Preludes and Fugues, org, BWV 545 in C major
Manuscript copy
D-B , Mus.ms. Bach P 286 (1a)
Scoring summary: org
Subject: Preludes, Fugues (inst.)
Catalog of works:
545
Original Title: [title page, p. 1:] C. [crossed out: "major", corrected:] dur. | Præludium pro Organo. | cum Pedale obligato. | di | Johann Sebastian Bach.
[caption title, p. 2:] Præludium in Organo pleno pedaliter. di Joh: S. Ba[ch]
[caption title, p. 2:] Præludium in Organo pleno pedaliter. di Joh: S. Ba[ch]
Material description:
-
Source type
Source type: Manuscript copy
Content type: Notated music
Date
1727 (nach)
Material
Format, extent: part (org solo): p. 1-3, 8-10
Dimensions: 33,5 x 21 cm
Watermark description
[mark and countermark: crowned coat of arms (of Saxony?), beneath letters, consisting in two lines:] LB
Copyist: [Ascertained]
Shelfmark (olim): No. 60, 39 i, 8, 1326 No 7, V. 56
Former owner:
[Ascertained]
Former owner: [Ascertained]
Former owner: [Ascertained]
Former owner:
Former owner: [Ascertained]
Former owner: [Ascertained]
Former owner:
Provenance note: Kellner, Johann Peter, Westphal, Johann Christian, Voss, Otto Carl Philipp von, Voss, Carl Otto Friedrich von
Incipits:
1.1.1; Præludium.; org; C
1.2.1; Fuga.; org; C
Scoring: org
Notes: Der erste Faszikel des Bandes enthält das Präludium und Fuge C-Dur, BWV 545 und das Largo aus der Sonate Nr. 5, BWV 529 (Nr. 2). Dieser letzte Satz befindet sich hier zwischen Präludium und Fuge des ersten Werkes (p. 1-3: Präludium, BWV 545/1; p. 4-7: Largo, BWV 529/2; p. 8-10: Fuge, BWV 545/2).
Vor dem Kopftitel auf p. 2 späterer Tintenzusatz: "No 2". Am Schluss des Präludiums auf p. 3 Vermerk: "Seg. Trio â due Clav: et | Pedal. | Verte." Unten auf p. 3 weiterer, späterer Tintenvermerk: "Nachfolgendes Trio ist in [darüber hinzugefügt: "J. S."] Bach [hinzugefügt: "'s"] 6 Son. f. 2 Cl. u. Ped. befindlich; stehet also hier wohl nicht am rechten Orte." Auf p. 8, nach der Satzangabe: "Fuga" ebenfalls Tintenvermerk: "N 2". Am Schluss des Werkes, auf p. 10: "Fine."
Der Notentext enthält einige Zusätze von späterer Hand.
Mehrere alte Zählungen auf der Titelseite: "No. 60" (oben links mit Blei), "39 i" und "8" (oben rechts mit Blei), "V. 56." (oben in der Mitte mit Rötel) und "1326 No. 7." (unten in der Mitte mit Blei, Westphals Nachlasskatalog).
Vor dem Kopftitel auf p. 2 späterer Tintenzusatz: "No 2". Am Schluss des Präludiums auf p. 3 Vermerk: "Seg. Trio â due Clav: et | Pedal. | Verte." Unten auf p. 3 weiterer, späterer Tintenvermerk: "Nachfolgendes Trio ist in [darüber hinzugefügt: "J. S."] Bach [hinzugefügt: "'s"] 6 Son. f. 2 Cl. u. Ped. befindlich; stehet also hier wohl nicht am rechten Orte." Auf p. 8, nach der Satzangabe: "Fuga" ebenfalls Tintenvermerk: "N 2". Am Schluss des Werkes, auf p. 10: "Fine."
Der Notentext enthält einige Zusätze von späterer Hand.
Mehrere alte Zählungen auf der Titelseite: "No. 60" (oben links mit Blei), "39 i" und "8" (oben rechts mit Blei), "V. 56." (oben in der Mitte mit Rötel) und "1326 No. 7." (unten in der Mitte mit Blei, Westphals Nachlasskatalog).
External Links: Bach Digital
Bibliographic reference:
Krit. Ber. IV/5-6, p. 53ff.
Library (siglum) shelfmark:
Mus.ms. Bach P 286 (1a)
RISM ID no.: 467300058
Last update: April 4, 2023
Last update: April 4, 2023