-
Werkinformation
Besetzungshinweis: V (3), Coro, orch Sprache: Deutsch Schlagwort: Sacred songs, Cantatas Liturgische Feste: Trinitatis Werkverzeichnis: BWV 194; BC B 31; BC A 91a -
Quellenbeschreibung
Originaler Titel: [cover title, in J. S. Bach's hand:] Festo S.S. Trinitatis. | Höchst erwünschtes Freüden Fest [etc]. | â | 4 Voci | 3 Hautbois | 2 Violini | Viola | Bassono, | Violoncello | e | Continuo | di | I: S: Bach: Material: -
14 parts: 100p. - S, A, T, B, vl 1 (2x), vl 2 (2x), vla, ob 1, ob 2, ob 3, bc (2x) - 8, 4, 8, 10p., 8, 4, 4, 4, 4p., 8, 4, 2p., 12, 12p.
Teilautograph: 1723-1724; Leipzig; Wasserzeichen: 1) [letters "MA", consisting in two lines, in cartouche:] MA [Adam Michael? - small form] [no countermark] [Weiß no. 123], 2) [crescent moon with profile] [countermark: letters, consisting in two lines, in cartouche:] IMK [original cover, vl 1 [Dublette], vl 2 [Dublette], bc [Dublette] - Weiß no. 97], 3) [letters "MA", consisting in two lines:] MA [Adam Michael? - medium form] [no countermark] [bc [Dublette]: p. 83-86 - Weiß no. 122], 4) [posthorn hanging from lace in crowned shield - below letters, consisting in two lines:] I. W. EBART [in the middle of the sheet: letter "A", consisting in two lines]: A [countermark: letters, consisting in two lines]: I. W. EBART [later cover]; 35 x 21,5 cm (later cover: 35 x 22,5 cm)
Schreiber: Kuhnau, Johann Andreas [Ascertained]; Schreiber: Lindner, Johann Christian [Ascertained]; Schreiber: Copyist Anon. If
Bemerkungen zum Material: Seiten größtenteils mit 12 Systemen rastriert
Durchlaufende bibliothekarische Bleistiftpaginierung in eckigen Klammern ([1]-[100])
Tinte teilweise durchgeschlagen (Tintenfraß)
State of preservation: Papier mäßig gebräunt
Restaurierte Handschrift
Einband: Originaler Titelumschlag und späterer Umschlag aus grau-blauem Konzeptpapier. Eine alte braune Pappmappe ist nicht mehr vorhanden.
Die Handschrift wird seit der Restaurierung in einer Kassette gelagert.
-
14 parts: 100p. - S, A, T, B, vl 1 (2x), vl 2 (2x), vla, ob 1, ob 2, ob 3, bc (2x) - 8, 4, 8, 10p., 8, 4, 4, 4, 4p., 8, 4, 2p., 12, 12p.
-
Weitere Angaben und Bemerkungen
Besetzung: S, T, B, Coro S, Coro A, Coro T, Coro B, vl 1, vl 2, vla, vlc, ob (3), fag, bc Bemerkungen: Originalstimmensatz samt Dubletten mit 2 Fassungen: (1) Störmthaler Fassung zur Einweihung der Orgel 1723 (einfacher Stimmensatz ohne Dubletten) und (2) erste Leipziger Fassung zum Trinitatisfest 1724 (Violin- und Continuodubletten sowie Einlegeblatt der Basso-Stimme mit tiefergelegten Rezitativen) + Zusatzbogen der Continuo-Dublette für eine Wiederaufführung im Jahr 1731 (p. 83-86).
Schreiber: größtenteils J. A. Kuhnau (= Hauptkopist A/Dürr). Außerdem Anon. Io (vl 1 [Dublette] ganz), J. C. Lindner (= Anon. Ik: vl 2 [Dublette] ganz), Anon. If (bc [Dublette] Satz 1-5a+10b-12). Von J. S. Bach stammen: B Einlegeblatt (Leipziger Fassung 1724), ob 2 Satz 7-10a (1723), ob 3 Satz 6+12 (1723), bc [Dublette] Satz 5b-10a (Wiederaufführung 1731), sowie diverse Korrekturen und Ergänzungen.
Vorlage: Originalpartitur, D-B Mus.ms. Bach P 43 (3).
Alle Instrumentalstimmen tragen auf der jeweiligen ersten Notenseite den Vermerk "tief Cam̅erthon" von der Hand J. S. Bachs.
Auf beiden Umschlägen oben alte Zählung: "part 521." (mit Tinte) bzw. "521b" (mit Bleistift = Nummer im Musikalienverzeichnis der Familie Voss). Dies bezieht sich vermutlich nur auf den einfachen Stimmensatz ohne Dubletten.Externe Links: Wasserzeichen 1
Wasserzeichen 2
Wasserzeichen 4
Bach Digital (Stoermthal 1723)
Bach Digital (Leipzig 1724)
Bach Digital (Leipzig 1731)Bemerkungen zu den Aufführungen: Performance date: 02.11.1723 Störmthal [ermittelt] , Performance date: 04.06.1724 Leipzig [ermittelt] , Performance date: 20.05.1731 Leipzig [ermittelt] Literatur: NBA Krit. Ber. I/31, p. 104ff. , FaulstichV 1997 no. 461 -
Verlagsangaben
-
Provenienz und Fundort
Vorbesitzer: Bach, Wilhelm Friedemann [Conjectural]; Voss, Otto Carl Philipp von [Ascertained]; Voss, Carl Otto Friedrich von [Ascertained] Provenienzvermerke: Königliche Bibliothek Berlin, Berlin Vorbesitzer: Königliche Bibliothek zu Berlin Alte Signatur (olim): 521; 521b Beschaffungsquelle: J. S. Bach – (W. F. Bach) – ? – O. C. P. von Voß – C. O. F. von Voß – Berlin, Königliche Bibliothek (1851), nun Staatsbibliothek zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung