[Ascertained]
Jauchzet dem Herrn alle Welt, V (4), Coro, orch, org
Partial autograph D-Nla , Pfarrarchiv Kirchleus 120
Text author: [Ascertained]
Scoring summary: V (4), Coro, orch, org
Language of Text: German
Subject: Cantatas, Sacred songs
Original Title: [caption title:] Sing-Stück bey der Einweihung der Kirche zu Kirchleus | di Richter 1776. An Maria Heimsuchungsfest.
Material description:
  • Source type
    Source type: Partial autograph
    Content type: Notated music
    Date
    1776
    Material
    Format, extent: score: 24f.
    Dimensions: 36,5 x 22 cm
    Notes
    f.24 blank; "Der Titel und Text des Chors sind von Richters eigener Hand geschrieben." (Freundliche Mitteilung von Frau Pfretzschner-Runge)
  • Source type
    Source type: Other
    Content type: Other
    Date
    1776
    Material
    Format, extent: text document
    Dimensions: 5p.
    Notes
    Ausführlicher handschriftlicher Bericht des Textautors der Kantate, des Pfarrers aus Kirchleus Kapp, über den Einweihnungsgottesdienst und die anschließende Einladung zum Essen.
Incipits:
1.1.1; Tutti, Poco Allegro; vl 1; D
1.1.2; Coro S; D
Jauchzet dem Herrn alle Welt
1.2.1; Recit[ativo]. Tenor; T
Hier ist das Heiligtum worinnen Gott zu seines Namens Ruhm
1.3.1; Aria Tenor; T; D
Drum finde dich o Pfarrgemeine
1.4.1; Rezit. Basso; B
Wer denkt nicht dran was Gott an diesem Tempelbau getan
1.5.1; Aria Basso Poco Allegro; B; D
Wer heute sich hierher bemühet
1.6.1; Rezitativ Alt; A; D
O Schöpfer von Barmherzigkeit
1.7.1; Tutti ma poco Allegro; Coro; D
Ehre sei Gott in der Höhe
1.8.1; Nach der Predigt. Tutti Moderato; S; D
Wie lieblich sind deine Wohnungen Herr Zebaoth
1.9.1; Rezit[ativ] Dis[cantus]; S
Ja Zion freue dich mit dankbarem Gemüte
1.10.1; Aria Discanto; G
O Vater schütze dieses Haus
1.11.1; Finale Moderato; Coro S; D
Nun Herr Gott Israel lass deine Augen offen stehn
Scoring: S, A, T, B, Coro S, Coro A, Coro T, Coro B, vl (2), vla, b, org, fl (2), cor (2), clno (2), timp
Notes: Liegt in den Bauakten des Parrarchivs Kirchleus in D-Nla.
Ein zu dieser Kantate gehörendes handschriftliches Libretto mit interessanten Notizen liegt in D-Nla, Signatur Superintendentur Kulmbach 352, vgl. RISM Dokumentnummer 1001001789.
Die Titelaufnhame wurde anhand der Magisterarbeit (s. Literaturangabe) sowie Digitalaufnahmen der Quelle erstellt (Frau Katharina Pfretzschner-Runge sei für die Zurverfügungstellung gedankt).
Local number: 450119992
Bibliographic reference:
Library (siglum) shelfmark: Pfarrarchiv Kirchleus 120
RISM ID no.: 1001001038
Last update: October 16, 2022