Ode à l'hymen, T, Coro, orch in C major
Partial autograph D-B , Mus.ms.autogr. Cherubini, L. 149
Text author:
Scoring summary: T, Coro, orch
Language of Text: French
Subject: Cantatas
Original Title: [caption title, p. 1, by Cherubini:] Ode | a l'hymen | Par Nèpomucène-Louis Lemercier | Mise en Musique par Cherubini | au mois de mai | de L'année 1810
Material:
  • Source type
    Source type: Partial autograph
    Content type: Notated music
    Date
    18100500-1825
    Material
    Format, extent: score: 28p.
    Dimensions: 28 x 21,5 cm
    Watermark description
    [partly consisting in two lines:] J [heart] BERGER [countermark: grapes, beneath:] F
    Notes
    Papier mit 16 Systemen.
    Moderne Bleistiftpaginierung: 1-28
    Binding note
    Binding note: Beige-farbener Papierumschlag mit Titel: "Ode à l'hymen. | N:|o 107."
    Copyist:
Source of acquisition note: Nachlass Cherubini (erworben 1878 von den Erben)
Incipits:
1.1.1; Allegro maestoso.; fl 1; C
1.1.2; T; C
O lyre trop longtems musette
Scoring: T, Coro S, Coro T, Coro B, vl (2), vla, b, fl (2), ob (2), cl (2), fag (2), cor (2), tr (2), timp
Other:
Other:
Notes: Cherubini komponierte die Ode im Mai 1810 anläßlich der Hochzeit von Napoleon Bonaparte mit Marie-Louise von Österreich.
Teilautograph: Ein namentlich unbekannter Kopist fertigte den Notentext von p. 2 bis p. 18 (die komplette Vertonung der ersten Textstrophe) an. Von Cherubini wurde unmittelbar anschließend die zweite Strophe, reduziert auf die vier Systeme des Chors, ergänzt (p. 18-25). Auf die gleichbleibende Instrumentalbegleitung verwies er durch den Vermerk "Les mêmes accompagnemens".
Ähnlich wie in anderen Autographen (vgl. etwa Mus.ms.autogr. Cherubini, L. 143) ist das Schriftbild seiner Kalligraphie zuzuordnen. Darüber hinaus stammt auch das Titelblatt von Cherubini. Für die Datierung der Quelle wurde der Zeitraum zwischen der Entstehung des Werks und dem Beginn von Cherubinis um 1825 einsetzender Schriftveränderung (zittriger Schriftduktus) angesetzt.
Auf dem Titelumschlag unten mit Rötel und Blei die Nummer "149". Die gleiche Zählung mit Blei auf p. 1 unten rechts.
Mehrfach Korrekturen durch Rasur.
Bibliographic reference: p. 44
Library (siglum) shelfmark: Mus.ms.autogr. Cherubini, L. 149
RISM ID no.: 464110622
Last update: October 16, 2022