Johannes-Passion 1788, Wq deest, BR-CPEB D.p 7.4, HelB 801
Manuscript copy
D-Bsa , SA 35
Language of Text: German
Subject: Passions, Oratorios
Catalog of works:
D|p 7.4
801
deest
Original Title: [heading, parts:] Passion | 1788.
Material description:
-
Source type
Source type: Manuscript copy
Content type: Notated music
Date
1788 (ca.)
Publishing, printing and production information
Place: Hamburg
Material
Format, extent: 18 parts: 5, 4, 4, 6, 6, 4f., 5, 5, 5, 5, 4, 10, 10f., 3, 3, 1f., 10, 10, 10f.
Dimensions: 33,5 x 21 cm [34 x 21 cm]
Watermark description
gekröntes Doppel-C, "SICKTE" über Falz - Gegenmarke Kursivmonogramm "J F B"; ohne (fag)
Notes
Moderne Foliierung mit Blei (21-130).
Copyist: [Ascertained]
Copyist: [Ascertained]
-
Source type
Source type: Autograph manuscript
Content type: Notated music
Date
1787
Publishing, printing and production information
Place: Hamburg
Material
Format, extent: score: 20f.
Dimensions: 33 x 21,5 cm (33,5 x 21,5 cm)
Watermark description
ohne
Notes
Title on material: [cover title, pencil, by modern hand:] Bach, C. P. E. | Passion nach Joh. 1788; [heading, f. 2, by Bach:] Paßion von 1788.; Inhalt: Arie "Deine Menschen zu befreien, Mittler" (f. 2r-4r), Arie "Erhabner König" (f. 4r-6r), Arie "Man fleht für des Verbrechers Leben" (f. 6r-8r), Chor "Seht! welch ein Mensch!" (f. 8v-10v), Arie "Entseelt hängt er hier an dem Kreuze" (f. 11r-12v), Accompagnato "Hier liegen sie" (f. 13r-13v), Arie "Wenn ich, o Mittler, liebe" (f. 13v-15r), Chor "Singt Lieder dem Mittler" (f. 15v-20r) u. Choral "O Gott, lass deine Güt und Liebe".; Der Schlusschoral ist als Außenstimmensatz ohne Text notiert. Darunter: "Ende, d. 25 | Nov. 87".; Die Sängernamen sind über den einzelnen Nummern notiert: "H. Illert" (f.4r, f.13r), "H. Kirchner" (f.11r), "H. Hofmann" (f.13v); Stempel Konservatorium Kiew, Stempel Archiv-Museum Kiew.; Moderne Foliierung mit Blei neben originaler Bogenzählung mit Tinte (1 fehlt).
Performer:
Performer:
Performer:
Shelfmark (olim): ZC 330, [C I 330 / 881]
Former owner:
[Ascertained]
Former owner: [Ascertained]
Former owner: [Ascertained]
Provenance note: Bach, Anna Carolina Philippina, Poelchau, Georg Johann Daniel
Scoring: S, A, T, B (2), Coro S, Coro A, Coro T, Coro B, vl (2), vla, vlc, b, fl (2), ob (2), fag, org
Notes: fag: Autograph von C. Ph. E. Bach.
Die Turbachöre sowie vier Choräle (teilweise mit verändertem Text), vermutlich auch der Passionsbericht (was sich aber wegen der fehlenden Evangelisten-Stimme nicht beweisen lässt), sind der Johannes-Passion "Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld" von G. Ph. Telemann (TWV 5:30) von 1745 entnommen. Seit 1772 benutzte Bach dieses Werk als Vorlage für seine eigenen Aufführungen der Johannes-Passion; siehe SA 4657.
Stempel Konservatorium Kiew, Stempel Archiv-Museum Kiew.
Die Turbachöre sowie vier Choräle (teilweise mit verändertem Text), vermutlich auch der Passionsbericht (was sich aber wegen der fehlenden Evangelisten-Stimme nicht beweisen lässt), sind der Johannes-Passion "Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld" von G. Ph. Telemann (TWV 5:30) von 1745 entnommen. Seit 1772 benutzte Bach dieses Werk als Vorlage für seine eigenen Aufführungen der Johannes-Passion; siehe SA 4657.
Stempel Konservatorium Kiew, Stempel Archiv-Museum Kiew.
External Links: Wasserzeichen (WZIS)
Bibliographic reference:
Library (siglum) shelfmark:
SA 35
RISM ID no.: 469003500
Last update: February 26, 2025
Last update: February 26, 2025