Scoring summary: winds, strings, bc
Original Title: [title page, on flyleaf (p. III), in G. Poelchau's hand:] Vier Orchester-Sinfonien | (componirt 1776 [corrrected from: '1774']) | von | Carl Philip [!] Eman: Bach | in eigenhändiger Partitur. | (44 Bg.) | Dd. Esd. Fd. Gd. | [later page numbers with pencil]
Material description:
-
Source type
Source type: Autograph manuscript
Content type: Notated music
Date
1775-1776
Material
Format, extent: score: 184p.
Dimensions: 33(,5) x 21(,5) cm (cover: 34,5 x 22 cm)
Watermark description
[flyleaves: letters, consisting in two lines:] SECTION FÜR DIE ABGABEN
Notes
Papier mit 12 Systemen rastriert. Notation mit Tinte. Tinte leicht durchgeschlagen.; Alte durchlaufende Bleistiftpaginierung, nur auf den recto-Seiten, teilweise modern ergänzt: 1-184; daneben getrennte, originale Bogenzählungen mit Tinte.
Binding note
Binding note: Pappeinband mit grünem Glanzpapier überzogen; auf dem Buchrücken rotes Titelschild mit goldenem Aufdruck "C. P. E. Bach | 4. Orchester | Sinfonien | Original P"; im hinteren Innendeckel Exlibris "EX BIBLIOTHECA POELCHAVIANA", unten von Poelchau Bleistiftvermerk: "Em. Bach. B. No. 1". Vorsatzblatt von Poelchau als Titelblatt beschriftet. Die Handschrift wurde im Zuge konservatorischer Maßnahmen 1999 aus ihrem Einband herausgelöst und wird seither ungebunden in zwei Kassetten gelagert.
Shelfmark (olim): 28.1, 39, 66
Former owner:
Former owner:
Former owner:
Former owner:
Former owner:
Provenance note: Possessorvermerk "GPölchau.:" mit Tinte im vorderen Innendeckel; Exlibris "EX BIBLIOTHECA POELCHAVIANA" im hinteren Innendeckel., Stadler, Maximilian, Poelchau, Georg Johann Daniel
Source of acquisition note: C. P. E. Bach - ? - M. Stadler - G. Poelchau (1818) - Berlin, Königliche Bibliothek (1841), nun Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung
Notes: Sammelband der Sammlung Poelchau mit den Originalpartituren der Orchester-Sinfonien mit zwölf obligaten Stimmen D-Dur, Es-Dur, F-Dur und G-Dur Wq 183/1-4 / H 663-666.
Alle Sinfonien mit eigenem autographen Kopftitel. Die zweite und vierte Sinfonie am Ende datiert auf den 11.11.1775 bzw. den 12.06.1776.
Unter der Titelangabe auf dem Vorsatzblatt Schenkungsvermerk Poelchaus: "Ein Geschenck des Herren Abts Stadler in Wien 1818."
Alte Zählungen: (a) auf dem Vorsatzblatt/Titelblatt oben rechts mit Bleistift: "28.1." (= Position im Katalog Poelchaus von 1832); (b) auf dem Buchrücken oben mit Tinte: "39."; (c) auf p. 47 (ursprünglich nur rastriertes Blatt am Ende der ersten Sinfonie, möglicherweise früher umgeschlagen und als erstes Blatt des Manuskripts verwendet, s.a. Bemerkungen zum Einzelwerk) mit Rötel: "66".
Alle Sinfonien mit eigenem autographen Kopftitel. Die zweite und vierte Sinfonie am Ende datiert auf den 11.11.1775 bzw. den 12.06.1776.
Unter der Titelangabe auf dem Vorsatzblatt Schenkungsvermerk Poelchaus: "Ein Geschenck des Herren Abts Stadler in Wien 1818."
Alte Zählungen: (a) auf dem Vorsatzblatt/Titelblatt oben rechts mit Bleistift: "28.1." (= Position im Katalog Poelchaus von 1832); (b) auf dem Buchrücken oben mit Tinte: "39."; (c) auf p. 47 (ursprünglich nur rastriertes Blatt am Ende der ersten Sinfonie, möglicherweise früher umgeschlagen und als erstes Blatt des Manuskripts verwendet, s.a. Bemerkungen zum Einzelwerk) mit Rötel: "66".
Bibliographic reference:
vol. III/3
Library (siglum) shelfmark:
Mus.ms. Bach P 350
RISM ID no.: 467035000
Last update: April 25, 2024
Last update: April 25, 2024