Ah ingrato m'inganni, S, strings, b
Other title:
Adriano in Siria
Manuscript copy D-ROu , Mus. Saec. XVIII-6.15
Manuscript copy D-ROu , Mus. Saec. XVIII-6.15
Text author:
[Ascertained]
Scoring summary: S, strings, b
Language of Text: Italian
Subject: Arias (voc.), Operas
Original Title: [title page, score:] Nro. 45. | Aria. | Ah ingrato, m'ingan̅i φ | â. | 2. Violini. | 1. Viola con | Basso. | del Sig: Bernascone.
Variant title on source: [caption title, parts:] Aria. prestissiom. Ah ingrato φ
Material description:
-
Source type
Source type: Manuscript copy
Content type: Notated music
Date
vor 1743
Material
Format, extent: 1 score: 4 f.
Dimensions: 23,5 x 31 cm
Notes
f. 1r (Titelseite), links oben, Altsignatur: "Nro. 45." Zu den "Nro." Signaturen von J. Caspar vgl. KrügerR 2006, vol. 1, p. 184-192. In der Mitte unten schwarzer Ovalstempel: "Ex | Bibliotheca | Academiae | Rostochiensis".; Auf 5 Systemen notiert.; b: unbeziffert.; f. 4v unbeschrieben.
-
Source type
Source type: Manuscript copy
Content type: Notated music
Date
vor 1743
Material
Format, extent: 4 parts
Dimensions: 23,5 x 31 cm
Parts held and extent: vl 1: 1 f.; vl 2: 1 f.; vla: 1 f.; b: 1 f.
Notes
Originale Besetzungangaben auf den Stimmen: Violino Primo; Violino Secondo; Viola; Basso.; b: unbeziffert.; Auf allen Stimmen schwarzer Ovalstempel: "Ex | Bibliotheca | Academiae | Rostochiensis".; Rückseite der Stimmenblätter unbeschrieben.
Shelfmark (olim): Nro. 45
Former owner:
[Ascertained]
Provenance note: Louise Friederike, Herzogin von Mecklenburg-Schwerin
Incipits:
1.1.1; Prestissimo; G
Ah ingrato m'inganni
Scoring: S, vl 1, vl 2, vla, b
Copyist:
[Ascertained]
Dramatic roles named, standardized: Sabina
Notes: Pietro Metastasio: Adriano in Siria, 2. Akt, 3. Szene.
Zur Datierung und Provenienz: Eine Oper 'Adriano in Siria' von Bernasconi ist für das Jahr 1755 in München belegt (Sartori 403). Die vorliegende Arie fehlt jedoch in der Münchner Fassung. An ihrer Stelle erscheint ein Duett mit abweichender Musik und abweichendem Text. (Vgl. D-Mbs Mus.ms. 185)
Das in der württembergischen Kapelle häufig benutzte Papier und die Signatur Caspars, die spätestens 1743 vergeben wurde, deuten auf eine Entstehung der Handschrift in Stuttgart bis 1743. (Vgl. KrügerR 2006, vol. 2/1, p. 53)
Zur Datierung und Provenienz: Eine Oper 'Adriano in Siria' von Bernasconi ist für das Jahr 1755 in München belegt (Sartori 403). Die vorliegende Arie fehlt jedoch in der Münchner Fassung. An ihrer Stelle erscheint ein Duett mit abweichender Musik und abweichendem Text. (Vgl. D-Mbs Mus.ms. 185)
Das in der württembergischen Kapelle häufig benutzte Papier und die Signatur Caspars, die spätestens 1743 vergeben wurde, deuten auf eine Entstehung der Handschrift in Stuttgart bis 1743. (Vgl. KrügerR 2006, vol. 2/1, p. 53)
Bibliographic reference:
vol. 2/1, p. 52-53
Library (siglum) shelfmark:
Mus. Saec. XVIII-6.15
RISM ID no.: 200021412
Last update: September 6, 2023
Last update: September 6, 2023