
Bach, Johann Sebastian
-
Werkinformation
Besetzungshinweis: keyb Schlagwort: Inventions Werkverzeichnis: BWV 788 -
Quellenbeschreibung
Originaler Titel: [heading, p. 136:] Trio Material: -
part (keyb solo): p. 135-137
Abschrift: 1751-1799 (18.2d); Wasserzeichen: 1) Z [consisting in two lines, within a double circle with the circumscription ZITTAV, consisting in two lines:] ZITTAV, 2) Z [consisting in two lines, within a double circle with the circumscription ZITTAV, consisting in two lines:] ZITTAV; 34,5 x 21,5 cm
Schreiber: Schlichting, G. [Ascertained]
Bemerkungen zum Material: Unabhängige Bleistiftpaginierung des Faszikels
-
part (keyb solo): p. 135-137
-
Musikincipits
1.1.1 keyb, 12/8 ; c -
Weitere Angaben und Bemerkungen
Besetzung: keyb Bemerkungen: Der zwölfte Faszikel des Bandes enthält die Inventionen E-Dur (Nr. 6) und f-Moll (Nr. 9) sowie die Sinfonia c-Moll (Nr. 2) für Klavier, BWV 777, 780 bzw. 788 von J. S. Bach. Das erste Werk im Heft ist die Sinfonia c-Moll, BWV 788.
Schreiber der Handschrift ist G. Schlichting.
Dritter und sechster Ton der Oberstimme im ersten Takt c'' statt es'' bzw. es'' statt g''. Sonst Thema-Einsätze wie in anderen Quellen.
Die erste Seite des Faszikels (p. 135) wurde frei gelassen. Dort Bleistiftvermerke "mit Blei | paginiert" (oben rechts) und "Aus den 3 u. 2stimmigen Inventionen" (unten rechts). Ebenfalls alte Zählungen: "65." (oben links mit Rötel, mit Blei durchgestrichen), "No. 64" und "11an Mus.ms. Bach P 289" (beide oben links mit Blei). Eine allgemeine Titelseite findet sich nicht.Externe Links: Wasserzeichen 1
Wasserzeichen 2
Bach DigitalLiteratur: NBA Krit. Ber. IV/5-6, p. 62ff. , NBA Krit. Ber. V/3, p. 54f. -
Provenienz und Fundort
Vorbesitzer: Westphal, Johann Christian [Ascertained]; Voss, Otto Carl Philipp von [Ascertained]; Voss, Carl Otto Friedrich von Alte Signatur (olim): 65; No. 64; Mus.ms. Bach P 289 (11 an:) -
In Sammelwerk