Mit Fried und Freud ich fahr' dahin, Coro in G minor
Manuscript copy
D-MEIr , NHs 926 (14)
Scoring summary: Coro
Language of Text: Latin
Subject: Sacred songs, Motets
Original Title: [vol. 14, caption title, p. 94:] 22. Mit Fried und Freud. [right side:] Balthasar Resinarius 1544
Variant title on source: [cover label, vol. 14:] Unbegleitete Gesänge.
Material description:
-
Source type
Source type: Manuscript copy
Content type: Notated music
Date
ca. 1910
Publishing, printing and production information
Place: Meiningen
Material
Format, extent: score: p. 94-95
Dimensions: 25,5 x 18 cm
Copyist: [Ascertained]
Incipits:
1.1.1; A coro; g
Mit Fried und Freud ich fahr' dahin
1.1.2; S coro; g
Mit Fried und Freud ich fahr' dahin
1.1.3; Cantus firmus; T coro; g
Mit Fried und Freud ich fahr' dahin
Scoring: Coro S, Coro A, Coro T, Coro B
Other:
[Ascertained]
Other:
Other: [Ascertained]
Other: [Ascertained]
Other:
Other: [Ascertained]
Other: [Ascertained]
Other: [Ascertained]
Other:
Other:
Other:
Other:
Other:
Other:
Other:
Other: [Ascertained]
Other: [Ascertained]
Other:
Other: [Ascertained]
Other: [Ascertained]
Other: [Ascertained]
Other:
Other:
Other:
Other:
Other:
Other:
Notes: S, A und T notiert im G-2-Schlüssel und B im F-4-Schlüssel. Alle Stimmen mit unterlegtem Text. C. Mühlfeld mit roter Tinte "Cantus firmus" im T ab Takt 5: "Mel: Walther 1524."
Am Ende, p. 95, gibt C. Mühlfeld Hinweise zur Vorlage für die Abschrift: "Aus: "Neue deutsche Geistliche Gesänge 123. mit 4 u. 5 Stim̅en für die gemeinen | Schulen, mit sonderlichem Fleiß aus vielen erlesen, der zuvor kains | im Druck ausgangen. Gedruckt zu Wittenberg durch Georgen Rhau. 1544." - vergleiche RISM B/VIII.
Fortsetzend gibt C. Mühlfeld eines Zusammenfassung des Inhalts des Vorlagedruckes: "11 Sätze [...] von L. Senfl, 8 Sätze von Sixtus Dietrich, 10 Sätze von Benedict Ducis, 11 vom Niederländer Lupus Hellingk, 30 Sätze von Balth. Resinarius (a. Böhmen), 5 von Thomas Stoltzer, 11 von Arnold de Bruck u. a. (Im Ganzen sind 18 Komponisten vertreten darunter auch Rhau selbst."
Weiter: "Exemplare des Buches befinden sich: Museumsbibl. Cassel, Stadtbibl. Hamburg, Kgl. Bibl. Berlin, Ratsschulbibl. Zwickau."
Ferner teilt den Widmungsträger der Druckausgabe mit: "Bürgermstr. [Bürgermeister] u. Rat der Stadt | Eisfeld gewidmet." | "Beschrieben v. Friedr. Spitta in: Monatsschrift f. Gottesdienst und kirchl. | Kunst. Göttingen. Heft 2. 1910. | [Das vorliegende geistliche Lied:] Neu herausgegeben von Breitkopf u. Härtel als 34. Band der Denkmäler | deutscher Tonkunst. 1909 [!]."
Am Ende, p. 95, gibt C. Mühlfeld Hinweise zur Vorlage für die Abschrift: "Aus: "Neue deutsche Geistliche Gesänge 123. mit 4 u. 5 Stim̅en für die gemeinen | Schulen, mit sonderlichem Fleiß aus vielen erlesen, der zuvor kains | im Druck ausgangen. Gedruckt zu Wittenberg durch Georgen Rhau. 1544." - vergleiche RISM B/VIII.
Fortsetzend gibt C. Mühlfeld eines Zusammenfassung des Inhalts des Vorlagedruckes: "11 Sätze [...] von L. Senfl, 8 Sätze von Sixtus Dietrich, 10 Sätze von Benedict Ducis, 11 vom Niederländer Lupus Hellingk, 30 Sätze von Balth. Resinarius (a. Böhmen), 5 von Thomas Stoltzer, 11 von Arnold de Bruck u. a. (Im Ganzen sind 18 Komponisten vertreten darunter auch Rhau selbst."
Weiter: "Exemplare des Buches befinden sich: Museumsbibl. Cassel, Stadtbibl. Hamburg, Kgl. Bibl. Berlin, Ratsschulbibl. Zwickau."
Ferner teilt den Widmungsträger der Druckausgabe mit: "Bürgermstr. [Bürgermeister] u. Rat der Stadt | Eisfeld gewidmet." | "Beschrieben v. Friedr. Spitta in: Monatsschrift f. Gottesdienst und kirchl. | Kunst. Göttingen. Heft 2. 1910. | [Das vorliegende geistliche Lied:] Neu herausgegeben von Breitkopf u. Härtel als 34. Band der Denkmäler | deutscher Tonkunst. 1909 [!]."
RISM A/I and B references: B/VIII 1544/13
Bibliographic reference:
p. 12, no. 12
Library (siglum) shelfmark:
NHs 926 (14)
RISM ID no.: 1001070537
Last update: March 27, 2025
Last update: March 27, 2025