Material: |
-
score: 21f.
Autograph manuscript: 1777; Hamburg; Wasserzeichen: 1) [no watermark (chain-lines only)], 2) [title page: monogram "CA" (or "AC"), consisting in two lines]; 33,5 (34) x 23,5 (23) cm Bemerkungen zum Material: Originalpartitur der Einführungsmusik Gerling. Papier durchgehend mit 12 Systemen rastriert (auf f. 24v weiteres System unten nachgezogen). Notation mit Tinte. Verschiedene Formate: 33,5-34,2 x 23-23,5 cm. Originale Lagenzählung mit Tinte (1-11; Lage 4 bestehend aus nur einem Blatt); daneben moderne durchgehende Bleistiftfoliierung oben (f. 1-5, 10-25) sowie -paginierung unten (p. 1-42), beide beginnend mit der ersten Notenseite. f. 25v nur rastriert. Einband: Vom Originalumschlag aus grau-blauem Konzeptpapier für den ersten Teil der Einführungsmusik ist nur das vordere Blatt mit Titelaufschrift C. P. E. Bachs erhalten, vgl. oben (Format: 32,5 x [ca.] 22 cm); Titelblatt früher stark beschädigt, nun restauriert.
-
score: 4f.
Autograph manuscript; 1783 Wasserzeichen: 3) [in the middle of the sheet: letters, consisting in two lines:] J KOOL; 34 x 21,5 (21) cm Bemerkungen zum Material: Einlage zur Einführungsmusik Lütkens. Originalpartitur. Papier durchgehend mit 12 Systemen rastriert. Notation mit Tinte. Originale getrennte Lagenzählung mit Tinte ([1], 2); daneben moderne durchgehende Bleistiftfoliierung oben (f. 6-9) sowie -paginierung unten (p. 43-50). f. 9v nur rastriert. Einband: Vgl. Materialart 1.
-
21 parts: 52f. - Solo and Coro: S (2x), A, T, B - 2, 2, 2, 4, 2f.; Coro: T, B - 1, 1f.; vl 1 (2x), vl 2 (2x), vla, vlc (2x) - 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4f.; ob 1, ob 2 - 1, 1f.; tr 1, tr 2, tr 3 - 1, 1, 1f.; timp - 1f.; org (in H) - 4f.
Manuscript copy with autograph annotations; 1777 Wasserzeichen: 4) [f. 26-27, 34a/b, 35, 39, 42/42a, 45/45a, 48/48a, 51/51a, 52-53a, 55a, 56, 59-60, 65-66 and 70-73: lion with staff on pedestal with inscription "VRYHEYT" within a crowned double-circle with circumscription "PROPATRIA EUSQUE LIBERITATE":] VRYHEYT | PROPATRIA EUSQUE LIBERITATE [countermark: crowned letters "GR", consisting in two lines, between palm-twigs in circle:] G R, 5) [remaining folios: apparently no watermark (chain-lines only)]; 31,5 (32,5) x 20,5 cm Schreiber: Copyist Anon. 304 (Kast) [Ascertained]; Sonstige Funktion: Bach, Carl Philipp Emanuel [Ascertained] Bemerkungen zum Material: Stimmensatz zum 1. Teil der Einführungsmusik Gerling. Auf allen Stimmen oben rechts "Erster Theil" bzw. "I Th." Papier größtenteils mit 12 und 13 Systemen rastriert (Vokalstimmen: größtenteils 12; Instrumentalstimmen: größtenteils 13). Notation mit Tinte. Verschiedene Formate: 31,5-32,5 x 20,5 cm. Moderne durchlaufende Bleistiftfoliierung oben, hier f. 26-31, 33-34, 34a/b, 35, 37-42, 42a, 43-45, 45a, 46-48, 48a, 49-51, 51a, 52-53, 53a/b, 54-55, 55a, 56-60, 63-66 und 68-73, sowie Bleistiftpaginierung unten, hier p. 51-62, 65-74, 77-138, 143-150 und 153-164. f. 27v, 29v, 31v, 42v, 42ar, 45v, 45ar, 48v, 48ar, 51v, 51ar, 53ar/v, 53br, 56v, 60v und 66v nur rastriert; f. 34br/v, 42av, 45av, 48av, 51av und 53bv leer. Einband: Vgl. Materialart 1.
