Requiems, V (4), Coro, orch in Eb major
Possible autograph manuscript D-B , Mus.ms.autogr. Gänsbacher, J. 2 N
Scoring summary: V (4), Coro, orch
Language of Text: Latin
Subject: Requiems
Original Title: [caption title, p. 1:] Requiem [space] di Gänsbacher.
Material:
  • Source type
    Source type: Possible autograph manuscript
    Content type: Notated music
    Date
    1800-1850 (19.1d)
    Material
    Format, extent: score: 94p.
    Dimensions: 24 x 29 cm
    Watermark description
    1) [only flyleaves: lily]; 2) [consisting in two lines:] V PACHNER; 3) [fragment, consisting in two lines:] JAH; 4) [fragment, consisting in two lines:] JAH [countermark, fragment: three moons with faces]; 5) [fragment, consisting in two lines:] JAH [countermark, fragment: three moons with faces]
    Notes
    Papier mit 14 Systemen. An verschiedenen Stellen Reste einer nicht durchgehenden originalen Tintenpaginierung. Moderne Bleistiftpaginierung: i-iv (Vor- und Nachsatzblatt), 1-94 (Notentext)
    Binding note
    Binding note: Mit schwarzem Papier überzogener Pappeinband mit Titeletikett, darauf folgender Titel: "Requiem in Es | von | Gaensbacher.". Von fremder Hand wurde mit Blei der Zusatz "Autogr d." ergänzt, von weiterer Hand mit Tinte "No 2".
Shelfmark (olim): Mus.ms.autogr. J. Gänsbacher 2 N
Source of acquisition note: Philipp.
Accession number: 12725
Incipits:
1.1.1; Adagio.; vl 1; E|b
1.1.2; Coro B; E|b
Requiem, aeternam dona eis Domine
1.2.1; Allegro con fuoco.; c
Dies irae, dies illa solvet saeclum in favilla
1.3.1; Andante.; C
Domine Jesu Christe, rex gloriae
1.4.1; Adagio.; E|b
Sanctus, Dominus Deus Sabaoth
1.5.1; Andante.; B|b
Benedictus qui venit in nomine Domini
1.6.1; Allegro.; E|b
Hosanna in excelsis
1.7.1; Adagio.; c
Agnus Dei qui tollis peccata mundi dona eis requiem
Scoring: S, A, T, B, Coro S, Coro A, Coro T, Coro B, vl (2), vla, vlc, vlne, cl (2), fag (2), cor (2), trb (2), org
Notes: Das Schriftbild dieser Quelle unterscheidet sich zum Teil erheblich von beglaubigten Autographen Gänsbachers (vgl. etwa Mus.ms.autogr. Gänsbacher 1 N). Auf der anderen Seite weist sie typische Merkmale einer autographen Partitur auf. Falls es sich es um ein Autograph handeln sollte, überliefert dieses ein deutlich abweichendes Schriftstadium Gänsbachers.
Zahlreiche Korrekturen (zum Teil durch Rasur), Ergänzungen, Kanzellierungen.
Auf p. 94 mit Blei ein Schlußvermerk: "-39 | 4. dezbr.". Ob dieser von Gänsbacher stammt und sich auf das Datum der Quelle bezieht, kann nicht entschieden werden.
Library (siglum) shelfmark: Mus.ms.autogr. Gänsbacher, J. 2 N
RISM ID no.: 464110877
Last update: October 16, 2022