
Former, Lorenz
[Verified]-
Werkinformation
Besetzungshinweis: V (2), Coro, orch Sprache: Deutsch Schlagwort: Folk songs, Sacred songs Liturgische Feste: Sebastiani Martyris -
Quellenbeschreibung
Originaler Titel: [caption title, vl 2, f.1r:] Lied zum hl. Sebastian. v. Lorenz Former. Material: -
9 parts - Solo and Coro T, Coro A, Coro B, vl 2, vlne, cl 1, cl 2, cor 1 and cor 2, flügelhorn - 1f., 1f., 1f., 1f., 1f., 1f., 1f., 1f., 1f.
Abschrift: 1860 (1860c); 31 (16) x 24 (24) cm
Bemerkungen zum Material: Solo and Coro S, vl 1 missing
State of preservation: Starke Gebrauchsspuren, Stockflecken -
1 part - vl 1
Abschrift: 1900 (1900c); Wasserzeichen: -; 15 x 24 cm
Bemerkungen zum Material: Title on material: [caption title, f.1r:] Lied z. hl. Sebastian. L. Former
Besitzvermerk auf f.1r rechts unten: "Pfarrchor Telfs" (Versalien, Stempel, queroval), darin in der Mitte alte Signatur "No. 29" (Zahl handschriftlich)
Notation in As-Dur -
2 parts - Coro S, Coro A
Abschrift: 1870 (1870c); Wasserzeichen: -; 32 x 25 cm
Bemerkungen zum Material: Title on material: [caption title, S, f.1r:] Sebastianlied
Kopftitel "Sebastianlied" auf beiden mit Blaustift unterstrichen
Notation beider Stimmen in A-Dur
-
9 parts - Solo and Coro T, Coro A, Coro B, vl 2, vlne, cl 1, cl 2, cor 1 and cor 2, flügelhorn - 1f., 1f., 1f., 1f., 1f., 1f., 1f., 1f., 1f.
-
Musikincipits
1.1.1 S, 3/4 Andante; A|b– Heiliger Sebastian höre unser Loblied an
1.1.2 cl 1, flügelhorn 1, 3/4 ; A|b1.1.3 vlne, 3/4 ; A|b -
Weitere Angaben und Bemerkungen
Besetzung: S, T, Coro S, Coro A, Coro T, Coro B, vl (2), vlne, cl (2), cor (2), flügelhorn Bemerkungen: Besitzvermerk auf jeder Stimme f.1r oben: "Pfarrchor Telfs" (Versalien, Stempel, queroval), darin in der Mitte alte Signatur "No. 29" (Zahl handschriftlich)
Auf A f.1v Umschrift der Stimme in Violinschlüssel (20.sc, blaue Tinte)
Text: "Heiliger Sebastian, höre unser Loblied an! Deine Taten zu besingen und wie du nach Tugend ringen sei uns Christen heil'ge Pflicht" (nach Anfang S solo in Takt 21 Fortsetzung ab Takt 23 durch T solo); Textumfang zwei Strophen
Incipit 1.1.2, Besetzung: Takt 1-4 cl 1, ab Takt 5 flügelhorn 1
Alle Stimmen des vorliegenden Hauptstimmensatzes von derselben Hand
Notation: Singstimmen in A-Dur, vl 2 und vlne in As-Dur
cl 1, 2, cor 1 and cor 2 sowie flügelhorn jeweils in C-Dur geschrieben, dazu Angabe der Stimmung: "in A"
Vorliegend das älteste noch vorhandene Material zum sogenannten "Telfer Sebastianilied" (Volksmund), das alljährlich in Telfs zum Festgottesdienst mit Prozession am Sebstianstag (20. Januar) in der Kirche St. Peter und Paul aufgeführt wird
Fraglich, ob ursprünglich vielleicht noch mehrere beziehungsweise andere Instrumente beteiligt waren
Bis in die jüngste Zeit wurde das Lied zur Aufführung immer wieder adaptiert, zum Beispiel von Johannes Stecher während seiner Zeit als Kirchenchorleiter in Telfs (1989-1999) oder von Albert Knapp im Jahr 2012, derzeit (2016) Lehrer für Tasteninstrumente an der Musikschule Telfs
Kopie einer Direktionsstimme aus dem Jahr 1902 mit Aufführungsvermerken bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts siehe A-TELpk Mus.ms. 2
Laut Notiz in „Tiroler Tageszeitung“ Nr. 16-IA vom 18.1.2018, Seite 34, erneut Aufführung von „Sebastianilied und Telfer Segen“ zur „Sebastianifeier“ in Telfs am 20.1.2018
14849rism_StDiv-i_foHi6389: http://muscat.rism.info/system/digital_objects/attachments/000/012/502/original/16720.jpg
14849rism_StDiv-V_foHi6390: http://muscat.rism.info/system/digital_objects/attachments/000/012/503/original/16722.jpgSonstige Funktion: Knapp, Albert [Ascertained] , Stecher, Johannes [Ascertained] -
Provenienz und Fundort
Provenienzvermerke: Pfarrchor Telfs St. Peter und Paul, Telfs Vorbesitzer: Pfarrchor Telfs St. Peter und Paul Alte Signatur (olim): No. 29