-
Werkinformation
Besetzungshinweis: cemb Schlagwort: Sonatas Werkverzeichnis: HelB 16; Wq 65.7 -
Quellenbeschreibung
Originaler Titel: [caption title, p. 107:] Sonata per il Cembalo solo. di C. P. E. Bach. Material: -
part (cemb solo): 4p. (p. 107-110)
Abschrift mit autographen Eintragungen: 1768-1788; Hamburg; Wasserzeichen: [in the middle of the sheet: letters, consisting in two lines:] J KOOL; 32,5 x 20,5 cm
Schreiber: Michel, Johann Heinrich [Ascertained]
Bemerkungen zum Material: Papier mit 14 Systemen rastriert. Notation mit Tinte. Auflagenotation.
Durchlaufende Rötelpaginierung 107-110, daneben eigene Bleistiftpaginierung 1-4 (jeweils nur auf den recto-Seiten).
-
part (cemb solo): 4p. (p. 107-110)
-
Musikincipits
1.1.1 2/4 Allegro moderato; E|b -
Weitere Angaben und Bemerkungen
Besetzung: cemb Bemerkungen: Abschrift der Sonate Es-Dur, Wq 65.7 / H 16 (spätere Fassung) von der Hand J. H. Michels.
Schlussvermerk "Fine" auf p. 110.
Auf p. 107 oben links alte Zählungen "No. 13" von C. P. E. Bach (= Nummer im "Autographischer Catalogus von den Claviersonaten des C. P. E. Bach") und "(15.)" von A. C. P. Bach (= Nummer im Nachlassverzeichnis C. P. E. Bachs von 1790); unten mit Bleistift Vermerk von unbekannter Hand "Herings Reinschrift", tatsächlich jedoch Abschrift von J. H. Michel.
Das Werk ist enthalten in einem Konvolutband mit insgesamt 29 Clavierstücken C. P. E. Bachs, vgl. Collection.Lokale Nummer: 467077515 -
Verlagsangaben
-
Provenienz und Fundort
Vorbesitzer: Bach, Carl Philipp Emanuel [Ascertained]; Bach, Anna Carolina Philippina [Ascertained]; Gähler, Casper Siegfried [Conjectural]; Poelchau, Georg Johann Daniel [Conjectural] Beschaffungsquelle: C. P. E. Bach – A. C. P. Bach – [C. S. Gähler – G. Poelchau?] – Königliche Bibliothek, nun Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung -
In Sammelwerk