Pimmalione, V (4), Coro, Coro maschile, orch
Autograph manuscript
D-B , Mus.ms.autogr. Cherubini, L. 148
Text author:
[Ascertained]
Text author: [Ascertained]
Text author: [Ascertained]
Scoring summary: V (4), Coro, Coro maschile, orch
Language of Text: Italian
Subject: Operas
Original Title: [title page, p. 1:] Pimmalione | Dramma Lirico | in un atto. | di L: Cherubini
Material:
-
Source type
Source type: Autograph manuscript
Content type: Notated music
Date
1809
Material
Format, extent: score: 434p.
Dimensions: 28,5 x 21,5 cm
Watermark description
1) J [heart] BERGER [countermark: grapes, below] F; 2) J [heart] BERGER [countermark: grapes, below] F; 3) J [heart] BERGER [countermark: grapes, below] F; 4) J [heart] BERGER [countermark: grapes, below] F; 5) J [heart] BERGE [countermark: grapes, below:] F; 6) I [lozenge] F | PARTIDOU [?] [countermark: grapes]
Notes
Verschiedene Papiere mit 16 Systemen. Moderne Bleistiftpaginierung: p. 1-436 (die Seitenzahlen 428 und 430 wurden offenbar versehentlich nicht vergeben, sodass nach Seite 427 direkt Seite 429 folgt und darauf direkt Seite 431).Originale Lagenzählung: 1-26 [?], danach abbrechend. p. 268, 324, 368 und 412 nur rastriert.
Binding note
Binding note: Grüner Pappeinband mit goldgeprägtem Rückentitel auf rotem Etikett: "PIMMALIONE | CHÉRUBINI", im vorderen Innendeckel eingeklebtes Signet des Buchbinders ("Susse Papetier").
Source of acquisition note: Nachlass Cherubini (erworben 1878 von den Erben)
Incipits:
1.1.1; Introduzzione. Sostenuto.; vl 1; D
1.2.1; [Recitativo].
Ah che spirito ne vita più darvi non poss'io
1.3.1; [Coro]. Larghetto.; vl 1; E|b
1.3.2; Coro A; E|b
Misero ah come mai
Scoring: S (4), Coro S (2), Coro A, Coro T, Coro B, vl (2), vla, vlc, cb, fl (2), ob (2), cl (2), fag (2), cor (2)
Performer:
Dramatic roles named, standardized: Pimmalione (S), Venere (S), Amore (S), Galatea (S)
Notes: Zahlreiche Korrekturen durch Rasuren im Notentext. Einige Überklebungen (p. 100, 126, 229) und wenige Kanzellierungen (p. 226, 234).
Die Seiten 139 und 140 sowie 233 und 234 sind jeweils zusammengeklebt. Bei der modernen durchgehenden Bleistiftpaginierung wurden vermutlich versehentlich die Seitenzahlen 428 und 430 nicht vergeben, sodass nach Seite 427 direkt Seite 429 folgt und darauf direkt Seite 431.
Ab p. 325 folgen fünf instrumentale Tanzstücke ("Ballet"): Nr. 1 Air pour le pas de l'amour, Nr. 2 Air des Graces, Nr. 3 Air pour M:r Vestris | Romance, [ungezählt:] Gavotte pour le pas de Trois, Nr. 4 Finale. In Nr. 2 und 3 mehrere Ziffern und Striche bzw. Kanzellierungen in Rötel.
Unten auf der Titelseite Zählung "148" in Blei.
Comment on scoring: In den Szenen 1 und 3 Männerchor ATB ("coro di scultori"), in späteren Szenen gemischter Chor SSTB.
In Rezitativ und Preghiera "Madre d'amor" (p.121-129) sind Violen und Celli durchgängig geteilt.
Die Seiten 139 und 140 sowie 233 und 234 sind jeweils zusammengeklebt. Bei der modernen durchgehenden Bleistiftpaginierung wurden vermutlich versehentlich die Seitenzahlen 428 und 430 nicht vergeben, sodass nach Seite 427 direkt Seite 429 folgt und darauf direkt Seite 431.
Ab p. 325 folgen fünf instrumentale Tanzstücke ("Ballet"): Nr. 1 Air pour le pas de l'amour, Nr. 2 Air des Graces, Nr. 3 Air pour M:r Vestris | Romance, [ungezählt:] Gavotte pour le pas de Trois, Nr. 4 Finale. In Nr. 2 und 3 mehrere Ziffern und Striche bzw. Kanzellierungen in Rötel.
Unten auf der Titelseite Zählung "148" in Blei.
Comment on scoring: In den Szenen 1 und 3 Männerchor ATB ("coro di scultori"), in späteren Szenen gemischter Chor SSTB.
In Rezitativ und Preghiera "Madre d'amor" (p.121-129) sind Violen und Celli durchgängig geteilt.
Note on performance: Performance date: 30.11.1809 Paris, Tuileries
Bibliographic reference:
p. 42
Library (siglum) shelfmark:
Mus.ms.autogr. Cherubini, L. 148
RISM ID no.: 464120891
Last update: October 16, 2022
Last update: October 16, 2022