Sonatas, cemb, Wq 65.6, HelB 15 in G major
Manuscript copy with autograph annotations
D-B , Mus.ms. Bach P 772 (6)
Scoring summary: cemb
Subject: Sonatas
Catalog of works:
15
65.6
Original Title: [title page, p. 37:] SONATA. | per il | Cembalo solo. | [below, to the right:] di | C. P. E Bach. | [incipit]
[heading, p. 38:] Cembalo solo.
[heading, p. 38:] Cembalo solo.
Material description:
-
Source type
Source type: Manuscript copy with autograph annotations
Content type: Notated music
Date
1768-1788
Publishing, printing and production information
Place: Hamburg
Material
Format, extent: part (cemb solo): 8p. (p. 37-44; p. 44 leer)
Dimensions: 33 x 21 cm
Watermark description
[in the middle of the sheet: letters, consisting in two lines:] J. KOOL
Notes
Papier mit 12-14 Systemen rastriert (p. 38-41: 14; p. 42-43: 12). Notation mit Tinte.; Durchlaufende Rötel- und Bleistiftpaginierung 37-44; daneben getrennte Bleistiftpaginierung des Faszikels (nur recto-Seiten) 1-7.
Copyist: [Ascertained]
Former owner:
[Ascertained]
Former owner: [Ascertained]
Former owner: [Conjectural]
Former owner: [Conjectural]
Former owner:
Former owner: [Ascertained]
Former owner: [Conjectural]
Former owner: [Conjectural]
Former owner:
Provenance note: Bach, Carl Philipp Emanuel, Bach, Anna Carolina Philippina, Gähler, Casper Siegfried, Poelchau, Georg Johann Daniel
Source of acquisition note: C. P. E. Bach – A. C. P. Bach – [C. S. Gähler – G. J. D. Poelchau?] – Königliche Bibliothek, nun Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung
Incipits:
1.1.1; Un poco allegro; G
Scoring: cemb
Notes: Abschrift der Sonate G-Dur Wq 65.6 / H 15 von der Hand J. H. Michels. Änderungen, Korrekturen und Ergänzungen von C. P. E. Bach (Altersschrift).
Auf der Titelseite unten von C. P. E. Bachs Hand "No. 9." (= Nummer im "Autographischer Catalogue von den Claviersonaten des C. Ph. E. Bach bis zum Jahr 1772 komponirt"); darunter von A. C. P. Bachs Hand "(14.)" (= Nummer im Nachlassverzeichnis C. P. E. Bachs von 1790; diese Nummer auch oben mit Bleistift). Spätere Bleistifteintragungen zur Identifizierung des Stückes und des Schreibers des Faszikels.
Das Werk ist enthalten in einem Konvolutband mit insgesamt 13 Claviersonaten C. P. E. Bachs, vgl. Collection.
Auf der Titelseite unten von C. P. E. Bachs Hand "No. 9." (= Nummer im "Autographischer Catalogue von den Claviersonaten des C. Ph. E. Bach bis zum Jahr 1772 komponirt"); darunter von A. C. P. Bachs Hand "(14.)" (= Nummer im Nachlassverzeichnis C. P. E. Bachs von 1790; diese Nummer auch oben mit Bleistift). Spätere Bleistifteintragungen zur Identifizierung des Stückes und des Schreibers des Faszikels.
Das Werk ist enthalten in einem Konvolutband mit insgesamt 13 Claviersonaten C. P. E. Bachs, vgl. Collection.
Local number: 467077206
Library (siglum) shelfmark:
Mus.ms. Bach P 772 (6)
RISM ID no.: 1001032078
Last update: April 25, 2024
Last update: April 25, 2024