Dedicatee:
[Ascertained]
Original Title: [spine title:] [Lie]der | für | Clavier[?]
[cover title:] Anno domini
[title page:] Donationis jure | Eisenmenger | Hisce se commendare | vult | Tuus | Sincerus amicus. | G. F. Gostenhofer.
[cover title:] Anno domini
[title page:] Donationis jure | Eisenmenger | Hisce se commendare | vult | Tuus | Sincerus amicus. | G. F. Gostenhofer.
Material:
-
Source type
Source type: Manuscript copy
Content type: Notated music
Date
1790-1820
Material
Format, extent: part
Dimensions: 22 (22) x 15,7 (35) cm
Parts held and extent: cemb with text: 65p.
Watermark description
[shield between 2 standing lions]
Binding note
Binding note: Die Sammlung besteht aus querformatigen Blättern (ca. 22 x 35 cm), die jedoch gefaltet und eingeklappt sind, so dass sich für den Buchblock das kleinere Format (ca. 22 x 15,7 cm) ergibt.
Former owner:
Provenance note: Eisenmenger
Notes: Die einzige Jahreszahl befindet sich auf p.34: "(aus musikal. Zeitung 1790)." Ansonsten wurden auf fast allen Seiten oben offenbar die Daten der Niederschrift angegeben, z.B. p.3: "d[en] 19 Apr[il]." Meistens steht aber nur der Buchstabe "d" und eine Zahl. Da dabei jeweils nacheinander einige Mal dieselbe Zahl steht, dann die nächsthöhere usw., ist davon auszugehen, dass die Seiten mit derselben Zahl an ein und demselben Tag notiert wurden, die nachfolgenden einen Tag später usw. Demnach erfoglten die Eintragungen täglich zwischen 19. April und 4. Mai, leider ohne Jahr.
Fast alle Gesänge sind in Klaviernotation mit dem Text zwischen den beiden Systemen aufgezeichnet. Nur ein Werk (p.34-35, von Kellner) ist als Partitur für Singstimme, Orchester und Cembalo angelegt.
Die Blattzählung ist nicht durchgängig konsequent gehandhabt. Am Anfang werden die Blätter gezählt, dann ab p.9 die Seiten, dann ab f.16 wieder Blätter usw. Daraus ergibt sich hier, dass bei einigen Werken eine Folio-Zahl, bei anderen eine Pagina-Zahl steht.
Am Ende des Bandes steht ein alphabetisches Register.
Zu vielen Liedern ist mit Bleistift eine Angabe zur Strophenform bzw. der Silbenzahl der einzelnen Verse notiert, z.B. "7878".
Das Wasserzeichen findet sich nur auf den Vor- und Nachsatzblättern. Das Corpus ist auf anderem Papier ohne Wasserzeichen notiert.
D-HVfmg_Musikhandschriften.102thumb: http://muscat.rism.info/system/digital_objects/attachments/000/007/090/original/10610.jpg
Fast alle Gesänge sind in Klaviernotation mit dem Text zwischen den beiden Systemen aufgezeichnet. Nur ein Werk (p.34-35, von Kellner) ist als Partitur für Singstimme, Orchester und Cembalo angelegt.
Die Blattzählung ist nicht durchgängig konsequent gehandhabt. Am Anfang werden die Blätter gezählt, dann ab p.9 die Seiten, dann ab f.16 wieder Blätter usw. Daraus ergibt sich hier, dass bei einigen Werken eine Folio-Zahl, bei anderen eine Pagina-Zahl steht.
Am Ende des Bandes steht ein alphabetisches Register.
Zu vielen Liedern ist mit Bleistift eine Angabe zur Strophenform bzw. der Silbenzahl der einzelnen Verse notiert, z.B. "7878".
Das Wasserzeichen findet sich nur auf den Vor- und Nachsatzblättern. Das Corpus ist auf anderem Papier ohne Wasserzeichen notiert.
