Original Title: [calligraphic title / index page, late 19th century, p. VIII:] J S Bach. | 15 Inventionen. | 15 Sinfonien. P. E. Bach scr. | Toccata u Fuga. Abschrift | Preludio & Fuga. dito | dito. dito | Woltemp. Clav. Th. II Autogr | [listing of 13 preludes and fugues contained in the volume]
Material description:
  • Source type
    Source type: Manuscript copy
    Content type: Notated music
    Date
    1750-1775 (ca.)
    Material
    Format, extent: part (keyb solo): 112 p.
    Dimensions: different sizes
    Watermark description
    not clearly visible
    Binding note
    Binding note: Roter Halblederband des späteren 19. Jh., auf dem Buchrücken in Goldprägung in vier Feldern Kurzangaben zum Inhalt des Bandes.
    Copyist: [Ascertained]
    Copyist: [Conjectural]
    Copyist: [Ascertained]
Former owner:
Provenance note: Wagener, Guido Richard
Source of acquisition note: ? - G. R. Wagener - Königliche Bibliothek zu Berlin (jetzt Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz) (1882)
Date of acquisition: 1882
Accession number: 19538
Notes: Konvolutband, bestehend aus 4 Teilen / Faszikeln, die wohl erst zu Zeiten Wageners im vorliegenden Band zusammengefasst wurden.
Teil 1 (p. 1-38): 15 Inventionen und 15 Sinfonien BWV 772-801; 33 x 22 cm, Schreiber: Copyist J. S. Bach IV (Blechschmidt) = Copyist Anon. 404 (möglicherweise identisch mit J. G. Freudenberg); Vorlage: D-B Mus.ms. Bach P 610
Teil 2 (p. 39-50): Toccata und Fuge d-Moll für org BWV 538; 32,5 x 20 cm, unbekannter Schreiber des späteren 18. Jh.
Teil 3 (p. 51-62): Toccata Es-Dur für org BWV 566, hier notiert in C-Dur; 32,5 x 20 cm, unbekannter Schreiber des späteren 18. Jh. (nicht identisch mit dem von Teil 2)
Teil 4 (p. 63-112): 13 Präludien und Fugen aus dem Wohltemperierten Klavier Teil II, BWV 872-875, 881, 885, 887, 888, 890-892, 876 (in 891 eingelegt) und 886; 32,5 x 20,5/21 cm, Schreiber: Copyist C. P. E. Bach VIII (Blechschmidt) = Copyist Anon. 12 (Kast)
Die Stücke in Teil 4 sind auf ursprünglich lose Doppelblätter als Pultstimmen notiert; dies hat zur Folge, dass die heutige Seitenfolge im gebundenen Zustand nicht mehr der ursprünglichen Folge entspricht.
Entgegen den Angaben auf der im späteren 19. Jh. angefertigten Titel- bzw. Übersichtsseite (p. VII) stellen weder die Inventionen und Sinfonien eine Abschrift von C. P. E. Bachs Hand dar noch handelt es sich bei den die Auszügen aus dem Wohltemperierten Klavier II um ein Autograph.
Auf der verso-Seite eines der fliegenden Blätter (p. X) ein Vermerk von Albert Kopfermann, wonach am 06.05.1887 ein "hier befindliches Aquarell" an G. R. Wagener zurückgegeben wurde.
Zum Provenienzgang der einzelnen Teile des Bandes vor Guido Richard Wagener vgl. die Angaben in Bach Digital.
Local number: 467041600
Bibliographic reference: KB IV/5-6, S. 73
Library (siglum) shelfmark: Mus.ms. Bach P 416
RISM ID no.: 1001078245
Last update: October 16, 2022