-
Work information
Scoring summary: cemb, strings, bc Genre: Concertos Catalog of works: HelB 441; Wq 31 -
Source description
Title on source: [caption title, f. 131r:] [on the left side:] Concerto. [added later, on the right side, with pencil:] 1753 | [in the centre, with red pencil:] XI. Material: -
score: 12f. (f. 131r-142v)
Autograph manuscript: 1753; Berlin; Watermarks: [crowned double-headed eagle over all with letter Z on heart-shaped breast-shield] [no countermark], [f. 141/142: crowned eagle over all with letter Z on breast-shield] [no countermark]; 34,5-35 x 21(,5) cm
Notes on material: Ursprünglich 6 Einzelbögen.
Papier mit 18-21 Systemen rastriert (f. 131r-140v: 18; f. 141r-142v: 21).
Notation mit Tinte. Tinte leicht durchgeschlagen.
Moderne durchlaufende Bleistiftfoliierung (unten) 131-142; daneben originale Lagenzählung mit Tinte [1],2-6 sowie eigene Bleistiftpaginierung (nur auf den recto-Seiten) 1-23.
-
score: 12f. (f. 131r-142v)
-
Incipits
1.1.1 vl 1, c Allegro di molto; c1.1.2 cemb, c ; c -
Further notes
Scoring: cemb, vl 1, vl 2, vla, bc Notes: Originalpartitur des Cembalokonzerts c-Moll Wq 31 / H 441.
Mit autographen Zusätzen, Änderungen, Korrekturen und Aufführungshinweisen.
Auf f. 131r unten Bleistiftvermerk "B. C. 32." (= Nummer im Nachlassverzeichnis C. P. E. Bachs von 1790).
Laut Nachlassverzeichnis komponiert 1753 in Berlin.
Die Quelle ist nachgewiesen im Katalog Poelchaus von 1832 auf f. 28r Nr. 4. Sie ist enthalten in einem Konvolutband mit insgesamt 12 Cembalokonzerten C. P. E. Bachs, vgl. Collection.External Links: Bach digital -
Publisher
-
Provenance
Former owner: Poelchau, Georg Johann Daniel; Gähler, Casper Siegfried -
In collection
Library (siglum) shelfmark:
D-B Mus.ms. Bach P 352 (11)