
Kuhnau, Johann
[Verified]-
Werkinformation
Besetzungshinweis: T, Coro, orch, bc Textdichter: Weise, Christian [Ascertained] Sprache: Deutsch Schlagwort: Sacred songs, Cantatas -
Quellenbeschreibung
Originaler Titel: [cover title:] Mein Alter kömt, ich | kan nicht sterben | a 10 | 2 Violini, 2 Viole e Fagotto | 2 Soprani, Alto, Ten: e Basso | col Continuo | [at bottom right:] di Johanne Kuhnio Material: -
11 parts - S 1 coro, S 2 coro, A coro, T solo and coro, B coro, vl 1, 2, vla, 1, 2, cemb (= b.fig), fag - 1, 1, 1, 2, 1, 1, 1, 1, 1, 4, 1f.
Autograph manuscript: 1696 (1696a); 33 (33,5) x 21 cm
Bemerkungen zum Material: P. Wollny hat die Stimmen als autograph erkannt (siehe WollnyK 1998). -
6 parts - Coro: S 1, 2, A, T (2x), org (= b.fig)
Manuscript copy: 1696 (1696c); 1696 (1696c)
16,5 (33) x 20,5 (20) cm
Schreiber: Jacobi, Samuel [Ascertained]
-
11 parts - S 1 coro, S 2 coro, A coro, T solo and coro, B coro, vl 1, 2, vla, 1, 2, cemb (= b.fig), fag - 1, 1, 1, 2, 1, 1, 1, 1, 1, 4, 1f.
-
Musikincipits
1.1.1 vl 1, c Sonata.; B|b1.2.1 T solo, c ; B|b– Mein Alter kömmt ich kann nicht sterben
1.3.1 T solo, 3/2 ; g– Komm du süßes Sterben
1.4.1 – Allein der Geist erinnert mich im Schlafe1.5.1 T solo – Seid getrost ihr Frommen1.6.1 – Siehe da was haben wir im Tempel1.7.1 T solo, c Aria.; B|b– Ich bin des Lebens müde
1.8.1 S 1 coro, c Tutti.; B|b– Herr nun lässestu deinen Diener
-
Weitere Angaben und Bemerkungen
Besetzung: T, Coro S (2), Coro A, Coro T, Coro B, vl (2), vla (2), bc, fag, cemb, org Bemerkungen: Auf dem Titelblatt am linken Rand Aufführungsdaten von Jacobi vermerkt: "1696. | 1697. part. ult. | 1698. tot. | 1700. | 1703. part. poner."
Beiligend ein weiteres Umschlagdoppelblatt mit der Aufschrift: "Mein Alter kömmt φ"; darauf mit Bleistift die alte Signatur: "N. 49"; am oberen Rand, von Hartmann: "U. 362".
Die von Jacobi geschriebene org-Stimme wird ausdrücklich nur in der Sonata und im Schlußsatz eingesetzt (nach der Sonata Vermerk: "Hir schweigt die Orgel stille, bis zum Beschluß"); siehe dazu auch WollnyK 1998.
Text aus Christian Weise: Reiffer Gedancken | Das ist Allerhand Ehren= Lust= Trauer= und Lehr=Gedichte Dritter Theil. Leipzig 1683
Comment on scoring: bc: cemb, orgBemerkungen zu den Aufführungen: Performance date: 1696 Grimma , Performance date: 1697 Grimma , Performance date: 1698 Grimma , Performance date: 1700 Grimma , Performance date: 1703 Grimma Literatur: WollnyK 1998 p.190-192 Sonstige Funktion: Hartmann, Heinrich Ludwig [Ascertained] -
Provenienz und Fundort
Provenienzvermerke: Fürsten- und Landesschule, Grimma Vorbesitzer: Fürsten- und Landesschule Alte Signatur (olim): N. 49; U. 362