
Homilius, Gottfried August
[Ascertained]-
Werkinformation
Bearbeiter: Sprache: Deutsch Schlagwort: Sacred concerts (voc.), Cantatas, Oratorios Liturgische Feste: Pascha Werkverzeichnis: BR-CPEB F|p 6; HelB 808; Wq deest Mitkomponist: -
Quellenbeschreibung
Originaler Titel: [cover title:] I Ostern | 68 | 75 | die letzte Arie wird aus dem Org. Baße | dirig. u. ist | von C. P. E. Bach | 81 | No. 24. Material: -
18 parts - S (2x), A, T, B, vl 1, vl 2, vla, vlc, ob/fl 1, ob/fl 2, cor 1, cor 2, tr 1, tr 2, tr 3, timp, org - 2, 1, 1, 2, 3f., 2, 2, 2, 2f., 2, 2f., 1, 1, 1, 1, 1f., 1f., 2f.
Teilautograph: 1775c; Wasserzeichen: "ZAANDAM" (S 2. ex.), nicht zu identifizieren (org), sonst ohne; different sizes (34,5 x 20,5 cm / 32,5 x 20,5 cm)
Schreiber: Copyist Anon. 301 (Kast); Schreiber: Bach, Carl Philipp Emanuel [Ascertained]; Schreiber: Michel, Johann Heinrich [Ascertained]; Schreiber: Copyist of Hamburg [Ascertained]
Bemerkungen zum Material: Durchgehende moderne Foliierung mit Blei (f. 20-48).
Einband: Blauer Papierumschlag, zerteilt, hintere Seite zerfleddert.
-
18 parts - S (2x), A, T, B, vl 1, vl 2, vla, vlc, ob/fl 1, ob/fl 2, cor 1, cor 2, tr 1, tr 2, tr 3, timp, org - 2, 1, 1, 2, 3f., 2, 2, 2, 2f., 2, 2f., 1, 1, 1, 1, 1f., 1f., 2f.
-
Weitere Angaben und Bemerkungen
Besetzung: S, A, T, B, vl (2), vla, vlc, fl (2), cor (2), tr (3), timp, org Bemerkungen: Als Vorlage diente die beiliegende Partitur von G. A. Homilius, deren Musik Bach 1768 mit wenigen Änderungen adaptierte.
Hauptschreiber Copyist Anon. 304 (Kast); von Copyist of Hamburg S 2. ex. (f. 22), von J. H. Michel vl 2 (f. 31f.), von Bach Arie "Lob, Preis und Ehr" in B, tr 1, tr 2, tr 3 und timp (f. 27, 45-48). Einträge Bachs in den übrigen Stimmen.
Arie "Lob, Preis und Ehr" in S 1. ex.; d.h. die Ergänzung der Stimmen durch Bach und auch die Herstellung von S 2. ex. (ohne die Arie) ist auf 1781 zu datieren.
Umschlag oben mit Blei von unbekannter Hand: "Sing Volk der Christen".
Stempel Konservatorium Kiew, Stempel Archiv-Museum Kiew.Literatur: EnßlinB 2006 -
Provenienz und Fundort
Alte Signatur (olim): ZC 480e; [C II 480 / 813]; No. 24