D-HVfmg_Musikhandschriften.102thumb: http://muscat.rism.info/system/digital_objects/attachments/000/007/090/original/10610.jpg
- Dressler, Ernst Christoph: Das Gemälde - V, cemb
- Schubart, Christian Friedrich Daniel: Der Bettelsoldat - V, cemb
- Claudius, Georg Carl: Morgenlied - V, cemb
- André, Johann: An ein Vergissmeinnicht - V, cemb
- André, Johann: Erklärung - V, cemb
- Anonymus: An mein Mädchen - V, cemb
- Anonymus: Klage - V, cemb
- Benda, Juliane: Auf den Tod meiner Freundin - V, cemb; LorB no.367
- Weis, Friedrich Wilhelm: Sterbelied - V, cemb
- Christmann, Johann Friedrich: Gegenliebe - V, cemb
- Knecht, Justin Heinrich: Der verliebte Bauer - V, cemb; LadK II/610
- Schubart, Christian Friedrich Daniel: Die Henne - V, cemb
- Schubart, Christian Friedrich Daniel: Mädchenlaune - V, cemb
- Schubart, Christian Friedrich Daniel: Die Erscheinung - V, cemb
- Schubart, Christian Friedrich Daniel: An Amalia - V, cemb
- Schubart, Christian Friedrich Daniel: Der Arme - V, cemb
- Anonymus: Der Nachtwächter - V, cemb
- Anonymus: An mein Mädchen - V, cemb
- Anonymus: Usge und Zacchi - V, cemb
- Knecht, Justin Heinrich: Mein Mädchen - V, cemb; LadK II/610
- Kellner, Johann Peter: Morgenlied - V, cemb
- Rosetti, Antonio: Lob der Alten - V, cemb; MurR F19
- Christmann, Johann Friedrich: Das fromme Mädchen - V, cemb
- Rosetti, Antonio: Winterlied - V, cemb; MurR F79
- Anonymus: Aufklärung - V, cemb
- Rosetti, Antonio: Der Glückliche Landmann - V, cemb; MurR F33
- Rosetti, Antonio: Könnt' ich mein Liebchen kaufen für Gold und Ed... - V, cemb; MurR F42Q
- Anonymus: Wo sind jene Augenblicke meiner Wonnefreuden hin - V, cemb
- Anonymus: Die Beichte - V, cemb
- Anonymus: Die Beichte - V (2), cemb
- Bengraf, Joseph: An die Tugend - V, cemb
- Schulz, Johann Abraham Peter: Abendandacht - V, cemb
- Bötticher: Dass der Tod unbestechlich sei - V, cemb
- Anonymus: Jagdlied - V, cemb
- Schmittbauer, Joseph Aloys: An mein Klavier - V, cemb
- Muck, Friedrich Johann Albert: Die Mädchen - V, cemb
- Pfersdorf: Die Sterbende Elisa - V, cemb
- Rheineck, Christoph: Die Alte - V, cemb
- Kellner, Johann Christoph: Über die Eroberung von Belgrad - S, orch, cemb
- Anonymus: Rheinweinlied - V, cemb
- Walther: Rheinweinlied - V, cemb
- Dressler, Ernst Christoph: Schilderung meines Mädchens - V, cemb
- Schoenfeld, Johann Philipp: Muttertändelei - V, cemb
- König, Karl Gottlob: Lied eines Jünglings - V, cemb
- Rosetti, Antonio: Ein Stückchen von meinem Bruder - V, cemb; MurR F26
- Benda, Juliane: An den Mond - V, cemb; LorB no.368
- Hiller, Johann Adam: Die Jagd - Excerpts; Arr; V, cemb
- Köhler: Malchens Loblied auf den Zucker - V, cemb
- Rosetti, Antonio: Der Zufriedene - V, cemb; MurR F82
- Anonymus: Der Welsche - V (3)
- Schmittbauer, Joseph Aloys: Das menschliche Leben - V, cemb
- Lünink: Die Veränderung - V, cemb
- Rheineck, Christoph: An meine Freundin - V, cemb
- Christmann, Johann Friedrich: Abendlied eines Hirten - V, cemb
- Anonymus: Abendlied eines Einsiedlers - V, cemb
- Graun, Carl Heinrich: Die Auferstehung - V, cemb; GraunWV C:X:3
- Rosetti, Antonio: Die Nelke - V, cemb; MurR F62
- Sulzer, Salomon: Walzlied - V, cemb
- Schmittbauer, Joseph Aloys: Das beste Mädchen - V, cemb
- Schmittbauer, Joseph Aloys: Das Vertrauen auf Gott - V, cemb
- Rosetti, Antonio: Urians Reise um die Welt - V, cemb; MurR F71
- Anonymus: Das Glückliche Mädchen - V, cemb
- Anonymus: Klagen einer Verheirateten - V, cemb
- Schmittbauer, Joseph Aloys: Lied einer Nonne - V, cemb
- Ehrenberg: Adelaide - V, cemb
- Lachnith, Franz: Der verliebte Bauer - V, cemb
- Anonymus: Der Tod - V, cemb
Library (siglum) shelfmark:
Rara/FMG Musikhandschriften.102
RISM ID no.: 450115681
Last update: October 16, 2022
Last update: October 16, 2022