La Rencontre imprévue, V (10), Coro, orch, WotG 1A.32
Other title:
Die Pilgrime von Mekka
Manuscript copy D-Mbs , Mus.ms. 2868
Manuscript copy D-Mbs , Mus.ms. 2868
Scoring summary: V (10), Coro, orch
Language of Text: German
Language of original text: French
Subject: Operas
Catalog of works:
1A.32
Original Title: [spine title:] GLUCK | PILGRIMME | VON | MECCA.
Variant title on source: [title on paste-down:] Chr. W. v. Gluck. | Die Pilgrime von Mekka. Komische Oper in 3 Acten
Material description:
-
Source type
Source type: Manuscript copy
Content type: Notated music
Date
ca. 1830
Material
Format, extent: score: 131 f.
Dimensions: 34 x 26 cm
Notes
Stempel: "BIBLIOTHECA | REGIA | MONACENSIS"; Vermerk auf dem vorderen fliegenden Vorsatzblatt: "Die Partitur der französischen Oper La rencontre imprévue ist in Dresden in der kön. Privatbibliothek, sie stimmt mit der gegenwärtigen bis auf ganz unbedeutende Abweichungen der Declamation und Instrumentation ganz überein."; Foliierung (rechts oben) und Paginierung (rechts unten auf jeder zweiten Seite) mit Bleistift; Exlibris "O.J | INTER FOLIA FRVCTVS" von Otto Jahn auf dem vorderen festen Vorsatzblatt; Münchner Erstaufführung: 09.03.1779
Former owner:
[Ascertained]
Provenance note: Jahn, Otto
Incipits:
1.1.1; Ouverture.; vl 1; A
1.1.2; b; A
1.2.1; N|o: 1; vl 1; A
1.2.2; T; Osmin; A
Beglückt ist der den nie der Liebe
1.3.1; N|o: 2.; vl 1; d
1.3.2; B; Calender; d
Castagno castagna pistafanache
1.4.1; No: 3.; vl 1; G
1.4.2; B; Calender; G
Unser dummer Pöbel meint
1.5.1; No: 4.; vl 1; D
1.5.2; B; Schwindel; D
Welch ein himmlisches Feuer
1.6.1; No: 5.; vl 1; G
1.6.2; B; Calender; G
Wir lassen unser Glöckchen klingen
1.7.1; No: 6.; vl 1; e
1.7.2; B; Calender; e
Castagno castagna pistafanache
1.8.1; No: 7.; vl princ; C
1.8.2; T; Ali; C
Nie wirst du den Ali untreu sehn
1.9.1; N|o: 8.; vl 1; E
1.9.2; S; Balkis; E
O schönster Mann dich Fremdling führt die Liebe
1.10.1; No: 9.; vl 1; G
1.10.2; T; Ali; G
Sieh wie mein Herz sich durch bittern Vorwurf kränket
1.11.1; No: 10.; vl 1; F
1.11.2; S; Dardane; F
Schönster Prinz noch glaub ich kaum
1.12.1; No: 11.; fl; G
1.12.2; T; Ali; G
Schönste ihr Reiz kann den Reiz besingen
1.13.1; No: 12.; vl 1; G
1.13.2; S; Dardane; G
(Fehler im Incipit (dopelte statt einfacher Punktierung der ersten Note in T. 3 der Singstimme) korrigiert)
(Fehler im Incipit (dopelte statt einfacher Punktierung der ersten Note in T. 3 der Singstimme) korrigiert)
Der so ich diene schwur ich
1.14.1; No: 13.; vl 1; A
1.14.2; S; Aminte; A
Ich suche vor allen dies glauben Sie mir
1.15.1; No: 14.; vl 1; D
1.15.2; T; Ali; D
Bis einst der Tod den Geist vom Leibe trennt
1.16.1; N|o: 15.; vl 1; G
1.16.2; S; Aminte; G
Ich weiß nicht was Sie jezt dachten
1.17.1; No: 16.; vl 1; g
1.17.2; T; Osmin; g
Ach welch ein Wunder
1.18.1; No: 17.; vl 1; C
1.18.2; S; Rezia; C
Ohn' eigner Gegenliebe Schein
1.19.1; No: 18.; vl 1; D
1.19.2; S; Balkis; D
Es wär' uns nicht so schlecht gegangen
1.20.1; No: 19.; vl 1; B|b
1.20.2; S; Rezia; B|b
Das Schicksal bringt mich jetzt zurück
1.21.1; No: 20.; vl 1; A
1.21.2; S; Balkis; A
So kommt holder Jungfrau
1.22.1; N|o: 21.; vl 1; G
1.22.2; S; Balkis; g|x
Ach wenn man auch hier fände
1.23.1; No: 22.; vl 1; C
(Fehler im Incipit (falsche Balkung in T. 2) in Entsprechung zum Auftakt korrigiert)
(Fehler im Incipit (falsche Balkung in T. 2) in Entsprechung zum Auftakt korrigiert)
1.23.2; B; Oberhaupt der Caravane; C
Mahomet dieser dumme Tropf
1.24.1; No: 23.; vl 1; A
1.24.2; B; Calender; A
Ei wie sollt ich fähig sein
1.25.1; No: 24.; vl 1; G
1.25.2; S; Rezia; G
Komm Gott der Liebe komm uns zu befreien
1.26.1; No: 25.; vl 1; C
1.26.2; B; Schwindel; C
Ist's erlaubt dass man Sie hier störe
1.27.1; No: 26.; vl 1; g
1.27.2; B; Schwindel; g
Au weh welche Plage ich verzage
1.28.1; No: 27.; vl 1; C
1.28.2; S; Balkis; C
Ist ein Adagio ein Andante
1.29.1; No: 28.; G
1.29.2; B; Schwindel; G
Da sieht man die Armeen zu der Schlacht gerüstet stehn
1.30.1; No: 29.; vl 1; D
1.30.2; B; Schwindel; D
Man sieht den Strom der sprudelnd sich von den höchsten Bergen wälzet
1.31.1; No: 30.; vl 1; F
1.31.2; B; Schwindel; F
Einen Bach der fließt und sich ergießt
1.32.1; No: 31.; C
1.32.2; S; Rezia; C
Ketten sind wenn sie Geliebte teilen
1.33.1; No: 32.; vl 1; B|b
1.33.2; T; Sultan; B|b
Sie wollen mirs verschweigen
1.34.1; No: 33.; vl 1; C
1.34.2; S; Rezia; C
Wir hören nun auf zu weinen
Scoring: S (4), T (3), B (3), vl (2), vla (2), vlc, b, fl, piffero (2), ob (2), cor inglese (2), fag (2), cor (2), timp, tamb, piatti
Other:
[Ascertained]
Dramatic roles named, standardized: Rezia (S), Dardane (S), Balkis (S), Aminte (S), Ali (T), Osmin (T), Sultan (T), Calender (B), Schwindel (B), Oberhaupt der Caravane (B)
Local number: 450204084
Bibliographic reference:
p. 109, no. 15
p. 308
Library (siglum) shelfmark:
Mus.ms. 2868
RISM ID no.: 1001010268
Last update: January 11, 2024
Last update: January 11, 2024