Zurück zur Trefferliste
Musikhandschrift

Caldara, Antonio

Magnificat in C-Dur
Anderer Titel: Magnificat C-Dur
  • Werkinformation

    Besetzungshinweis: V (4), Coro, orch
    Sprache: Latein
    Schlagwort: Sacred songs
    Komponistenquerverweis: Bach, Johann Sebastian
  • Quellenbeschreibung

    Originaler Titel: [f. 1r:] Magnificat. | [later added by Pölchau:] Von Antonio Caldara, nach einer eigenhändigen | Abschrift Joh. Sebastian Bachs, | in meiner Sammlung. | Für Herrn Prof. Zelter | von Pölchau.
    Material:
    • score: 14f. (f. 13v und 14 nur rastriert)
      Abschrift: 18.2d; Wasserzeichen: Fortuna mit Schleier - Gegenmarke: Schrägbalkenwappen, darunter Buchstaben "V D L"; 24 x 30 cm
      Schreiber: Copyist Anon. Sing-Akademie 26
      Bemerkungen zum Material: Moderne Foliierung mit Blei: 1 - 14 (14 nur rastriert)
      Einband: Pappmappe mit blaumarmoriertem Kleisterpapier, braunem Lederrücken (defekt) und Lederecken.
    • 17 parts - Solo: S, A, T, B, Coro: S (3x), A (2x), T (2x), B (2x), vl 1, vl 2, vla, b, other parts missing - 4, 4, 4, 4f., 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2f., 1, 1, 1, 1f.
      Abschrift: 18.4q; Different sizes (37 x 23,5 cm / 18,5 x 23,5 cm)
      Schreiber: Copyist Anon. Sing-Akademie 27
      Bemerkungen zum Material: Mit Bleistifteinzeichnungen von der Hand Zelters.
      Stempel Konservatorium Kiew, Stempel Archiv-Museum Kiew.
      Mit moderner Bleistiftfoliierung: 15 - 52

      Externe Links: http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB00014F7400000000
  • Musikincipits

    1.1.1 vl 1, c [Coro]. Grave.; CIncipit Nr. 1.1.1
  • Weitere Angaben und Bemerkungen

    Besetzung: S, A, T, B, Coro S, Coro A, Coro T, Coro B, vl (2), vla, tr (4), timp, bc
    Bemerkungen: Vorlage für die Abschrift ist die Partitur von der Hand J. S. Bachs (D- B Mus.ms. 2755), mit dem um zwei Instrumentalstimmen erweiterten "Suscepit Israel" von Bach (BWV 1082).
    Mit Bleistifteinzeichnungen von der Hand Zelters (?).
    Comment on scoring: Die Instrumentalstimmen (3 mit Violinschlüsseln, je 1 Alt- und Baßschlüssel) sind nicht näher bezeichnet. (Besetzung ermittelt durch BeißwengerB 1992)
    Externe Links: Schriftprobe Copyist Anon. Sing-Akademie 26 [f. 1v, 2r]
    Literatur: BeißwengerB 1992 p.279-280 , EnßlinB 2006 p.112-113
  • Provenienz und Fundort

    Vorbesitzer: Poelchau, Georg Johann Daniel; Zelter, Carl Friedrich
    Alte Signatur (olim): ZC 525; C II 525 / 1256
Bibliothek (Sigel Signatur): D-Bsa  SA 301
Ihre Meldung zum Titel RISM ID no.: 469030100
Letzte Aktualisierung:
MarcXML anzeigen    |    RDF/XML anzeigen