-
Werkinformation
Besetzungshinweis: V (2), strings, bc Textdichter: Birkmann, Christoph [Ascertained] Sprache: Deutsch Schlagwort: Sacred songs, Dialogues, Cantatas Liturgische Feste: Circumcisio Domini, Dominica post Werkverzeichnis: BWV 58; BC A 26(b) -
Quellenbeschreibung
Originaler Titel: [title page, p. 1:] Dominica post Fest: Circumcisionis | Dialogus | Ach Gott wie manches Hertzeleyd. | Nur Gedult, Gedult mein Hertze. | à | Soprano e | Basso | 2 Violini | Viola | e | Continuo | di | Joh. Seb: Bach
[caption title, p. 3:] J J. Do͡[min]ica post Festum Circumcisionis Xsti.Material: -
score: 14p.
Autograph: 1727-1734 (ca.); Wasserzeichen: 1) [crowned figure (monogram RR?) between twigs - beneath letters, consisting in two lines:] ICF [p. 3-6, 11-14 - Weiß no. 132], 2) [letters "MA", consisting in two lines:] MA [Adam Michael? - large form] [no countermark] [p. 7-10 - Weiß no. 121]; 34,5 x 21 cm (p. 3-6, 11-14); 35,5 x 21,5 cm (p. 7-10); 33,5 x 19,5 cm (title page: p. 1-2)
Bemerkungen zum Material: Originale Tintenzählung der Bögen ([1], 2-3). Bleistiftpaginierung ab der Titelseite, nur recto-Seiten (1-13)
Tinte leicht durchgeschlagen
State of preservation: Papier leicht bis mäßig gebräunt
Restaurierte Handschrift
Einband: Pergamenteinband. Auf dem Rücken braunes Lederetikett mit Titelaufschrift in Goldprägung: "J. S. Bach: Cantate Nr. 58 „Ach Gott wie manches Herzeleid‟ Part. Ms. autogr."
Die Handschrift wurde im Zuge konservatorischer Maßnahmen aus ihrem Einband herausgelöst und wird seither ungebunden in einer Kassette gelagert.
-
score: 14p.
-
Musikincipits
1.1.1 vl 1, 3/4 ; C1.1.2 S, 3/4 ; C– Ach Gott wie manches Herzeleid
1.1.3 A, 3/4 ; C(changed later to B)
Nur Geduld, Geduld mein Herze -
Weitere Angaben und Bemerkungen
Besetzung: S, B, vl 1, vl 2, vla, bc Bemerkungen: Originalpartitur.
Auf p. 3-6 und 11-14 sind die Sätze 1, 2, 4 und 5 in der Erstfassung eingetragen (vermutlich 1727). Der 3. Satz liegt dagegen in einer Neufassung vor, wofür der ursprüngliche 3. Bogen um 1733/1734 ausgetauscht wurde.
Diverse autographe Korrekturen.
Der erste Satz ist durchgehend für Sopran und Alt notiert. Am Schluss befindet sich eine Notiz J. S. Bachs: "NB diese Aria muß im Baß | gesetzet werd[en]."
Schlussvermerk auf p. 13: "Fine | SDG".
Auf der Rückseite des Titelblatts (nun p. 2) unten Zugangsnummer "M 1904.260" mit Tinte.
Die Quelle ist nachgewiesen im thematischen Bachkatalog F. Hausers (Mus.ms.theor. K. 437).
Comment on scoring: bc weitestgehend unbeziffertExterne Links: Bach Digital Bemerkungen zu den Aufführungen: Performance date: 05.01.1727 [ermittelt (Frühfassung)] [ermittelt (Frühfassung)] Literatur: NBA Krit. Ber. I/4, p. 133ff. -
Provenienz und Fundort
Vorbesitzer: Bach, Wilhelm Friedemann [Conjectural]; Nacke, Johann Georg [Ascertained]; Schuster, Johann Gottlob [Ascertained]; Hauser, Franz [Ascertained]; Hauser, Josef [Ascertained] Provenienzvermerke: Königliche Bibliothek Berlin, Berlin Vorbesitzer: Königliche Bibliothek zu Berlin Beschaffungsquelle: J. S. Bach - W. F. Bach/E. J. F. Altnickol, geb. Bach - J. G. Nacke - J. G. Schuster - F. Hauser - J. Hauser (1870) - BB (jetzt Staatsbibliothek zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz) (1904)