Thamos König in Ägypten, V (X), Coro, orch, KV 336a, KV 345
Autograph manuscript
D-B , Mus.ms.autogr. Mozart, W. A. 345
Text author:
[Ascertained]
Scoring summary: V (X), Coro, orch
Language of Text: German
Subject: Incidental music
Catalog of works:
345
336a
Original Title: [caption title by Joh. Anton André, p. 1:] Chöre und Zwischenacte zu Thamos, König v. Egypten | [by. G. N. Nissen:] Von Mozart und seine Handschrift
Material:
-
Source type
Source type: Autograph manuscript
Content type: Notated music
Date
1779 (ca.)
Material
Format, extent: score: 152p.
Dimensions: Different sizes
Notes
Zwei Papiersorten: p. 1-94 und 151/152 Hochformat 32 x 21 cm, 16 Systeme; p. 95-150 Querformat 23 x 31,5 cm, 10 Systeme.
Notation mit Tinte, vereinzelte Eintragungen mit Bleistift.
Moderne bibliothekarische Bleistiftpaginierung unten rechts, nur auf den recto-Seiten, 1-150; daneben verschiedene ältere Zählungen: (1) originale Tintenfoliierung 25-44 auf p. 27-65; (2) originale Blattzählung mit Großbuchstaben A-N auf p. 1-25; (3) alte nicht-originale Bleistiftpaginierung 2-25 auf p. 2-24 und 26; (3) alte nicht-originale Bleistiftfoliierungen 1-14 auf p. 67-93 und 1-28 auf p. 95-149. Außerdem von fremder Hand Orientierungsziffern mit Blei und Blaustift.
Shelfmark (olim): Mus.ms.autogr. W. A. Mozart 345
Former owner:
[Ascertained]
Former owner: [Ascertained]
Former owner: [Ascertained]
Provenance note: André, Johann Anton, André, Carl August
Source of acquisition note: Erworben 1873
Other:
[Ascertained]
Notes: Auf p. 1 von Nissen oben zweimal "N. 8", auf dem unteren Blattrand rechts mit roter Tinte von Franz Gleissner "169", weiter links von fremder Hand mit Blei in Kasten "38" (Nummer des Werkes im gedruckten André-Verzeichnis von 1841). Die einzelnen Nummern ebenfalls von Nissen nummeriert.
Die Quelle ist ungebunden, die einzelnen Faszikel liegen lose in einer Leinenkassette des späten 20. Jahrhunderts. In der heutigen Anordnung liegen zunächst die drei auf hochformatigem Papier notierten Chöre Nr. 1, 6 und 7, hierauf folgen die auf querformatigem Papier notierten Zwischenaktmusiken Nr. 2-5 sowie die ursprünglich am Schluss des 5. Aktes vorgesehene Schlussmusik Nr. 7a.
Das heutige letzte Blatt p. 151/152 ist eine zeitgenössische Abschrift der p. 25/26 und befand sich bei Erwerbung der Quelle 1873 an Stelle des autographen Blattes p. 25/26. Als dieses Blatt im April 1918 einzeln bei Liepmannssohn erworben werden konnte (Akzessionsnummer M 1917.1200), wurde es an der korrekten Stelle eingefügt und die Abschrift an den Schluss der Quelle gelegt. Wie das Originalblatt, so trägt auch die Abschrift die Blattbezeichnung "N".
Beiliegend Vorderseite des alten Umschlags mit bibliothekarischen Vermerken u.a. zum Erwerb des zunächst fehlenden originalen Blattes p. 25/26.
Der in NMA KB (p. a/8) erwähnte, seinerzeit (1970) noch dem Autograph beiliegende italienische Textdruck (Tamos Ré D' Egitto. Dramma eroico in cinque atti, Wien : Jahn, 1780) wurde später separiert und trägt heute die Signatur Mus. T 1335 R.
Die Abschrift der beiden Chöre No. 1a und 6a, die früher dem Autograph beigelegt war (in NMA KB noch als verschollen bezeichnet), befindet sich in Folge kriegsbedingter Verlagerung in der Biblioteka Jagiellonska, Kraków (Polen).
Die Quelle ist ungebunden, die einzelnen Faszikel liegen lose in einer Leinenkassette des späten 20. Jahrhunderts. In der heutigen Anordnung liegen zunächst die drei auf hochformatigem Papier notierten Chöre Nr. 1, 6 und 7, hierauf folgen die auf querformatigem Papier notierten Zwischenaktmusiken Nr. 2-5 sowie die ursprünglich am Schluss des 5. Aktes vorgesehene Schlussmusik Nr. 7a.
Das heutige letzte Blatt p. 151/152 ist eine zeitgenössische Abschrift der p. 25/26 und befand sich bei Erwerbung der Quelle 1873 an Stelle des autographen Blattes p. 25/26. Als dieses Blatt im April 1918 einzeln bei Liepmannssohn erworben werden konnte (Akzessionsnummer M 1917.1200), wurde es an der korrekten Stelle eingefügt und die Abschrift an den Schluss der Quelle gelegt. Wie das Originalblatt, so trägt auch die Abschrift die Blattbezeichnung "N".
Beiliegend Vorderseite des alten Umschlags mit bibliothekarischen Vermerken u.a. zum Erwerb des zunächst fehlenden originalen Blattes p. 25/26.
Der in NMA KB (p. a/8) erwähnte, seinerzeit (1970) noch dem Autograph beiliegende italienische Textdruck (Tamos Ré D' Egitto. Dramma eroico in cinque atti, Wien : Jahn, 1780) wurde später separiert und trägt heute die Signatur Mus. T 1335 R.
Die Abschrift der beiden Chöre No. 1a und 6a, die früher dem Autograph beigelegt war (in NMA KB noch als verschollen bezeichnet), befindet sich in Folge kriegsbedingter Verlagerung in der Biblioteka Jagiellonska, Kraków (Polen).
Bibliographic reference:
p. 68f.
(Kritischer Bericht), p. a/3 ff.
Library (siglum) shelfmark:
Mus.ms.autogr. Mozart, W. A. 345
RISM ID no.: 464001748
Last update: October 16, 2022
Last update: October 16, 2022