Muß nicht der Mensch auf dieser Erden, T, vl, winds, org
Manuscript copy D-LUC , 182
Scoring summary: T, vl, winds, org
Language of Text: German
Subject: Cantatas, Sacred songs
Original Title: [org, by Raubenius:] Muß nicht der Mensch | auf dieser Erden in | stetem Streite seyn. | à | 5. | Tenore solo | Clarino | Violino. | Fagotto. | è | Organo | di | Joh. Kuhnau | 1715. | JCRCL.
Material:
  • Source type:
    Source type: Manuscript copy
    Content type: Notated music
    Material:
    Format, extent: 5 parts
    Dimensions: 33 (33,5) x 21 cm
    Parts held and extent: T, vl, org (= b.fig), fag, tr: 2, 1, 1, 1f.
    Copyist: [Ascertained]
    Copyist: [Ascertained]
Former owner: [Ascertained]
Provenance: Raubenius, Johann Christoph
Incipits:
1.1.1; T; C
Muß nicht der Mensch auf dieser Erden
1.2.1; T; C
Sind wir gelangt zu unsern Jahren
1.3.1; T; a; C
Läuft unser Lebenslauf zum Ende
1.4.1; T; C
Doch wer sich tapfer hält
1.5.1; T; C
Und überkömmt zum Lohne der Kranz der Ewigkeit
1.6.1; Aria V[ers] 1.; T
Drum so lasset uns mit Haufen
1.7.1; Aria V[ers] 2.; T
(Further time signature(s): 3/2)
Du mußt uns und unsern Waffen
Scoring: T, vl 1, fag, tr, org, bc: org
Notes: Schreibervermerk in T, vl, fag, tr und org: "Scrips. / J. C. Tinius [mp] / Damenh. [!] / 1718"
Sämtliche Stimmbezeichnungen und die vl-Stimme von Raubenius geschrieben
Raubenius war von 1712 bis 1718 Kantor in Dahme; entweder ist auf dem Titelblatt die Angabe "1715" ein Fehler, oder "JCRCL" wurde erst 1718 (oder später) ergänzt; vermutlich ist jedoch die Jahreszahl falsch, da die von Tinius geschriebenen Stimmen von 1718 datiert sind
Die ersten 5 Abschnitte schließen jeweils mit demselben 9-taktigen instrumentalen Ritornell
Die beiden Arien-Verse beginnen identisch, werden aber nach einem 5-taktigen instrumentalen Ritornell verschieden weitergeführt
Bibliographic reference: p.84
Library (siglum) shelfmark: 182
RISM ID no.: 220034173
Last update: December 13, 2022