Composer cross-reference:
Scoring summary: org
Subject: Concertos, Transcriptions
Catalog of works:
596
Original Title: [title page, p. 63:] Concerto. ex D. mol. | à | 2. Clavier et Pedale | di | J. S. Bach.
Material description:
-
Source type
Source type: Manuscript copy
Content type: Notated music
Date
1751-1799 (18.2d)
Material
Format, extent: part (org solo): p. 63-70
Dimensions: 35 x 22 cm (inlay sheet: 24 x 34,5 cm)
Watermark description
1) [bishop on pedestal, beneath letters, consisting in two lines:] IGQ [countermark, consisting in two lines:] SCHAMBACH BEY PAPPENHEIM; 2) [bishop on pedestal, beneath letters, consisting in two lines:] IGQ [countermark, consisting in two lines:] SCHAMBACH BEY PAPPENHEIM; 3) [inlay sheet without watermark]
Notes
p. 67-68: Einlageblatt im Querformat.
Copyist:
Copyist: [Ascertained]
Shelfmark (olim): 7, No. 64, 32, 66, 1325 Ad. 5, Mus.ms. Bach P 289 (8 an:)
Former owner:
Former owner: [Ascertained]
Former owner:
Former owner: [Ascertained]
Former owner:
Provenance note: Westphal, Johann Christian, Voss, Otto Carl Philipp von, Voss, Carl Otto Friedrich von
Incipits:
1.1.1; org; d
1.2.1; Fuga.; org; d
1.3.1; Adagio.; org; d
1.4.1; org; d
Scoring: org
Notes: Der neunte Faszikel des Bandes enthält das Konzert Nr. 5 für Orgel d-Moll nach dem Konzert für 2 Violinen, Streicher und Continuo, op. 3 Nr. 11 (RV 565) von Antonio Vivaldi, BWV 596 von J. S. Bach.
Unbekannter Schreiber der Handschrift, jedoch wahrscheinlich nicht Forkel, wie früher vermutet. Korrekturen und Ergänzungen von J. Christian Westphal. Fehlerhafte Handschrift. Mehrere Vermerke zur Registrierung (Oberwerck, Brustpositiv, Rückp:) und Pedal. Der Faszikel enthält ein Einlageblatt von der Hand Westphals mit den sonst fehlenden Takten in der Handschrift.
Der Satztitel "Fuga" auf p. 65 ist beschnitten.
Der ursprüngliche Titel auf der Titelseite (p. 63) wurde von späterer Hand korrigiert und ergänzt: "Concerto ex ["ex" eingeklammert, darüber "(in)" eingetragen] D. mol ["ol" eingeklammert]. [ergänzt: "del Sign:r Ant: Vivaldi. | appropiato all'Organo"] | à | 2. Clavier et ["et" eingeklammert, darüber "è" eingetragen] Pedale | di ["di" eingeklammert, darüber "da" eingetragen] | J. S. Bach." Die Komponistenangabe wurde von S. W. Dehn durchgestrichen und der Titel mit folgendem Vermerk versehen: "da | W. Friedemann Bach. | das Autographum dieses Concertes war | im Griepenkerlschen Nachlaß | Dehn."
Tintenvermerk von Voss auf der Titelseite (p. 63): "Aus dem Westphalschen | Nachlaße in Hamburg. 1830." (unten rechts). Dort auch alte Zählungen: "7" (oben links mit Rötel), "No. 64" und "8an Mus.ms. Bach P 289" (beide oben links mit Blei), "32." (oben in der Mitte mit Tinte), "66." (oben rechts mit Blei) und "1325 Ad. 5" (unten in der Mitte mit Blei).
Unbekannter Schreiber der Handschrift, jedoch wahrscheinlich nicht Forkel, wie früher vermutet. Korrekturen und Ergänzungen von J. Christian Westphal. Fehlerhafte Handschrift. Mehrere Vermerke zur Registrierung (Oberwerck, Brustpositiv, Rückp:) und Pedal. Der Faszikel enthält ein Einlageblatt von der Hand Westphals mit den sonst fehlenden Takten in der Handschrift.
Der Satztitel "Fuga" auf p. 65 ist beschnitten.
Der ursprüngliche Titel auf der Titelseite (p. 63) wurde von späterer Hand korrigiert und ergänzt: "Concerto ex ["ex" eingeklammert, darüber "(in)" eingetragen] D. mol ["ol" eingeklammert]. [ergänzt: "del Sign:r Ant: Vivaldi. | appropiato all'Organo"] | à | 2. Clavier et ["et" eingeklammert, darüber "è" eingetragen] Pedale | di ["di" eingeklammert, darüber "da" eingetragen] | J. S. Bach." Die Komponistenangabe wurde von S. W. Dehn durchgestrichen und der Titel mit folgendem Vermerk versehen: "da | W. Friedemann Bach. | das Autographum dieses Concertes war | im Griepenkerlschen Nachlaß | Dehn."
Tintenvermerk von Voss auf der Titelseite (p. 63): "Aus dem Westphalschen | Nachlaße in Hamburg. 1830." (unten rechts). Dort auch alte Zählungen: "7" (oben links mit Rötel), "No. 64" und "8an Mus.ms. Bach P 289" (beide oben links mit Blei), "32." (oben in der Mitte mit Tinte), "66." (oben rechts mit Blei) und "1325 Ad. 5" (unten in der Mitte mit Blei).
Bibliographic reference:
Krit. Ber. IV/5-6, p. 62ff.
Library (siglum) shelfmark:
Mus.ms. Bach P 289 (9)
RISM ID no.: 467300135
Last update: October 16, 2022
Last update: October 16, 2022