Sonatas, vl, cemb, BWV 1015 in A major
Manuscript copy D-B , Mus.ms. Bach St 464
Scoring summary: vl, cemb
Subject: Sonatas
Catalog of works: 1015
Original Title: [title page, by C. P. E. Bach, p. 1:] A dur | No. 2 | Trio fürs obligate Clavier und eine | Violine | Von | J. S. Bach
Variant title on source: [title page, by Schlichting, part cemb, p. 3:] SONATA | Pro Cembalo | ex A #. | II
Material:
  • Source type
    Source type: Manuscript copy
    Content type: Notated music
    Date
    1740-1760 (ca.)
    Material
    Format, extent: 2 parts
    Dimensions: 34,5 x 22 cm
    Parts held and extent: cemb, vl: 16, 8 p.
    Watermark description
    [parts:] letter "Z" within double circle with circumscription "ZITTAV"; no countermark ; [cover:] Hollandia figure in palisade with Dutch liberty lion,above to the left "PRO PATRIA"; countermark: "MORINGEN | GLD" [Georg Ludwig Düwel]
    Notes
    Durchlaufende bibliothekarische Bleistiftpaginierung 1-28.
    Copyist: [Ascertained]
    Copyist: [Ascertained]
Shelfmark (olim): 202, 105
Former owner: [Ascertained]
Former owner: [Conjectural]
Former owner:
Provenance note: Bach, Carl Philipp Emanuel, Poelchau, Georg Johann Daniel
Source of acquisition note: C. P. E. Bach - Poelchau (?) - Sing-Akademie zu Berlin - BB (jetzt Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung) (1855)
Date of acquisition: 1855
Accession number: 2843
Scoring: vl, cemb
Notes: Noten von G. Schlichting (Berliner Kopist C. P. E. Bachs) geschrieben; Titelumschlag von C. P. E. Bach aus anderem Papier als die beiden Stimmen, vermutlich nachträglich hinzugefügt.
Auf der Titelseite oben alte Nummern "202" (Bleistift) und "105" (Rötel), beide durchgestrichen, darüber Vermerk "p. 67"
Vorlage: verschollene Quelle
Im Katalog der von der Sing-Akademie zu Berlin 1854/55 an die Königliche Bibliothek verkauften Bach-Quellen (Mus.ms.theor. Kat. 427) sind die Abschriften der Sonaten BWV 1014-1018 (Nr. 1-5; heute Mus.ms. Bach St 463-467) unter der Nummer 156 zusammengefasst und wurden daher auch unter einer gemeinsamen Akzessionsnummer 2843 akzessioniert. Die ursprünglich zugehörige Abschrift der Sonate BWV 1019 (Nr. 6; Mus.ms. Bach St 468) gelangte vermutlich schon zuvor über die Sammlung von G. Poelchau in die Bibliothek. Ob auch die Abschriften der Sonaten 1-5 zunächst in Poelchaus Besitz waren oder auf anderem Wege an die Sing-Akademie gelangten, ist ungewiss.
Local number: 467246400
External Links: Bach Digital
Bibliographic reference: KB VI/1, S. 140f.
Library (siglum) shelfmark: Mus.ms. Bach St 464
RISM ID no.: 1001083042
Last update: June 11, 2023