Language of Text: French
Original Title: [without title]
Material:
-
Source type
Source type: Manuscript copy
Content type: Notated music
Date
1525-1575 (Mitte 16.Jh.)
Material
Format, extent: part (tablature): 13f.
Dimensions: 35 x 23,5 and 31,5 x 22 cm
Watermark description
1) [bear]; a) A. Schöffel [with unknown countermark]; b) Drey Koenig; c) S. Egger [with unknown countermark]
Notes
Papier. Die Handschrift setzt sich aus 4 verschiedenen Teilen zusammen. Nummerierung der Stücke und Foliierung modern. Unbeschriebene Seiten: 6v, 7v, 8v, 11r/v.
Binding note
Binding note: 1973 restauriert und neu gebunden.
Shelfmark (olim): 255
Former owner:
[Conjectural]
Provenance note: Herwart, Johann Heinrich
Other:
[Ascertained]
Other: [Ascertained]
Other: [Ascertained]
Notes: Chansons und Tänze in Orgel- und Lautentabulatur.
Folio 1-6: von einer Hand geschrieben; die Oberstimme(n) auf einem Fünflinien-System in weißer Mensuralnotation, die unteren Stimmen in deutscher Orgeltabulatur notiert.
Folio 7 (Format 31,5 x 22 cm): deutsche Lautentabulatur, die Stimmen in Partitur mit durchgezogenen Taktstrichen angeordnet; am Schluss das Fragment eines dreistimmigen Stückes in deutscher Lautentabulatur, die Stimmen von unten nach oben in der Art der italienischen Lautentabulatur angeordnet.
Folio 8-10: französische Lautentabulatur, von einer Hand geschrieben.
Folio 12-13: italienische Lautentabulatur, von derselben Hand geschrieben wir Mus.ms. 266, f. 1-16; wahrscheinlich erst um 1570-1575 entstanden.
Das Wasserzeichen [bear] befindet sich auf f. 3 und 5.
Wasserzeichen a) bis c) sind auf dem Vor- bzw. Nachsatzpapier und stammen aus dem 19. Jahrhundert.
Das Vor- bzw. Nachsatzpapier stammt aus der Papiermühle von Sebastian Egger bzw. Anton Schöffel.
Folio 1-6: von einer Hand geschrieben; die Oberstimme(n) auf einem Fünflinien-System in weißer Mensuralnotation, die unteren Stimmen in deutscher Orgeltabulatur notiert.
Folio 7 (Format 31,5 x 22 cm): deutsche Lautentabulatur, die Stimmen in Partitur mit durchgezogenen Taktstrichen angeordnet; am Schluss das Fragment eines dreistimmigen Stückes in deutscher Lautentabulatur, die Stimmen von unten nach oben in der Art der italienischen Lautentabulatur angeordnet.
Folio 8-10: französische Lautentabulatur, von einer Hand geschrieben.
Folio 12-13: italienische Lautentabulatur, von derselben Hand geschrieben wir Mus.ms. 266, f. 1-16; wahrscheinlich erst um 1570-1575 entstanden.
Das Wasserzeichen [bear] befindet sich auf f. 3 und 5.
Wasserzeichen a) bis c) sind auf dem Vor- bzw. Nachsatzpapier und stammen aus dem 19. Jahrhundert.
Das Vor- bzw. Nachsatzpapier stammt aus der Papiermühle von Sebastian Egger bzw. Anton Schöffel.
External Links: Wasserzeichen 1
; Wasserzeichen a
; Wasserzeichen a (Gegenmarke)
; Wasserzeichen b
; Wasserzeichen c
Bibliographic reference:
p. 156-158
p. 224
- Sandrin: Quant ie congneu a ma pensee - Arr; org
- Janequin, Clément: Martin menoit son porceau - Arr; org
- Mouton, Jean: Vray Dieu d'amours - Arr; org
- Sandrin: Quant ung bien - Arr; org
- Sandrin: Si pour aimer et desirer - Arr; org
- Mittantier: Moins je la veulx - Arr; org
- Peletier: Si mon malheur my continue - Arr; org
- Sandrin: Je ne puis bonnement penser - Arr; org
- Gombert, Nicolas: Hors envieux - Arr; org
- Sermisy, Claudin de: Il me suffit - Arr; lute
- Anonymus: Pavans - lute
- Anonymus: Ung peu plus hault - Arr; lute
- Anonymus: Hispania - lute
- Roquelay: Grace vertu bonte beaulte - Arr; lute
- Sermisy, Claudin de: J'ai fait pour vous - Arr; lute
- Sermisy, Claudin de: C'est une dure departie - Arr; lute
- Sermisy, Claudin de: Si mon malheur m'y continue - Arr; lute
- Anonymus: Las que crains - Arr; lute
- Jacotin: Regret soucy et peine - Arr; lute
- Sermisy, Claudin de: J'ay le désir content - Arr; lute
- Anonymus: Bransle - lute
- Anonymus: Galliards - lute
- Anonymus: Bransle - lute
- Anonymus: Bransle - lute
- Anonymus: Bransle - lute
- Anonymus: Bransle - lute
- Anonymus: Bransle - lute
- Anonymus: Bransle - lute
- Anonymus: Lute pieces - lute
- Anonymus: Lute pieces - lute
- Anonymus: Galliards - lute
- Anonymus: Branles - lute
- Sermisy, Claudin de: Si j'ay eu du mal ou du bien - Arr; lute
- Sermisy, Claudin de: Auprès de vous secrètement demeure - Arr; lute
- Sandrin: Doulce memoire en plaisir consommée - Arr; lute
- Neusidler, Melchior: Susanne un jour - Arr; lute
- Festa, Costanzo: Per inhospiti boschi - Arr; lute
Library (siglum) shelfmark:
Mus.ms. 2987
RISM ID no.: 450306066
Last update: June 22, 2023
Last update: June 22, 2023