Gott hat den Herrn auferweckt, Wq 244, BR-CPEB F 5, HelB 803
Other title:
Oster-Musik, Wq 244
Manuscript copy D-Bsa , SA 246
Manuscript copy D-Bsa , SA 246
Text author:
Language of Text: German
Subject: Cantatas, Sacred songs
Liturgical festival: Pascha, Feria I.
Catalog of works:
F 5
803
244
Original Title: [cover title:] Oster Cantate | wo von | die Poesie, vom Herrn Hoff-Prediger | Cochius | die music von dem königl. Preuß. | CammHoff [sic] musicus Herrn Bach ist. | Beydes ist im Jahr 1756 ver- | fertiget
Material description:
-
Source type
Source type: Manuscript copy
Content type: Notated music
Date
1757
Material
Format, extent: score: 31f.
Dimensions: 33 x 21,5 cm
Watermark description
gekrönter Doppeladler mit Kleeblattstängeln auf den Flügeln, Herzschild mit "Z" belegt
Notes
Originale Lagenzählung mit Tinte (1-4) neben moderner Foliierung mit Blei (1-31).
Binding note
Binding note: Pappmappe mit Bändern; von Papierumschlag nur Fragment erhalten.
Copyist: [Ascertained]
-
Source type
Source type: Manuscript copy
Content type: Notated music
Date
18.3q
Publishing, printing and production information
Place: Berlin
Material
Format, extent: 30 parts
Dimensions: different sizes (36 x 22,5 cm / 17,5 x 21,5 cm)
Parts held and extent: S (2x), T, B (2x), Coro S (2x), Coro A (3x), Coro T, Coro B (2x), vl 1 (2x), vl 2 (2x), vla (2x), b (2x), fl 1, fl 2, ob 1, ob 2, tr 1, tr 2, tr 3, timp, org: 8, 4, 2, 4, 4f., 1, 1, 1, 2, 1, 1, 1, 1f., 6, 6, 6, 6, 6, 5, 5, 6f., 2, 2, 2, 2f., 1, 1, 1f., 1f., 6f.
Watermark description
[1] gekrönter Adler, Brustschild mit R belegt, darunter "DERNIEDZ" - Gegenmarke gleiches Motiv (Instrumentalstimmen); [3] gekrönter Doppeladler mit Kleeblattstängeln auf den Flügeln, Herzschild mit "Z" belegt (S 1. ex.); sonst nicht zu identifizieren; [2] "I F S" - Gegenmarke "I F S" (T, Coro A 2. ex.)
Notes
Title on material: [title page S 1. ex., by C. F. Zelter, f. 39r:] C. P. E. Bach | Ostermusik: | Gott hat den Herrn auferweckt |; Hauptschreiber Copyist C. P. E. Bach VI (Blechschmidt).; Anon. Sing-Akademie Bach 1: Dubl. vl 2, vla u. b (f. 73-108).; Copyist Berlin80 (Henzel): Coro S 2. ex., Coro A 3. ex. (f. 43 u. 47); Copyist Anon. Sing-Akademie 22: B 2. ex. (f. 57-60).; Copyist of Berlin: B 1. ex. (f. 53-56), Coro B 2. ex. (f. 52), vl 1 2. ex. (f. 61-66).; In S 2. ex., T, Coro A (1. u. 2. ex.), Coro T u. Coro B 1. ex. Text des Schlusschorals gestrichen und ersetzt ("Du bists der alles in uns schaf[f]t"). Die übrigen Chorstimmen mit dem neuen Text versehen.; S 1. ex. nur Accompagnato "Was fühlt mein selger Geist" und Arie "Wie freudig seh ich dir entgegen".; B 1. u. 2. ex. ohne Schlusschoral. B 2. ex. mit Textunterlegung von C. F. Zelter.; f. 44r unten alte Signatur "IV.132.".; Bei der Partitur und der ältesten Schicht des Stimmenmaterials handelt es sich vermutlich um das originale Aufführungsmaterial der Aufführung am 10. April 1757 in der Berliner Petrikirche.; Stempel Konservatorium Kiew, Stempel Archiv-Museum Kiew.; Moderne Foliierung mit Blei (32-108).
Copyist: [Ascertained]External links: D-Bsa, Sing-Akademie zu Berlin, Notenarchiv, SA 246, Wasserzeichen [1] (WZIS) , D-Bsa, Sing-Akademie zu Berlin, Notenarchiv, SA 246, Wasserzeichen [2] (WZIS) , D-Bsa, Sing-Akademie zu Berlin, Notenarchiv, SA 246, Schriftprobe Copyist Anon. Sing-Akademie 22 [f. 57r]
Copyist: [Ascertained]
Copyist: [Ascertained]
Copyist: [Ascertained]
Copyist:
Copyist: [Ascertained]
Other: [Ascertained]
Shelfmark (olim): ZC 479, C II 479 / 812
Scoring: S, A, T, B, vl (2), vla, ob (2), tr (3), timp, bc
Other:
[Ascertained]
Other:
Other:
Notes: f. 21-27 mit Blei Varianten der Singstimmenmelodik von der Hand C. F. Zelters.
Pappmappe aus dem Bestand der Notensammlung Sara Levys (Stempel "SLevy").
Fragment des Papierumschlags von C. F. Zelter beschriftet: "Ostermusik von C. P. E. Bach". Auf der Rückseite Schreiben an Zelter: "Ich ersuche Sie, bester Herr Profeßor! uns statt der verabredeten Dienstagsstunde, wie gewöhnlich am Mittwoch durch Ihre Gegenwart zu erfreuen. L. Mendelssohn."
Bei der Partitur und der ältesten Schicht des Stimmenmaterials handelt es sich vermutlich um das originale Aufführungsmaterial der Aufführung am 10. April 1757 in der Berliner Petrikirche.
Stempel Konservatorium Kiew, Stempel Archiv-Museum Kiew.
Pappmappe aus dem Bestand der Notensammlung Sara Levys (Stempel "SLevy").
Fragment des Papierumschlags von C. F. Zelter beschriftet: "Ostermusik von C. P. E. Bach". Auf der Rückseite Schreiben an Zelter: "Ich ersuche Sie, bester Herr Profeßor! uns statt der verabredeten Dienstagsstunde, wie gewöhnlich am Mittwoch durch Ihre Gegenwart zu erfreuen. L. Mendelssohn."
Bei der Partitur und der ältesten Schicht des Stimmenmaterials handelt es sich vermutlich um das originale Aufführungsmaterial der Aufführung am 10. April 1757 in der Berliner Petrikirche.
Stempel Konservatorium Kiew, Stempel Archiv-Museum Kiew.
External Links: Wasserzeichen (WZIS)
Bibliographic reference:
Library (siglum) shelfmark:
SA 246
RISM ID no.: 469024600
Last update: October 16, 2022
Last update: October 16, 2022