Subject: Vaudevilles, Ballets
Original Title: [f.1r:] ANNETTE ET | LUBIN.
Material description:
-
Source type
Source type: Manuscript copy
Content type: Notated music
Date
1765 (1765c)
Material
Format, extent: score: 108f.
Dimensions: 22 x 29 cm
Watermark description
W-Dl-433 "ICH" [lily in crowned shield with appended mark, beneath "ICH"] [countermark:] "KB"; flyleaf: W-Dl-854? "C & I HONIG" [post horn with string in crowned shield with appended beehive, benath "C & I HONIG"] [countermark:] "IV"
Notes
Von der Bibliothek mit Bleistift foliiert, f.1-108; f.85v und f.108 nur rastriert.
Binding note
Binding note: Ledereinband; Rücken goldverziert mit Kurztitel auf rotem Etikett; roter Buchschnitt
Copyist: [Verified]
Shelfmark (olim): Mus.c B 179
Former owner:
[Conjectural]
Former owner: [Conjectural]
Former owner:
Former owner: [Conjectural]
Former owner:
Provenance note: Königliche Privat-Musikaliensammlung, Dresden, Maria Antonia Walpurgis, Kurfürstin von Sachsen, Friedrich August I., König von Sachsen
Scoring: S, T (3), vl (2), vla, bc, fl (2), ob (2), cor (2)
Notes: Dresdner Erstaufführung durch die Comediens françois (siehe HochmuthC 1998).
Wie von Andreas Münzmay in seinem Online-Vorwort zur kritischen Edition der Oper für das Projekt OPERA bemerkt, ist die Sinfonie eine Komposition von Johann Joachim Christoph Bode. Ein Ms. findet sich in B-Bc, Signatur 7250, RISM A/II 702003011.
Ebenso von Andreas Münzmay wurde die Autorschaft der Arie Pauvre Annette identifiziert: Es handelt sich um eine textliche Parodie der Arie „Prigioniera abbandonata“ aus Hasses Adriano in Siria (I, 9, Emirena), die in Dresden 1752 aufgeführt worden war.
Das Libretto zu den Aufführungen im Jahre 1762 (Fontainebleau) trägt die folgenden Anweisungen über die Autoren: „La plupart des Ariettes sont du Sr. Blaise. Le choix des Airs & l'arrangement des Diverth Temens sont du Sr. Francoeur, Surintendant de la Musique du Roi en Sémeftre. Les Ballets sont de la Composition des Srs. Laval ,Pere ôc Fils , Maîtres des Ballets du Roi .“
Die physischen Merkmale des Einbands entsprechen denen der Bände, die Friedrich August dem Gerechten gehört haben.
Diese Musikquelle ist Gegenstand des DFG-Projekts „Die Notenbestände der Dresdner Hofkirche und der Königlichen Privat-Musikaliensammlung aus der Zeit der sächsisch-polnischen Union“. Weitere Informationen unter http://hofmusik.slub-dresden.de.
Katalogeintrag CatMariaAntonia: http://digital.slub-dresden.de/id425391167//15
Wie von Andreas Münzmay in seinem Online-Vorwort zur kritischen Edition der Oper für das Projekt OPERA bemerkt, ist die Sinfonie eine Komposition von Johann Joachim Christoph Bode. Ein Ms. findet sich in B-Bc, Signatur 7250, RISM A/II 702003011.
Ebenso von Andreas Münzmay wurde die Autorschaft der Arie Pauvre Annette identifiziert: Es handelt sich um eine textliche Parodie der Arie „Prigioniera abbandonata“ aus Hasses Adriano in Siria (I, 9, Emirena), die in Dresden 1752 aufgeführt worden war.
Das Libretto zu den Aufführungen im Jahre 1762 (Fontainebleau) trägt die folgenden Anweisungen über die Autoren: „La plupart des Ariettes sont du Sr. Blaise. Le choix des Airs & l'arrangement des Diverth Temens sont du Sr. Francoeur, Surintendant de la Musique du Roi en Sémeftre. Les Ballets sont de la Composition des Srs. Laval ,Pere ôc Fils , Maîtres des Ballets du Roi .“
Die physischen Merkmale des Einbands entsprechen denen der Bände, die Friedrich August dem Gerechten gehört haben.
Diese Musikquelle ist Gegenstand des DFG-Projekts „Die Notenbestände der Dresdner Hofkirche und der Königlichen Privat-Musikaliensammlung aus der Zeit der sächsisch-polnischen Union“. Weitere Informationen unter http://hofmusik.slub-dresden.de.
Katalogeintrag CatMariaAntonia: http://digital.slub-dresden.de/id425391167//15
Note on performance: Performance date: 10.2.1762 Fontainebleau, Performance date: 1765 Dresden, Kleines Kurfürstliches Theater
Bibliographic reference:
p.133, Schrank 4/5
p.82, no.1
vol.1, p.52
Library (siglum) shelfmark:
Mus.3143-F-3
RISM ID no.: 211010702
Last update: June 22, 2023
Last update: June 22, 2023