[Ascertained]
The ways of Zion do mourn, V (4), Coro, orch, HWV 56/39, HWV 53/77b, HWV 264
Other title: Empfindungen am Grabe Jesu, Saul, The Messiah
Manuscript copy D-ROu , Mus. Saec. XVIII-33/8.1-20
Librettist: [Doubtful]
Librettist: [Conjectural]
Dedicatee: [Ascertained]
Scoring summary: V (4), Coro, orch
Language of Text: German
Language of original text: English
Subject: Anthems, Funeral music
Catalog of works: 264 53/77b 56/39
Original Title: [cover title, vl 1:] Händel | Empfindungen am Grabe Jesu. | 20 Orchesterstimmen.
Material description:
  • Source type
    Source type: Manuscript copy
    Content type: Notated music
    Date
    ca. 1857-1876
    Material
    Format, extent: 20 parts
    Dimensions: 34 x 27 cm
    Parts held and extent: vl 1: 16 p., 2 f.; vl 2: 16 p., 2 f.; vla: 16 p., 1 f.; vlc and b: 18 p., 2 f.; fl 1: 12 p., 1 f.; fl 2: 10 p., 1 f.; ob 1: 14 p., 3 f.; ob 2: 12 p., 3 f.; cl 1: 12 p., 2 f.; cl 2: 12 p., 2 f.; fag 1: 12 p., 2 f.; fag 2: 12 p., 2 f.; cor 1: 10 p., 2 f.; cor 2: 10 p., 2 f.; tr 1: 6 p.; tr 2: 6 p.; a-trb: 4 p.; t-trb: 4 p.; b-trb: 4 p.; timp: 8 p.
    Notes
    Aus den Satzbezeichnungen lässt sich schließen, dass die Vokalpartien zum Teil auch solistisch ausgeführt wurden. In HWV kein Hinweis auf Werkfassungen mit Solopartien.; Alle Stimmen vom selben Schreiber wie in D-ROu Mus. Saec. XVIII-33/10; Einlagen von Hand F. Ebners. Beide sind zeitgleich mit dem Rostocker Universitätsmusikdirektor F. v. Roda aktiv.; In allen Stimmen (außer cl 1, 2) ist der Introduktion von Hand des Hauptschreibers eine Marcia (Grave) (HWV 53/77b) vorangestellt (zum Teil auf f. 1v des Vorsatzblattes notiert). Nachträglich wurde sie mit Blaustift durchgestrichen (ausgekreuzt).; An das Vorsatzblatt wurden, zum Teil mit Heftklammern Notentext-Teile von Hand F. Ebners eine alternative Fassung der Introduktion eingefügt. Zum Teil handelt es sich um Ersetzungen, zum Teil um Ergänzungen des Abschnitts "Larghetto" (HWV 264/2). Betitelung in vl 1, 2: "Einlage. | zur Trauer-Hymne | v. Händel". Dasselbe für № 4 (Larghetto, 3/2) in den Stimmen ob 1, 2, cl 1, 2, fag 1, 2, cor 1, 2.; In der Stimme cor 2 wurde das Vorsatzblatt herausgeschnitten, auf dem, wie in cor 1, wohl auch die Marcia notiert gewesen sein dürfte.; Haupttext mit Originalpaginierung in Blei, Vorsatzblatt und Einlagen unpaginiert; bei der Umfangsangabe daher separat als Blätter (f.) gezählt.; Stimmen ohne Vorbesitzer-Vermerk. Der Erwerbungszusammenhang (siehe Inventarnummer) spricht für eine Zugehörigkeit zur Notenbibliothek der Rostocker Singakademie.; Besitzvermerk der Bibliothek: blauer Rechteckstempel "Universitäts: | Bibliothek | I Rostock".
Former owner:
Accession number: 1938.J.1937
Incipits:
1.1.1; Marcia; vl 1; C
(HWV 53/77b)
1.2.1; Introduction; vl 1; g
(HWV 264/1 [Symphony])
1.3.1; № 1. Chor.; vl 1; g
(HWV 264/2)
[The ways of Zion do mourn]
1.4.1; № 2. Solo Quartett; vl 1; E|b
(HWV 264/3)
[When the ear heard her]
1.5.1; № 3. Chor; vl 1
(HWV 264/4)
[How are the mighty fall'n]
1.6.1; № 4. Chor; vl 1; g
(HWV 264/6)
[How are the mighty fall'n]
1.7.1; № 5. Solo und Chor; vl 1; f
(HWV 264/8)
[Their bodies are buried in peace]
1.8.1; № 6. Chor; vl 1; d
(HWV 264/9)
[The people will tell of their wisdom]
1.9.1; № 7. Solo Quartett; vl 1; a
(HWV 264/10)
[They shall receive a glorious kingdom]
1.10.1; № 8. Chor; vl 1; g
(HWV 264/11)
[The merciful goodness of the Lord]
1.11.1; Chor aus Händels Messias; vl 1; D
(HWV 56/39)
[Hallelujah for the Lord God omnipotent reigneth]
Scoring: V (4), Coro S (2), Coro A, Coro T, Coro B, vl (2), vla, vlc, b, fl (2), ob (2), cl (2), fag (2), cor (2), tr (2), trb (3), timp
Copyist: [Ascertained]
Copyist: [Ascertained]
Notes: Gedruckte Gesangstimmen, die mit den vorliegenden Instrumentalstimmen womöglich zusammen gebraucht wurden, unter D-ROu Mus. Saec. XVIII-33/9.a-d.
Gedruckte Partitur unter D-ROu Mus. Saec. XVIII-33/7. Auszug Bandkatalog: "Empfindungen am Grabe Jesu. Ein Oratorium. Partitur Leipzig. o.J."
Library (siglum) shelfmark: Mus. Saec. XVIII-33/8.1-20
RISM ID no.: 1001250968
Last update: June 11, 2023