-
23 parts: 34f. - Solo and Coro: S (2x), T, B; Coro: A, T, B; vl 1 (2x), vl 2 (2x), vla, vlc (2x); ob 1, ob 2, fag 1, fag 2; tr 1, tr 2, tr 3; timp; org (in H)
Manuscript copy with autograph annotations; 1777 Wasserzeichen: 6) [lion with staff on pedestal with inscription "VRYHEYT" within a crowned double-circle with circumscription "PROPATRIA EUSQUE LIBERITATE":] VRYHEYT | PROPATRIA EUSQUE LIBERITATE [countermark: crowned letters "GR", consisting in two lines, between palm-twigs in circle:] G R, 7) [cover: monogram CA [or AC], consisting in two lines - countermark: cursive letters "HCG":] H C G; 32,5 (33) x 20,5 (21) cm Schreiber: Copyist Anon. 304 (Kast) [Ascertained]; Sonstige Funktion: Bach, Carl Philipp Emanuel [Ascertained] Bemerkungen zum Material: Stimmensatz zum 2. Teil der Einführungsmusik Gerling. Auf allen Stimmen oben rechts "Zweiter Theil" bzw. "2ter Theil". Papier größtenteils mit 12 bis 14 Systemen rastriert (Vokalstimmen: 12; Streicherstimmen: größtenteils 14; Holzbläserstimmen: größtenteils 13). Notation mit Tinte. Tinte teilweise durchgeschlagen. Verschiedene Formate: 32,5-33 x 20,5-21 cm. Moderne durchlaufende Bleistiftfoliierung oben, hier f. 74-75, 77-82, 84-87, 90-93, 96-97 und 99-114, sowie Bleistiftpaginierung unten, hier p. 165-168, 171-182, 185-192, 195-202, 207-210 und 213-244. f. 77v, 85b, 109v und 110v nur rastriert; f. 79v, 82v, 106v und 108v leer. Einband: Originalumschlag aus grau-blauem Konzeptpapier für den zweiten Teil der Einführungsmusik mit Titelaufschrift C. P. E. Bachs, vgl. oben (Format: 32,5 x 21 cm); Umschlag früher beschädigt und zerteilt, nun restauriert.
-
12 parts: 12f. - Solo: S, A, T, B; vl 1 (2x), vl 2 (2x), vla, vlc (2x); org
Manuscript copy with autograph annotations; 1783 Wasserzeichen: 8) [no watermark (chain-lines only)]; 32 (32,5) x 20,5 cm Schreiber: Michel, Johann Heinrich [Ascertained]; Sonstige Funktion: Bach, Carl Philipp Emanuel [Ascertained] Bemerkungen zum Material: Einlagen zum ersten und zum zweiten Teil der Einführungsmusik Lütkens. Stimmen zu Satz 7, 12(a/b) und 13. Papier mit 10 bis 16 Systemen rastriert (Vokalstimmen: größtenteils 12; Instrumentalstimmen: 14 bzw. 16). Notation mit Tinte. Moderne durchlaufende Bleistiftfoliierung oben, hier f. 32, 36, 61, 62, 67, 76, 83, 88, 89, 94, 95 und 98, sowie Bleistiftpaginierung unten, hier p. 63-64, 75-76, 139-140, 141-142, 151-152, 169-170, 183-184, 193/193a, 194/194a, 203-204, 205-206 und 211-212. f. 32v nur rastriert; f. 76v, 88v, 89v, 94v, 95v und 98v leer. Einband: Vgl. Materialart 1 und 4.
-
text document: 4f.
Libretto, printed; 1777 Wasserzeichen: 9) [4-mark with letter S, both consisting in two lines:] 4 | S [no countermark]; 22 (23) x 19 cm Drucker: Reuß, Johann Philipp Christian Bemerkungen zum Material: Druck des Kantatentextes. Titelseite: "Text zur Musik, | als der | Hochwürdige, in Gott Andächtige | und Hochgelahrte Herr, | Herr | Christian Ludewig Gerling, | S. S. Theol. D. | den 28sten November, 1777. | als Hauptpastor | an der | St. Jacobi Kirche in Hamburg | eingesegnet ward; | neu verfertigt und aufgeführt | von | Carl Philipp Emanuel Bach, | des Hamburgischen Musik=Chors Director." Moderne durchlaufende Bleistiftfoliierung oben, hier f. 115-118, sowie Bleistiftpaginierung unten, hier p. 245-252.
|