[Ascertained]
Da Jesus an dem Kreuze hing, V (5), SC S 41
Other title: Die Sieben letzten Worte des Erlösers am Kreuz
Manuscript copy D-LEb , Go. S. 593
Scoring summary: V (5)
Language of Text: German
Subject: Sacred songs
Catalog of works: S 41
Original Title: [score, p. 1:] Quatuor vocum. | Prima pars - in Tenore Vocibus Solutis. | Secunda pars - in Tenore et Discanto in Diapason. | Tertia pars - alternatim in Tenore et Discanto divisa. | Quarta pars - in Tenore et partim in Basso. | Quinta parts - in Tenore et Basso in Subdiapenthe. | Sexta pars - ad aequales voces in Unisono. | Septima pars - in Tenore vocibus simul cadentibus. | Octava pars - quinque vocum - in Tenore et Contratenore | intercedente in Epijatesseron et Sequente in Diapenthe. | A Ludovicò Senphlio.
Variant title on source: [score, label on cover by other hand:] Singverein. | Die Sieben Worte des Erlösers | von | Senfl., [parts, caption titel:] Die 7 Worte von Ludov. Senphlius.
Material description:
  • Source type
    Source type: Manuscript copy
    Content type: Notated music
    Date
    ca. 1820-1840
    Material
    Format, extent: score: 32p.
    Dimensions: 24,5 x 32 cm
    Watermark description
    [three crescents with human profile]
  • Source type
    Source type: Manuscript copy
    Content type: Notated music
    Date
    ca. 1820-1840
    Material
    Format, extent: 28 parts
    Dimensions: 22,5 (23) x 31 (31,5) cm
    Parts held and extent: S (10x), A (8x), T 1 (3x), T 2 (3x), B (4x): 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4f.
    Watermark description
    [letters consisting in 2 lines:] M. HEUSLER [= W-LEb-0136]
    Notes
    Schreiber nicht identisch mit dem der Partitur.; In moderne Schlüssel übertragen (Violin- und Bassschlüssel); die Partien, die in der Partitur im C-3-Schlüssel notiert sind, finden sich in der T-1-Stimme.; Mit aufführungspraktischen Eintragungen (vor allem zur Dynamik).
    External links: D-LEb, Bach-Archiv, Go. S. 593, Wasserzeichen
Former owner: [Ascertained]
Former owner: [Ascertained]
Former owner: [Ascertained]
Former owner:
Provenance note: Thibaut, Anton Friedrich Justus, Auberlen, Adolf, Gorke, Manfred
Incipits:
1.1.1; Prima pars; S
Da Jesus an dem Kreuze hing
1.2.1; Secunda pars; A
(Mit Bleistift (abweichend von der Schlüsselung) folgende Besetzungsangabe: S, T 1, T 2, B)
Das erst' Wort redt Gott
1.3.1; Tertia pars; S
(Mit Bleistift (abweichend von der Schlüsselung) folgende Besetzungsangabe: S, T 1, T 2, B)
Zum andern Mal gedenk seiner Barmherzigkeit
1.4.1; Quarta pars; S
(Mit Bleistift (abweichend von der Schlüsselung) folgende Besetzungsangabe: S, T 1, T 2, B)
Das dritte Wort redt Gott
1.5.1; Quinta pars; S
(Mit Bleistift (abweichend von der Schlüsselung) folgende Besetzungsangabe: S, T 1, T 2, B)
Das vierte Wort redt Gott
1.6.1; Sexta pars; A
(Originale Stimmbezeichnungen: Contratenor (geändert mit Bleistift: Alto), Tenor I., Tenor II., Bassus)
Sieh merk Mensch was das fünft Wort war
1.7.1; Septima pars; S
(Mit Bleistift (abweichend von der Schlüsselung) folgende Besetzungsangabe: S, T 1, T 2, B)
Das sechste war gar ein kräftiges Wort
1.8.1; Octava pars; S
(Mit Bleistift (abweichend von der Schlüsselung) folgende Besetzungsangabe: S, T 1, T 2, B)
Das siebent' Wort Vater ich empfiehl
1.8.1; Nona et ultima pars; S
(Originale Stimmbezeichnungen: Discantus, Contratenor (mit Bleistift korrigiert zu Alto), Tenor I, Tenor II, Bassus)
Und wer das Gottwort in Ehren hat
Scoring: S, A, T (2), B
Notes: Partitur, p.1 unten links (wohl Auberlen): "Dieses seltene und noch nicht publicirte Werk | Lud. Senfls wurde erstanden aus d. Verkauf eines | Theils von Thibauts mus. Bibliothek."; rechts (Stempel): "Adolf Auberlen | Pfarrer | Hassfelden"; links (handschriftlich): "Württemberg", rechts (handschriftlich): "1870"; p. 1, oben links: "3/10.87 - 20/2 88". Das in VerzeichnisThibaut 1842 angegebene Exemplar liegt hier aber wohl nicht vor, da dieses in D-Mbs überliefert ist (siehe RISM ID no. 456010712).
Auf dem Titeletikett der Partitur weitere Vermerke: "N° 3"; mit Bleistift: "bis 1872 [?] nicht publiziert" (was nicht korrekt ist, siehe die Angaben im Werkverzeichnis SC).
Bibliographic reference: p.129-130 p. 43-52 p. 30
Library (siglum) shelfmark: Go. S. 593
RISM ID no.: 220039518
Last update: December 12, 2024