-
Werkinformation
Besetzungshinweis: org Schlagwort: Fugues (inst.), Preludes Werkverzeichnis: BWV 541 -
Quellenbeschreibung
Originaler Titel: [title page, p. 55:] Præludium con Fuga Pedalit: | ex G ♮. | di | Johann Sebastian Bach. | [crossed out:] Scrips. | J. P. Kellner Material: -
part (org solo): p. 55-60
Abschrift: 1726-1727 (ca.); Wasserzeichen: [cursive letter:] A [countermark: monogram JMS]; 33,5 x 20 cm
Schreiber: Kellner, Johann Peter
-
part (org solo): p. 55-60
-
Musikincipits
1.1.1 org, 3/4 Præludium Pedaliter.; G1.2.1 org, 4/4 Fuga.; G -
Weitere Angaben und Bemerkungen
Besetzung: org Bemerkungen: Der achte Faszikel des Bandes enthält das Präludium und Fuge G-Dur, BWV 541 sowie die ersten Takte vom dritten Satz aus der Sonate Nr. 4 für Orgel e-Moll, BWV 528/3 (Frühfassung) von J. S. Bach. Das erste Werk im Heft ist das Präludium und Fuge G-Dur, BWV 541.
Der Schreiber des Faszikels bis p. 60 (BWV 541) ist J. P. Kellner. Mehrere Korrekturen und Hinzufügungen von J. Christian Westphal.
Originaler Satztitel vor dem Präludium "Præludium Pedaliter" beschnitten. Darunter "Præludium pro Organo ped di Joh: Seb: Bach" von Westphals Hand. Über der ersten Akkolade "No 9." Am Schluss des Werkes: "Fine" (Kellner), korrigiert zu "Il Fine" (Westphal).
Tintenvermerk auf der Titelseite (p. 55): "G. major. | Præludium pro Organo | cum pedale obligato | di | Joh: Seb: Bach. | Christel"
Alte Zählungen auf der Titelseite: "13" (oben links mit Rötel), "No 62" und "7an Mus.ms. Bach P 288" (beide oben links mit Blei), "39 m" (oben in der Mitte mit Blei, durchgestrichen), "4." (korrigiert aus "3.", oben rechts mit Blei, durchgestrichen), sowie "1326 Ad. No 3" (unten in der Mitte mit Blei). Tintenvermerk "R." (unten in der Mitte) und Preisangabe mit Tinte (unten rechts).Externe Links: Bach Digital Literatur: NBA Krit. Ber. IV/5-6, S. 59ff. , StinsonB 1989 p. 19ff. -
Provenienz und Fundort
Vorbesitzer: Westphal, Johann Christian [Ascertained]; Voss, Otto Carl Philipp von [Ascertained]; Voss, Carl Otto Friedrich von Alte Signatur (olim): 13; No 62; 39 m; 4; 1326 Ad. No 3; Mus.ms. Bach P 288 (7 an:) -
In Sammelwerk