[Ascertained]
Fordert den Jubelton auf, V (3), Coro, orch
Manuscript copy D-WRha , Obertrebra 1
Dedicatee: [Ascertained]
Dedicatee: [Ascertained]
Scoring summary: V (3), Coro, orch
Language of Text: German
Subject: Festive music, Sacred songs, Cantatas
Original Title: [score:] Cantata Fordert den Jubelton auf | Clar: 1mo | Clar: 2do | Tÿmp: | Hautb. 1 | Hautb. 2. | Violino primo | Violino Secundo. | Viola. | Cant. | Alt | Ten: | Bass. | et cum | Fundam: | [right side:] di Wolff. | [at bottom right:] JCK.
Material description:
  • Source type
    Source type: Manuscript copy
    Content type: Notated music
    Date
    1790-1799 (18.ex)
    Material
    Format, extent: score: 14f.
  • Source type
    Source type: Manuscript copy
    Content type: Notated music
    Date
    1790-1799
    Material
    Format, extent: 1 part
    Dimensions: 33 x 20 cm
    Parts held and extent: S solo and coro (text 1): 1f.
    Notes
    other parts missing
Former owner:
Former owner:
Former owner:
Former owner:
Provenance note: Kantorei, Obertrebra, Pfarrarchiv, Niedertrebra, J. C. K.
Incipits:
1.1.1; Coro. Allegro non troppo; vl 1; D
1.1.2; S coro; D
Fordert den Jubelton auf
1.2.1; Rec[itativo].
Wir beteten wenn Andacht betet
1.3.1; Aria. Allegro; vl 1; C
1.3.2; B solo; C
Da stehn wir Gott vor dir
1.4.1; Recit[ativo accompagnato].
Du fährst auf
1.5.1; Coro. Allegro; vl 1; D
1.5.2; S coro; D
Steig in lautschallenden Chören
1.6.1; Rec[itativo accompagnato].
O Wonneschöpfer Carl August
1.7.1; Aria. Allegro; T solo; G
1.7.2; T solo; G
Auf Felsen Gottes gebauet
1.8.1; Rec[itativo accompagnato].
Hat schon ein Christ hier Seligkeiten
1.9.1; Coro. Allegro; vl 1; D
1.9.2; S coro; D
Du füllst mit Güte die Welt
1.10.1; Choral.; S coro; D
Vater Sohn Heiliger Geist
Scoring: S, T, B, Coro S, Coro A, Coro T, Coro B, vl 1, vl 2, vla, ob (2), cor (2), tr (2), timp, bc
Notes: Partitur f.1v und 14 leer
In der Partitur wurden folgende Austauschbesetzungen der Solisten angegeben: 1.2. "Basso vel Alto", 1.4. "Tenor vel Canto", 1.7. "Ten: vel Canto"
Der 2. Text wurde nachträglich mit dunklerer Tinte eingetragen, oft sind nur einzelne Worte verändert worden; dadurch konnte die ursprüngliche Geburtstagskantate für den Weimarer Herzog nun als Kirchenkantate verwendet werden. Der Choral 1.10. ist auch mit dieser dunkleren Tinte geschrieben und hat folgende Anmerkung: "Choral. wird gesungen vorn nach dem Cant Recit:" [= 1.4.]
Das gedruckte Originaltextbuch ist in D-WRz unter der Signatur Huld K 32 vorhanden: "Denen / Durchlauchtigsten Fürsten und Herren, / Herrn / Karl August, / und / Herrn / Friedrich Ferdinand / Konstantin, / Herzogen zu Sachsen, / [...] / ihren gnädigsten Fürsten und Herren, / suchten / bey Dero / höchsterfreulichen Geburtstagsfeiern / welche / den 3ten und 8ten September 1770 / höchsterwünscht eintraten / ihre unterthänigste Schuldigkeit an den Tag zu legen / die Gymnasiasten der ersten Ordnungdes hochfürstl. Gymnasiums. / Weimar, gedruckt mit Glüsings Schriften. "
In eckige Klammern gesetzte Texte aus dem gedruckten Textbuch
Library (siglum) shelfmark: Obertrebra 1
RISM ID no.: 250004013
Last update: February 5, 2025