
Bach, Johann Sebastian
-
Werkinformation
Besetzungshinweis: cemb Schlagwort: Fugues (inst.), Ricercares (inst.) Werkverzeichnis: BWV 1079/2a -
Quellenbeschreibung
Originaler Titel: [caption title, p. 1, in C. P. E. Bach's hand:] 6stim̅ige Fuge, von J. S. Bach u[nd]. origineller Handschrift. Material: -
part (cemb solo): p. 1-4
Autograph: 17470600-17470700; Wasserzeichen: [crowned lily shield with hanging 4-mark and letters, consisting in two lines:] ICH; 30,5 x 21 cm
Schreiber: Bach, Carl Philipp Emanuel [Ascertained]
Bemerkungen zum Material: Tinte leicht durchgeschlagen
Ursprünglich Auflagebogen (Pultnotation), dieser dennoch zerschnitten und die Außenkanten zusammengeklebt. Reihenfolge der Seiten daher: 1, [4], 3, [2].
State of preservation: Papier leicht bis mäßig gebräunt
-
part (cemb solo): p. 1-4
-
Musikincipits
1.1.1 c/ ; c -
Weitere Angaben und Bemerkungen
Besetzung: cemb Bemerkungen: Sechsstimmiges Ricercar aus dem Musikalischen Opfer, hier notiert auf 2 Systemen.
Spätere, klaviergerechte Fassung.
Reinschrift; vermutlich ursprünglich als Stichvorlage gedacht.
Stark abweichende Lesarten gegenüber Originaldruck.
Die Quelle ist nachgewiesen im Katalog C. P. E. Bachs von 1790 auf p. 67.
Enthalten in einem Konvolutband aus der Sammlung Poelchau mit Instrumentalwerken Johann Sebastian und Wilhelm Friedemann Bachs, vgl. Collection.Externe Links: Bach Digital
WasserzeichenLiteratur: NBA Krit. Ber. VIII/1, p. 71f. , DadelsenB 1958 p. 113ff. , LandshoffM 1937 p. 24 -
Provenienz und Fundort
Vorbesitzer: Bach, Johann Christoph Friedrich [Ascertained]; Forkel, Johann Nikolaus [Ascertained]; Poelchau, Georg Johann Daniel Beschaffungsquelle: J. S. Bach - C. P. E. Bach - J. C. F. Bach - J. N. Forkel - G. Poelchau - BB (jetzt Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung) (1841) -
In Sammelwerk