Masses, V (4), Coro, orch in E minor
Autograph manuscript
D-B , Mus.ms.autogr. Cherubini, L. 196
Scoring summary: V (4), Coro, orch
Language of Text: Latin
Subject: Masses
Original Title: [title page, p. 1:] Service de la Chapelle du Roi, | (En Mi #) | Messe Solennelle à 4 parties, en choeurs mêles de Solos, avec accts: à Grand Orche: | par L. Cherubini. | Paris 1818. | No: 13.
Material:
-
Source type
Source type: Autograph manuscript
Content type: Notated music
Date
1818 (und später)
Publishing, printing and production information
Place: Paris
Material
Format, extent: score: 76p.
Dimensions: 25 x 33,5 cm
Watermark description
[heart between letters "I" and "S" in a cartouche, a starcross above] [countermark:] fenerol freres [?] [fragments]
Notes
Papier mit 18 Systemen.
Moderne Bleistiftpaginierung: 1-76.
Source of acquisition note: Nachlass Cherubini (erworben 1878 von den Erben)
Incipits:
1.1.1; N|o. 1. Kyrie. Larghetto.; vl; e
1.1.2; Coro S 1; e
Kyrie, eleison Christe eleison Kyrie eleison
1.2.1; N|o. 2. Gloria. Allegro.; vl 1; E
1.2.2; Coro S 1; E
Gloria, in excelsis Deo et in terra pax
1.3.1; N|o. 3 Credo. Allegro maestoso.; A
Credo, in unum Deum patrem omnipotentem
1.4.1; N|o. 4 Sanctus. Andante.; D
Sanctus, Dominus Deus Sabaoth
1.5.1; N|o. 5 O Salutaris. Religioso.; vl 1; G
1.5.2; S; G
O salutaris hostia, quae caeli pandis ostium
1.6.1; N|o. 6 Agnus Dei. Andantino.; E
Agnus Dei, qui tollis peccata mundi miserere nobis
Scoring: S (2), T, B, Coro S (2), Coro T, Coro B, vl, vla, vlc, cb, fl (2), ob (2), cl (2), fag (2), cor (2), tr (2), timp
Papermaker:
Notes: Am Ende (p. 75-76) gesondertes Bläserparticell mit Trompeten- und Paukenstimme: "Parties des Trompettes et des Tymballes, du Gloria du Credo et du Sanctus de cette messe." Die zittrige Altersschrift deutet darauf hin, dass Cherubini das Bläserparticell später hinuzugefügt hat (etwa ab Mitte der 1820er Jahre).
Wenige Rasuren und Überklebungen im Notentext.
Am Ende der einzelnen Sätze jeweils Angabe der Aufführungsdauer. Teils auch die Anzahl der Takte mit Bleistift notiert.
Unten auf der Titelseite Zählung "196" in Rötel und Blei.
Wasserzeichen ähnlich Heawood 917, jedoch mit anderer Gegenmarke. Gaudriault führt "Fénérol Frères" als Papiermacher Ende 18. / Anfang 19. Jahrhundert an; der Name weist in die Généralité Riom (Auvergne).
Wenige Rasuren und Überklebungen im Notentext.
Am Ende der einzelnen Sätze jeweils Angabe der Aufführungsdauer. Teils auch die Anzahl der Takte mit Bleistift notiert.
Unten auf der Titelseite Zählung "196" in Rötel und Blei.
Wasserzeichen ähnlich Heawood 917, jedoch mit anderer Gegenmarke. Gaudriault führt "Fénérol Frères" als Papiermacher Ende 18. / Anfang 19. Jahrhundert an; der Name weist in die Généralité Riom (Auvergne).
External Links: Wasserzeichen
Bibliographic reference:
p. 47
p. 43-46
no. 917
Library (siglum) shelfmark:
Mus.ms.autogr. Cherubini, L. 196
RISM ID no.: 464120778
Last update: June 11, 2023
Last update: June 11, 2023