Scoring summary: pf 4hands
Opus number: op. 52
Subject: Rondos (inst.), Waltzes
Original Title: [f. 1r:] Rondeau | en Forme de Walse | pour | le Pianoforte | à quatre Mains | Composé et dedié à Mesdemoiselles de Spiridow | pour | C. A. Gabler. | Oeuvre 52me.
Material description:
  • Source type
    Source type: Autograph manuscript
    Content type: Notated music
    Date
    ca. 1800-1810
    Material
    Format, extent: 1 part
    Dimensions: 24,5 x 31,5 cm
    Parts held and extent: pf 4hands: 6 f.
    Notes
    Originalpaginierung in Tinte, beginnend ab f. 1v: p. 1-10, f. 6v nur rastriert.
Shelfmark (olim): Mus. See. 5
Former owner: [Ascertained]
Provenance note: Böhme, Carl Otto
Incipits:
1.1.1; Allegretto; pf secondo; B|b
1.1.2; pf primo; B|b
Scoring: pf 4hands
Other: [Conjectural]
Notes: p. 1, oben mittig, vom Vorbesitzer O. Böhme mit Bleistift vermerkt: "Gablers Hdschrft."; mittig und unten rechts mehrere Zahlen mit Bleistift von anderer Hand notiert, unter anderem "1664" - ein Verweis auf die Plattennummer der Drucklegung des Rondos im Leipziger Verlag C. F. Peters.
Bei der Widmung "Composé et dedié à Mesdemoiselles de Spiridow" könnten möglicherweise Töchter des Admirals Alexei Spiridow gemeint sein, dessen Familie in Tallinn (Reval) ansässig war. Gabler war nach seinem Studium und ersten Tätigkeiten in Leipzig und Göttingen nach Estland gezogen, 1801 begann er in Tallinn als Musiklehrer und Musiker zu arbeiten.
2023 erworben aus Privatbesitz.

Library (siglum) shelfmark: Mus.4154-T-501
RISM ID no.: 1001299792
Last update: November 12, 2024