschaft bis zur Liebe], 147. Bl. 209v-210r. Unbekannt: Närrchen, sey nicht spröde, 148. Bl. 210v-211r. Unbekannt: Das Canapee, 149. Bl. 211v-212r: Unbekannt: Willkommen, liebes Blümchen, schon lange..., 150. Bl. 212v-213v. Himmel, Friedrich Heinrich: Gebet während der Schlacht [Th. Körner], 151. Bl. 218v-219v. Unbekannt: Als unser'n Herrn die Lust ankam, 152. Bl. 220r. Unbekannt: Rührend scheinst du, Veilchen, mir
Local number: AC14272129
External Links: Katalogisat
Library (siglum) shelfmark: Mus.Hs.38934
RISM ID no.: 600116162
Last update: February 26, 2025