Mein Heiland wenn mein Geist erfreut, V (4), orch, Wq deest, BR-CPEB H 34/15, BR-CPEB F.u 73/5, BR-CPEB F.u 71/3, BR-CPEB D.p 8.2/27, Excerpts
Other title: Trauermusik Bürgermeister Schuback, Lukas-Passion 1783, Passionsmusik nach dem Evangelisten Lukas 1783
Autograph manuscript D-Bsa , SA 717
Text author:
Scoring summary: V (4), orch
Language of Text: German
Subject: Cantatas, Sacred songs, Funeral music
Catalog of works: D|p 8.2/27 F|u 71/3 F|u 73/5 H 34/15 deest
Original Title: [title page, f. 1r:] 3tter Chor | bey einer Bürg. Mßtr Trauer Musik | Mein Heiland aus der Paßion von 83
[caption title, f. 5r:] No. 7 Schlußchor von der Paßion 1783, aus Sturms 2tem Theil
Material description:
  • Source type
    Source type: Autograph manuscript
    Content type: Notated music
    Date
    1783
    Publishing, printing and production information
    Place: Hamburg
    Material
    Format, extent: score: 2f.
    Dimensions: 33,5 x 21,5 cm
    Watermark description
    "JKOOL" im Falz
    Notes
    Moderne Foliierung mit Blei, Vorderseiten der Umschläge und Textfragment einbezogen (f. 1-2, 5-6; f. 3 fehlt).
  • Source type
    Source type: Additional printed material
    Content type: Libretto
    Material
    Format, extent: text document: 1f. (Fragment)
    Notes
    Title on material: [without title]; Fragment eines schwarzgeränderten Textdrucks zur Trauermusik, vermutlich für Bürgermeister Schuback. Enthält Texte zu: 2. Chor "Mein Heiland, wenn mein Geist erfreut", Choral "Wer weiß wie nahe mir mein Ende", 3. Chor "Meine Lebenszeit verstreicht" u. CHoral "O Jesu Gottes Lämmelein".; Moderne Foliierung mit Blei (f. 4). Das nicht vorhandene Blatt f. 3 bildete vermutlich die erste Seite des Textdruckes.
  • Source type
    Source type: Partial autograph
    Content type: Notated music
    Date
    1783 (ab)
    Publishing, printing and production information
    Place: Hamburg
    Material
    Format, extent: 4 parts
    Dimensions: 34 x 20,5 cm
    Parts held and extent: S, A, T, B: 1, 1, 1, 1f.
    Watermark description
    gekröntes Doppel-C, "SICKTE" über Falz - Gegenmarke Kursivmonogramm "JFB"
    Notes
    Title on material: [caption title, Canto, f. 7r:] Chor.; Stimmen nur mit der 2. Textstrophe "Auf kurze Zeit" unterlegt.; Von C. P. E. Bach 7 Takte Pause an den Anfang aller Stimmen gesetzt.; Stempel Konservatorium Kiew, Stempel Archiv-Museum Kiew.
    Copyist:
Shelfmark (olim): ZC 747, [C III 747 /] 1367
Former owner:
Former owner:
Provenance note: Bach, Anna Carolina Philippina, Poelchau, Georg Johann Daniel
Incipits:
1.1.1; Coro. Sanft und etwas langsam.; Coro S; A
Mein Heiland wenn mein Geist erfreut
Scoring: Coro S, Coro A, Coro T, Coro B, vl (2), vla, ob (2), bc
Notes: Autograph mit Korrekturen und Zusatz Bachs ("7 Takte Pausen" am Anfang). Zwei Textstrophen unterlegt ("Mein Heiland, wenn mein Geist erfreut" u. "Auf kurze Zeit schließt sich zur Ruh").
[f. 11r:] "Choral nach dem ersten | Chor No. 114, V. 5 | den selben Choral nach dem 3tten Chor No. 116, V 6". | [mit Blei, obiger Text durchgestrichen:] "III Chor | u. Choral nach dem | ersten u. 3tten Chor".
In der vorliegenden Form wurde dieser Chor (ursprünglich als Schlusschor der Lucas-Passion von 1783, H 796, geschrieben) als Teil einer Trauermusik für einen Hamburgischen Bürgermeister musiziert (s. auch SA 718). Miesners Irrtum, dass es sich um Martin Hieronymus Schele [sic!] handeln müsste (MiesnerB 1929), wurde durch Wiermann (WiermannB 2000) korrigiert, denn Schele starb bereits 1774. Laut Wiermann wurde das vorliegende Werk 1783 zur Beisetzung des Hamburgischen Bürgermeisters Nicolaus Schuback aufgeführt.
Umschlag 1 auch für Chor "Meine Lebenszeit verstreicht" (jetzt SA 718) angelegt.
Stempel Archiv-Museum Kiew.
Bibliographic reference: p.101 p.146f. p.389f.
Library (siglum) shelfmark: SA 717
RISM ID no.: 469071700
Last update: May 5, 2023