-
Werkinformation
Besetzungshinweis: org Schlagwort: Preludes Werkverzeichnis: BWV 569 -
Quellenbeschreibung
Originaler Titel: [caption title, p. 411:] Præludium [space] J. Seb: Bach.
[title page by J. L. Krebs, p. 409:] Præludium | pro Organo pleno | con Pedale | di | Joh: Seb: Bach.Material: -
part (org solo): p. 409-422 (421 nur rastriert, 422 leer)
Abschrift: 1710-1717 (ca.); Wasserzeichen: [shield with portruding fork, therein letter P, consisting in two lines:] P [countermark: letters, consisting in two lines:] MK [= Michael Keysner] (Zietz no.6, Beißwenger no.11 - unclear), [title page: Zietz no.8]; 16,5 x 20 cm (title page: 16,7 x 19,5 cm)
Schreiber: Walther, Johann Gottfried [Ascertained]; Schreiber: Krebs, Johann Ludwig [Ascertained]
Bemerkungen zum Material: Allseitig beschnitten. Das Titelblatt wurde später vorgeklebt.
-
part (org solo): p. 409-422 (421 nur rastriert, 422 leer)
-
Weitere Angaben und Bemerkungen
Besetzung: org Bemerkungen: Schreiber des Notentextes ist J. G. Walther. Geschätzte Entstehungszeit: etwa 1710-1717 (Walthers Schriftstadium III, vgl. Beißwenger). Das später hinzugefügte Titelblatt stammt von J. L. Krebs.
Die Handschrift ist teilweise durch Tintenfraß beschädigt.Externe Links: Bach Digital Literatur: NBA Krit. Ber. IV/2, p. 18ff. , ZietzB 1969 p. 38ff. , BeißwengerW 1992 p. 21f., 27. -
Provenienz und Fundort
Vorbesitzer: Krebs, Ehrenfried Christian Traugott [Ascertained]; Barthel, Johann Christian [Ascertained]; Reichardt, Karl August [Ascertained]; Griepenkerl, Friedrich Konrad [Ascertained]; Roitzsch, Friedrich August; Abraham, Max [Ascertained] -
In Sammelwerk