-
Werkinformation
Besetzungshinweis: V, orch Schlagwort: Arias (voc.) -
Quellenbeschreibung
Originaler Titel: [on cover label in black ink:] Schranck No: II. | 38. Fach 26. Lage. | [red ink:] No: 27.) Fantasie | [black ink:] co VV.|n|i Oboi, Corni, Viola | e Basso 12. St.[immen] | [incipit] Material: -
13 parts - vl 1 (3x), vl 2 (3x), vla, vlne (2x), fl 1, 2, ob 1, 2 - 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2f.
Manuscript copy: 1700-1750; Wasserzeichen: W-Dl-221 MS or SW [letters "MS" or "SW" beneath or above snake]; 30,5 x 22,5 cm
Bemerkungen zum Material: Beiliegend Kapellarchiv-Umschlag (Doppelblatt, 35,5 x 21 cm) mit Titeletikett. {{brk}} Unbekannter Schreiber
State of preservation: V solo missing
-
13 parts - vl 1 (3x), vl 2 (3x), vla, vlne (2x), fl 1, 2, ob 1, 2 - 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2f.
-
Musikincipits
1.1.1 vl 1, 12/8 Cantabile; c1.2.1 vl 1, 3/8 Allegro; E|b -
Weitere Angaben und Bemerkungen
Besetzung: V, vl (2), vla, vlne, fl (2), ob (2) Bemerkungen: Vermutlich Stimmenmaterial zu einer italienischen Kantate, bestehend aus je 2 Rezitativen und Arien. Zu Beginn jeder der beiden Arien wurde in den Stimmen das Textstichwort des vorangegangenen Rezitatives notiert. Vor der ersten Arie war es "vanto", vor der zweiten Arie "prieghi".
vl 1, erstes Exemplar, f.1r, oben rechts Rötelsignatur "39".
Comment on scoring: bc: vlneExterne Links: Homepage zum DFG-Projekt "Instrumentalmusik der Dresdner Hofkapelle" -
Provenienz und Fundort
Provenienzvermerke: Königliche Privat-Musikaliensammlung, Dresden Vorbesitzer: Königliche Privat-Musikaliensammlung Alte Signatur (olim): Mus.c.Cx 1543; Schrank II/38/26; Rötel 39