Text author:
Scoring summary: V (9), Coro, orch
Language of Text: French
Subject: Opéra-ballets, Operas
Original Title: [title page, p. 1] Anacréon, [crossed out: "chez lui"] | Ou l'amour Fugitif. | Opéra Ballet en deux Actes. | Par de C. R. Mendouze | Musique | de Cherubini | Representé à l'accademie Imperiale de musique | le 4 Octobre 1803.
Material:
-
Source type
Source type: Partial autograph
Content type: Notated music
Date
1803 (ca.)
Material
Format, extent: score: 610p.
Dimensions: 29 x 22,5 cm
Watermark description
1) I BOUCHET; 2) BOUCHET | FRERES; 3) [grapes with stem]; 4) [grapes with stem above letter "F"]; 5) [grapes with stem]
Notes
Verschiedene Papiere mit 16 und 20 Systemen.
Moderne Bleistiftpaginierung: 1-610. Weitere Bleistiftpaginierungen einzelner Nummern. Zudem mehrere inkonsistente Lagenzählungen.
p. 520 nur rastriert.
Binding note
Binding note: Grüner Pappeinband mit goldgeprägtem Rückentitel auf rotem Etikett: "ANACRÉON | OPERA EN 2 ACTES | CHERUBINI".
Copyist:
Source of acquisition note: Nachlass Cherubini (erworben 1878 von den Erben)
Incipits:
1.1.1; Ouverture. Largo assai.; vl 1; D
1.2.1; [Aria]. Allegro.; vl 1; B|b
1.2.2; B|b
Aimable enfant dont la brûlante flamme
Scoring: S (7), T (2), Coro S (2), Coro A, Coro T, Coro B, vl (2), vla, vlc, cb, fl (2), fl.picc (2), ob (2), cor inglese, cl (2), fag (2), cor (4), tr (2), trb (3), timp, arp
Dramatic roles named, standardized: Corine (S), Première Esclave (S), Deuxième Esclave (S), Athanaïs (S), Anacréon (T), L'Amour (S), Glicère (S), Bathille (T), Venus (S)
Notes: Der ursprüngliche Titel war wohl "Anacréon chez lui", wie Cherubini noch in der Überschrift zum 2. Akt schreibt (p. 267).
Mehrere Überklebungen (p. 3, 72, 304, 320, 444, 456-464, 474-451) und Kanzellierungen (p. 3-4, 187, 204, 265, 304, 504, 556-557, 585) im Notentext.
Einige herausgetrennte Blätter, wohl ohne Textverlust. Die Seiten 73 und 74, 77 und 78, 185 und 186, 299 und 300, 599 und 600 sind jeweils zusammengeklebt. Auch die Seiten 246 und 247 waren ursprünglich zusammengeklebt, wovon noch Klebreste zeugen.
Zahlreiche Bleistifteintragungen im gesamten Werk, die wohl auf den Stecher zurückgehen (vor allem Zahlen und senkrechte Trennstriche). Daneben weitere Bleistift- und Röteleintragungen von fremder Hand.
Unten auf der Titelseite Zählung "128" in Blei.
Wasserzeichen vermutlich teilweise paarig (Marke - Gegenmarke) zusammengehörend; anhand der Papierstruktur jedoch nicht genau zuzuordnen.
Comment on scoring: Erste Trompete auch als Bühnenmusik ("sur le théâtre", Szene 7).
Chor (SSATB) teilweise geteilt in Männerchor ATB ("Choeur d'esclaves hommes") und Frauenchor SS ("Choeur de femmes").
Athanaïs im Gegensatz zu den übrigen Sopran-Rollen nicht C-1, sondern G-2 geschlüsselt.
Mehrere Überklebungen (p. 3, 72, 304, 320, 444, 456-464, 474-451) und Kanzellierungen (p. 3-4, 187, 204, 265, 304, 504, 556-557, 585) im Notentext.
Einige herausgetrennte Blätter, wohl ohne Textverlust. Die Seiten 73 und 74, 77 und 78, 185 und 186, 299 und 300, 599 und 600 sind jeweils zusammengeklebt. Auch die Seiten 246 und 247 waren ursprünglich zusammengeklebt, wovon noch Klebreste zeugen.
Zahlreiche Bleistifteintragungen im gesamten Werk, die wohl auf den Stecher zurückgehen (vor allem Zahlen und senkrechte Trennstriche). Daneben weitere Bleistift- und Röteleintragungen von fremder Hand.
Unten auf der Titelseite Zählung "128" in Blei.
Wasserzeichen vermutlich teilweise paarig (Marke - Gegenmarke) zusammengehörend; anhand der Papierstruktur jedoch nicht genau zuzuordnen.
Comment on scoring: Erste Trompete auch als Bühnenmusik ("sur le théâtre", Szene 7).
Chor (SSATB) teilweise geteilt in Männerchor ATB ("Choeur d'esclaves hommes") und Frauenchor SS ("Choeur de femmes").
Athanaïs im Gegensatz zu den übrigen Sopran-Rollen nicht C-1, sondern G-2 geschlüsselt.
Note on performance: Performance date: 04.10.1803 Paris, Académie Royale de Musique
External Links: Wasserzeichen 1
; Wasserzeichen 2 (Fragment)
; Wasserzeichen 3
; Wasserzeichen 4
; Wasserzeichen 5
Bibliographic reference:
p. 40
p. 355-366
Library (siglum) shelfmark:
Mus.ms.autogr. Cherubini, L. 128
RISM ID no.: 464120895
Last update: October 16, 2022
Last update: October 16, 2022