6 Trios, gallichona (2), vl (2), vlc
Manuscript copy
D-Dl , Mus.2806-V-2
Scoring summary: gallichona (2), vl (2), vlc
Original Title: [gallichona 1, respectively 2:] Sei Trio | a | Gallichona, e Violino Primo | Gallichona, e Violino Secondo | e Violoncello | del Schiffelholtz. | Gallichona I.a [respectively: II.a]
[caption title, vl 1, 2, vlc:] Sei Trio del Schiffelholtz
[caption title, vl 1, 2, vlc:] Sei Trio del Schiffelholtz
Material:
-
Source type
Source type: Manuscript copy
Content type: Notated music
Date
1750-1780 (1750c-1780c)
Material
Format, extent: 5 parts
Dimensions: 23,5 x 32 cm
Parts held and extent: vl 1, 2, vlc, gallichona 1, 2: 8, 8, 8, 14, 14f.
Watermark description
W-Dl-490 "L" [springing unicorn, within the letter "L"] [countermark:] "CVC"; W-Dl-858 "W[?]" [name or name of a city?]
Notes
Die Stimmen wurden von der besitzenden Bibliothek D-Dl durchpaginiert. Diese Paginierung wird in den Einzelträgen zur Beschreibung der Manuskripte verwendet.
Binding note
Binding note: Stimmen jeweils in jüngeren Pappumschlag gebunden.
Copyist: [Ascertained]
Shelfmark (olim): Mus.c.Cq CIIIa
Former owner:
[Conjectural]
Former owner:
Former owner:
Provenance note: Königliche Privat-Musikaliensammlung, Dresden, Maria Antonia Walpurgis, Kurfürstin von Sachsen
Scoring: vl (2), vlc, gallichona (2)
Notes: Violinparts fast identisch mit Gallichona-Parts, Violoncello stimmt - abgesehen von häufigen Verzierungen - mit der Basslinie der Gallichona überein, siehe SchiffelholzS 1979 (Vorwort).
Gallichona in französischer Lautentabulatur auf 6 Linien notiert (vergleiche SchiffelholzS 1979).
Zu dem vorliegenden Triozyklus liegen zwei weitere vollständig oder teilweise überlieferte Abschriften in D-Dl vor (Signaturen Mus.2806-V-2a (II) bis Mus.2806-V-2a (VI) und Mus.2806-V-6, siehe RISM A/II 212006906-212006910 und 212006917-212006923). Diese Manuskripte sind - möglicherweise zusammen mit weiteren Manuskripten für Gallichona von Schiffelholz und von weiteren Autoren - mutmaßlich Teil des in CatMariaAntonia verzeichneten "1 Paquetto Musica per il Gallichon".
Das vorliegende Manuskript wurde von Peter August vermutlich aus den fünf (ursprünglich sechs) Trios in D-Dl Mus.2806-V-2a (II) bis (VI) abgeschrieben, vergleiche die Anmerkungen in RISM A/II 212006906. Weniger wahrscheinlich ist die These von Ruggero Chiesa, der in seiner Edition der Werke (SchiffelholzS 1979) das Gegenteil annimmt.
Papier (W-Dl-490) eventuell erst ab 1765 gefertigt, in diesem Fall untere Datierungsgrenze 1765.
In gallichona 1 und 2: links über dem ersten Notensystem eines jeden Trios in Tabulaturschrift Stimmung ("Accord") für das Stück angezeigt.
Diese Musikquelle ist Gegenstand des DFG-Projekts „Die Notenbestände der Dresdner Hofkirche und der Königlichen Privat-Musikaliensammlung aus der Zeit der sächsisch-polnischen Union“. Weitere Informationen unter http://hofmusik.slub-dresden.de.
Gallichona in französischer Lautentabulatur auf 6 Linien notiert (vergleiche SchiffelholzS 1979).
Zu dem vorliegenden Triozyklus liegen zwei weitere vollständig oder teilweise überlieferte Abschriften in D-Dl vor (Signaturen Mus.2806-V-2a (II) bis Mus.2806-V-2a (VI) und Mus.2806-V-6, siehe RISM A/II 212006906-212006910 und 212006917-212006923). Diese Manuskripte sind - möglicherweise zusammen mit weiteren Manuskripten für Gallichona von Schiffelholz und von weiteren Autoren - mutmaßlich Teil des in CatMariaAntonia verzeichneten "1 Paquetto Musica per il Gallichon".
Das vorliegende Manuskript wurde von Peter August vermutlich aus den fünf (ursprünglich sechs) Trios in D-Dl Mus.2806-V-2a (II) bis (VI) abgeschrieben, vergleiche die Anmerkungen in RISM A/II 212006906. Weniger wahrscheinlich ist die These von Ruggero Chiesa, der in seiner Edition der Werke (SchiffelholzS 1979) das Gegenteil annimmt.
Papier (W-Dl-490) eventuell erst ab 1765 gefertigt, in diesem Fall untere Datierungsgrenze 1765.
In gallichona 1 und 2: links über dem ersten Notensystem eines jeden Trios in Tabulaturschrift Stimmung ("Accord") für das Stück angezeigt.
Diese Musikquelle ist Gegenstand des DFG-Projekts „Die Notenbestände der Dresdner Hofkirche und der Königlichen Privat-Musikaliensammlung aus der Zeit der sächsisch-polnischen Union“. Weitere Informationen unter http://hofmusik.slub-dresden.de.
Bibliographic reference:
p.136, Schrank 5/7
vol.1-6
- Schiffelholz, Johann Paul: Trios - gallichona (2), vl (2), vlc
- Schiffelholz, Johann Paul: Trios - gallichona (2), vl (2), vlc
- Schiffelholz, Johann Paul: Trios - gallichona (2), vl (2), vlc
- Schiffelholz, Johann Paul: Trios - gallichona (2), vl (2), vlc
- Schiffelholz, Johann Paul: Trios - gallichona (2), vl (2), vlc
- Schiffelholz, Johann Paul: Trios - gallichona (2), vl (2), vlc
Library (siglum) shelfmark:
Mus.2806-V-2
RISM ID no.: 212006911
Last update: June 22, 2023
Last update: June 22, 2023