
Pisendel, Johann Georg
[Conjectural]-
Werkinformation
Besetzungshinweis: vl, bc Schlagwort: Sonatas Werkverzeichnis: BWV 1024 Komponistenquerverweis: Bach, Johann Sebastian -
Quellenbeschreibung
Originaler Titel: [on cover label in black ink:] Schranck No: II. | 34: Fach 105. Lage. | [red ink:] No: 105.) Solo | [black ink:] Violino e Basso. | [incipit] {{brk}} [caption title:] Sonata à Violino solo e Basso per il Cem- | balo. Material: -
score: 8f.
Manuscript copy: 1710-1740; Wasserzeichen: W-Dl-234 [monk with rosary and crucifix]; 34 x 21 cm
Schreiber: Pisendel, Johann Georg [Conjectural]
Bemerkungen zum Material: Beiliegend Kapellarchiv-Umschlag (Doppelblatt, 36 x 21 cm) mit Titeletikett.
Einband: 1 Lage aus 3 Doppelblättern und 1 einzelnes Doppelblatt, ungebunden
-
score: 8f.
-
Musikincipits
1.1.1 vl, c Adagio; c1.2.1 vl, c Presto; c1.3.1 vl, c Affettuoso; E|b1.4.1 vl, 3/8 Vivace; c -
Weitere Angaben und Bemerkungen
Besetzung: vl, cemb Bemerkungen: f.8r oben rechts Rötelsignatur 112
Parallelhandschrift des Werkes in D-WD Ms.418.
Bachs Autorschaft des Werkes umstritten, vergleiche LeydenV 1955 und SiegeleV 1956
In KöppP 2005 wird eine Autorschaft Pisendels an der Sonate diskutiert.
Die Handschrift gehört zu der nach dem ehemaligen Aufbewahrungsort als "Schrank II" bezeichneten Sammlung von Instrumentalwerken der Dresdner Hofkapelle, Informationen über diesen Bestand unter www.schrank-zwei.de.
Comment on scoring: bc: cembExterne Links: Homepage zum DFG-Projekt "Instrumentalmusik der Dresdner Hofkapelle" Literatur: LeydenV 1955 p.73-102 , SiegeleV 1956 p.124-139 , ZobeleyS 1982 p.10 , KöppP 2005 p.488-489 , LeydenS 1960 -
Provenienz und Fundort
Provenienzvermerke: Königliche Privat-Musikaliensammlung, Dresden Vorbesitzer: Königliche Privat-Musikaliensammlung Alte Signatur (olim): Mus.c.Cx 1406; Schrank II/34/105; Rötel 112